Entwicklungsstörungen und Reproduktionstechniken
Entwicklung ist das Ergebnis von koordiniertem Zellverhalten. Dabei induzieren sogenannte Morphogene die Musterbildung, die die charakteristische Morphogenese nach sich zieht. Sind diese Morphogene durch Mutation verändert, hat dies Entwicklungsstörungen zur Folge.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Embryonen sterben in einem frühen Stadium, weil sich das hintere Mesoderm nicht entwickelt. Die Homöobox-Gene codieren DNA-bindende Proteine, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/entwicklungsstoerungen-und-reproduktionstechniken