Hannover
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen . Sie hat über 500.000 Einwohner. Damit gehört sie zu den 15 größten Städten in Deutschland . Hannover wurde im 12. Jahrhundert gegründet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hannover
Hannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen . Sie hat über 500.000 Einwohner. Damit gehört sie zu den 15 größten Städten in Deutschland . Hannover wurde im 12. Jahrhundert gegründet.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hannover
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen , die gemeinsame Ziele haben. Bis in das 19. Jahrhundert waren das sehr lockere Gruppen mit allgemeinen Zielen. Zwei Beispiele: Die „Partei des Fortschritts“ waren Menschen, die wollten, dass sich im Staat etwas veränderte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Partei
Die Eidgenossenschaft war ein Bündnis von Kantonen , aus dem die heutige Schweiz entstand. Der Kern der Eidgenossenschaft entstand im 13. Jahrhundert . Die Bündnisse zwischen den Kantonen wurden über lange Zeit immer wieder erneuert.
https://klexikon.zum.de/wiki/Eidgenossenschaft
Eine Großstadt ist eine Stadt mit vielen Einwohnern. Damit eine Stadt Großstadt ist, muss sie mindestens hunderttausend Einwohner haben. Das haben Fachleute für Statistik auf einem Treffen im Jahr 1887 so bestimmt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gro%C3%9Fstadt
Die Habsburger sind eine Fürsten-Familie, die in Europa während vielen Jahrhunderten sehr wichtig war. Ihren Namen haben sie von ihrer ursprünglichen Burg , der Habsburg. Aus der Familie der Habsburger stammten Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs , von Österreich-Ungarn , von Spanien und Portugal und sogar einmal der Kaiser von Mexiko .
https://klexikon.zum.de/wiki/Habsburger
Kinderdijk ist ein Dorf in den Niederlanden . Der Ort zieht besonders viele Touristen an: Dort stehen die Mühlen von Kinderdijk. Jedes Jahr besuchen mehrere hunderttausend Besucher den Ort.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kinderdijk
Marco Polo war ein Kaufmann, wie schon sein Vater und sein Onkel. Sie lebten im 13. Jahrhundert in der Stadt Venedig in Italien . Die drei reisten durch Asien bis nach China . Das war damals eine außergewöhnlich lange Reise.
https://klexikon.zum.de/wiki/Marco_Polo
Die Renaissance ist ein Abschnitt in der Geschichte . Damit meint man die Kultur vor allem im 15. und 16. Jahrhundert . Das war der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit . Der Name ist französisch , deshalb spricht man ihn so aus: Rönnessangs.
https://klexikon.zum.de/wiki/Renaissance
Prag heißt die Hauptstadt von Tschechien . Sie ist die größte Stadt des Landes und hat über eine Million Einwohner. Seit dem Mittelalter nennt man sie eine der schönsten Städte, das „goldene Prag“ oder die „Stadt der hundert Türme“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Prag
Ein Diktator, sprich: Dick-tah-tor, ist jemand, der in seinem Land mehr oder weniger alles alleine bestimmen kann. Diese Staatsform heißt Diktatur. Bekannte Diktatoren des letzten Jahrhunderts waren Josef Stalin in der Sowjetunion , Adolf Hitler in Deutschland, Muammar al Gaddafi in Libyen und Saddam Hussein im Irak .
https://klexikon.zum.de/wiki/Diktatur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|