
Suchergebnisse
-
Vogel-Imbiss im Blumentopf
Vogel-Imbiss im Blumentopf - Wenn es draußen friert und schneit, kann es für Vögel schwierig werden, genügend Futter zu finden. Mit dem Vogel-Imbiss im Blumentopf kann leicht Abhilfe geschaffen werden. Am besten hängt ihr die Futterkrippe in einen Baum vor eurem Fester. Dann könnt ihr Meisen, Rotkehlchen und vielleicht auch Kleiber oder Spechte ganz aus der Nähe beobachten.
http://www.geo.de/GEOlino/weihnachten/vogel-imbiss-im-blumentopf-52056.html
-
Kinotipp: Pommes essen
Kinotipp: Pommes essen - Eigentlich geht es gar nicht so sehr um Pommes essen im gleichnamigen Film. Es ist die absolut beste Currywurst-Sauce, die hier im Mittelpunkt steht und "Freys feyne Imbiss", den Imbisswagen der Familie Frey, vor der Pleite retten soll.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-pommes-essen-72196.html
-
Currywurst - Ein Würstchen macht Karriere
Aus Langweile erfand eine Berlinerin das leckere Würstchen. Inzwischen hat es sogar ein eigenes Museum!
Aus dem Inhalt:
[...] geht aber auf die Berlinerin Herta Heuwer zurück. Demnach verkaufte sie am 4. September 1949 zum ersten Mal eine Currywurst an ihrem Imbissstand [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/currywurst/-/id=297144/nid=297144/did=143600/18m72vz/index.html
-
Bevertalsperre - Video 3
23.10.2014 - Am südlichen Ende des Staudamms treffen sich oft viele Motorradfahrer. Hier gibt es zwar nur einen kleinen Imbiss-Stand und eine Baustellentoilette (Dixi - Klo), aber dennoch ist dieser Treffpunkt sehr beliebt. An normalen Tagen sind hier etwa 50 Motorräder zu sehen. Am vorletzten Oktoberwochenende des Jahres 2014 gab es Sonnenschein und bis zu 25° Celsius.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29348
-
Bevertalsperre - Fotos 3
20.10.2014 - Am südlichen Ende des Staudamms treffen sich oft viele Motorradfahrer. Hier gibt es zwar nur einen kleinen Imbiss-Stand und eine Baustellentoilette (Dixi - Klo), aber dennoch ist dieser Treffpunkt sehr beliebt. An normalen Tagen sind hier etwa 50 Motorräder zu sehen. Am vorletzten Oktoberwochenende des Jahres 2014 gab es Sonnenschein und bis zu 25° Celsius.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29327
-
Halloween-Gruselgeschichte: Mitternachtsimbiss
31.10.2008 - von Marlen, 13 Jahre
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2749.html
-
Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt
21.03.2018 - T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/
-
Physische und psychische Wirkung der Farben
Farben geben konkrete Informationen , die unser Verhalten beeinflussen. So entscheidet die Farbe von Früchten über ihren Reifegrad und damit ihre Genießbarkeit. Ähnlich lassen sich von der Farbe des Himmels meteorologische Informationen und von der Farbgebung bestimmter Organe und Körperteile Schlussfolgerungen über den Gesundheitszustand eines Pat...
Aus dem Inhalt:
[...] So verwenden Restaurants oder Imbissketten bevorzugt gelbe, rote oder braune Symbole, da die Farben an reifes Obst und Gemüse und gegartes Fleisch erinnern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/physische-und-psychische-wirkung-der-farben
-
Chaos Mehrwertsteuer
02.12.2014 - Warum die Currywurst an der Bude mit Sitzplätzen höher besteuert wird als am Stehimbiss oder beim Metzger um die Ecke, verstehen wahrscheinlich nur die, die sich das ausgedacht haben. Das steuerliche Kuriositätenkabinett hält viele solcher Beispiele bereit. War doch die Ursprungsidee eine gute: Das, was man zum Leben braucht, soll für jeden erschwinglich sein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/steuern_ein_historischer_rueckblick/pwiechaosmehrwertsteuer100.html
-
Rom - Shopping in Rom
In den Straßen Roms gab es viele Läden ( taberna ), in denen alles für das Leben Notwendige eingekauft werden konnte. Vor allem natürlich Lebensmittel. Es gab Bäckereien, Schlachter, Öl- und Weinhändler sowie Garküchen ( caupona ) - die damaligen Imbisse. Auf den Märkten verkauften die Bauern ihre Produkte wie Gemüse, Obst oder Eier.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/handel-im-alten-rom-von-muenzen-und-weiten-transporten/frage/shopping-in-rom.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|