
Suchergebnisse
-
Global Governance als Mehrebenenpolitik
Global Governance ist eine sich entwickelnde politische Architektur, die es erlaubt, von einer einseitig auf Staaten zentrierten Weltordnung zu einem kooperativen Netzwerk von Staaten, internationalen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren überzugehen, das in eine globale Rechtsordnung eingebettet ist und durch Elemente von globaler Sta...
Aus dem Inhalt:
[...] Global Governance ist an der von IMMANUEL KANT anvisierten Weltföderation von freien Republiken mit einem notwendigen Minimum an Zentralstaatlichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/global-governance-als-mehrebenenpolitik
-
Gewaltformen
Gewalt ist immer mit der Anwendung von direktem oder indirektem Zwang gegenüber Gruppen der Gesellschaft oder anderen Staaten verbunden. Um ein friedliches Zusammenleben in der Gesellschaft zu sichern, wird aber die strukturelle, vom Staat ausgeübte Gewalt (staatliches Gewaltmonopol) als notwendig betrachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] vor Gewalt und dem Verzicht darauf, selbst Gewalt anzuwenden“. IMMANUEL KANT (1724–1804) sieht in Freiheit und Gesetz zwei „Angeln“ der bürgerlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltformen
-
Publius Vergilius Maro
* 15.10.70 v. Chr. in Andes (heute Pietole) † 21.09.19 v. Chr. in Brundisium (heute Brindisi) VERGIL (PUBLIUS VERGILIUS MARO, selten auch VIRGIL) war der zu seiner Zeit wohl herausragendste römische Dichter.
Aus dem Inhalt:
[...] GOTTFRIED WILHELM VON LEIBNIZ, FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK, IMMANUEL KANT oder FRIEDRICH VON SCHILLER waren tief beeindruckt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/publius-vergilius-maro
-
Geschichtsbegriff
Der Geschichtsbegriff wird sowohl in der Wissenschaft als auch umgangssprachlich häufig in einem doppelten Sinne gebraucht, zum einen wird das vergangene Geschehen in der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft (die Geschichte), zum anderen ihre Erforschung und Darstellung (die Geschichtswissenschaft) gemeint.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichtsbewusstsein ist somit die Grundlage und zugleich Veranlassung, die Aufforderung des großen deutschen Philosophen IMMANUEL KANT zu verwirklichen: „Habe Mut, dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsbegriff
-
Jakob Michael Reinhold Lenz
* 12.01.1751 in Seßwegen (Livland) † 24.05.1792 in Moskau JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ wurde mit seinen tragischen Komödien, seinen Aufsätzen und seinen Essays zu einem der wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang.
Aus dem Inhalt:
[...] auch IMMANUEL KANT. Mit seinem Versepos „Die Landplagen“ (1769) trat LENZ erstmalig vor einem größeren Publikum auf. 1771 lief das Stipendium aus und der Vater [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jakob-michael-reinhold-lenz
-
Staatsbürger, EU-Bürger, Weltbürger
Durch Wahlen und Abstimmungen nehmen die Staatsbürger einer Demokratie an der Volkssouveränität teil. Ihr Grundrecht auf politische Teilhabe ist auf das Staatsterritorium bezogen. Die europäische Entwicklung seit dem Westfälischen Frieden von 1648 hat die Verbindung von Nationalstaat und Demokratie über das Territorium herbeigeführt.
Aus dem Inhalt:
[...] und Gewerkschaftsbewegungen und der Pazifismus BERTHA VON SUTTNERs (1843–1914) eigene Wege. Die Gegenwart nimmt häufig Gedanken des Philosophen IMMANUEL KANT (1724–1804) auf, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-eu-buerger-weltbuerger
-
Samuel Taylor Coleridge
* 21. Oktober 1772 in Ottery Saint Mary (bei Exeter) † 25. Juli 1834 in London Wie WILLIAM WORDSWORTH und ROBERT SOUTHEY gehörte auch SAMUEL TAYLOR COLERIDGE zu den englischen Romantikern der ersten Generation, der so genannten Lake School.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Literaturkritik ist der deutschen Philosophie IMMANUEL KANTS und FRIEDRICH SCHLEGELS verpflichtet. COLERIDGE übertrug SCHILLERS Wallenstein ins Englische. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/samuel-taylor-coleridge
-
Karl Jaspers
* 23. Februar 1883 in Oldenburg † 26. Februar 1969 in Basel (Schweiz) Der Philosoph und Psychologe KARL JASPERS steht, wie IMMANUEL KANT, für eine Philosophie der Vernunft. Er war Begründer der deutschen „Existenzphilosophie“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/karl-jaspers
-
Geschichte der Erforschung des Milchstraßensystems
Die Fernrohrbeobachtungen GALILEO GALILEIs (1564-1642) darf man als entscheidenden Wendepunkt am Beginn der Erforschung der Galaxis ansehen. GALILEI richtete um das Jahr 1610 zum ersten Mal ein Fernrohr auf das diffus leuchtende Band der Milchstraße und konnte es in einzelne Sterne auflösen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der deutsche Philosoph IMMANUEL KANT (1724-1804) veröffentlichte in seiner berühmten Schrift „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ im Jahre 1755 seine Ansichten über dieses Problem. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/geschichte-der-erforschung-des-milchstrassensystems
-
Zitate über Sterben und Vergänglichkeit
10.03.2009 - Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehn, von welchem unser Sonnenlicht nur Schatten ist. Arthur Schopenhauer Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Alles verändert sich, aber dahinter ruht ein Ewiges. Johann Wolfgang von Goethe Das einzig wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir Abschied nehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Immanuel Kant Der Tod ist groß Wir sind die Seinen Lachenden Munds Wenn wir uns mitten im Leben meinen Wagt [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18922
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|