St. Peter - Fotos 2 Innenraum
Aus dem Inhalt:
[...] St. Peter - Fotos 2 Innenraum Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22656
Aus dem Inhalt:
[...] St. Peter - Fotos 2 Innenraum Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22656
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Innenraum vermittelte die illusionistische Deckenmalerei eine gesteigerte Raumillusion – eine scheinbare Öffnung des Himmels. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-farbe
Unter Gestaltung sind Entwurf und Prozess zur Herstellung eines bewusst geformten Kunstwerkes (Bild, Plastik, Bauwerk, Designobjekt) zu verstehen. In der Architektur hat Gestaltung elementare künstlerische Prinzipien mit Statik und Konstruktion zu verbinden.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter Raum ist der von Wänden, Decken und Böden begrenzte innere Teil eines Bauwerkes (Innenraum) oder ein von verschiedenartigen Baukörpern begrenztes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gestaltung-der-architektur-raum
Als Bauelemente werden die konstruktiven und dekorativen Einzelteile eines Baukörpers bezeichnet. Konstruktive Elemente umschließen den Baukörper und sind funktional und statisch notwendige Teile.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch entsprechendes Wandmaterial (Mauer, Glas) kann der Innenraum abgeschlossen oder auch durchsichtig mit dem Außenraum verbunden werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-einzelbauwerkes-konstruktive-bauelemente
Ein Faraday-Käfig ist ein Metallkäfig bzw. ein von Metall umgebener Raum. Werden auf diesen Metallkäfig elektrische Ladungen, z.B. durch einen Blitzeinschlag, gebracht, so verteilen sich die elektrischen Ladungen auf dem Metallkäfig und dringen nicht in den Innenraum ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/faraday-kaefig
Ein Kühlschrank dient dazu, einen umschlossenen Raum, den Innenraum, abzukühlen. Sein Wirkprinzip entspricht dem der Wärmepumpe: Durch ein Arbeitsmittel wird durch einen Verdampfer der Luft und den im Kühlschrank befindlichen Lebensmitteln Wärme entzogen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kuehlschrank
16.10.2014 - Im Kreis Unna befindet sich im Fröndenberger Stadtteil Hohenheide (Auf dem Krittenschlag) die Herz Jesu Kirche. Am 20. September 1925 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt. Im Jahr 1935 wurde die Kirche ausgemalt. 1965 erhielt die Herz-Jesu Kirche eigene Glocken und eine Kirchenuhr. 1973 wurde der Innenraum umgestaltet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29302
04.08.2014 - Was Kunst und Geschichte anbelangt, so begegnen diese dem Besucher des Petersdoms in überdurchschnittlicher Vielfalt. Acht kleinere Kuppeln gibt es neben Michelangelos Hauptkuppel zu bewundern. Rund 800 Säulen, 390 Statuen und 45 Altäre füllen den Innenraum aus. Rom ist nach Meinung vieler Touristen allein wegen des Petersdoms eine Reise wert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/petersdom_kathedrale_der_christenheit/pwiesehenswuerdigkeiten100.html
12.07.2014 - Der lichte Innenraum ist in Weiß, Grau und Gold gehalten. Er beeindruckt mit einer frei tragenden Decke, geschwungenen Emporen und einem 20 m hohen Marmoraltar.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28264
22.10.2013 - Diese Fotos entstanden am 22. Oktober 2013 . Dieser Tag war ein rekordverdächtiger Oktobertag, denn in Wuppertal stieg das Thermometer auf 22° Celsius. In Freiburg wurden sogar 26° Celsius gemessen. Die Sanierungsarbeiten am Dach waren längst abgeschlossen und das Gerüst war entfernt worden. Allerdings ist der Innenraum immer noch renovierungsbedürftig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26826
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|