
Suchergebnisse
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Globalisierung der Medien
Globalisierung berührt auch in besonderem Maße die Medien. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf den Markt der Nachrichten. Globalisierung der Medien hat eine ökonomische und kulturell-gesellschaftliche Dimension.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Prozess der Internationalisierung hat neben der Filmbranche auch die audiovisuellen Medien radikal verändert. Die audiovisuellen Medien der USA haben heute [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-der-medien
-
Globale Finanzmärkte
Die Globalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen betrifft in starkem Maße auch die Finanzmärkte. Unvorstellbare Summen werden täglich weltweit gehandelt, investiert oder transferiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Auslandsverschuldung der meisten dieser Staaten findet. Die sich in rasantem Tempo vollziehende Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen und die damit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globale-finanzmaerkte
-
Globalisierung als ökonomischer Prozess
Die ökonomische Globalisierung ist der Prozess des Zusammenwachsens, der Integration von in- und ausländischen Märkten. Dieser Prozess vollzieht sich verstärkt durch die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die sich vor allem in Folgendem äußert: grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, weltweite Auslandsinvestitionen, internationale Kapitalst...
Aus dem Inhalt:
[...] man von Internationalisierung der Wirtschaft. International wurde die Wirtschaft in den Jahrhunderten der europäischen Seefahrer. Leider erfuhr sie hierdurch auch einen tragischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-als-oekonomischer-prozess
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
Aus dem Inhalt:
[...] Merkmale sind insbesondere ein hoher Stand der Arbeitsteilung, ein Strukturwandel zugunsten des tertiären Sektors sowie eine zunehmende Internationalisierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
-
Walter Gropius
* 19. Mai 1883 in Berlin † 5. Juli 1969 in Boston (Mass.) WALTER GROPIUS – Lehrer und Wegbereiter der modernen Industriearchitektur Der am 18. Mai 1883 in Berlin geborene WALTER GROPIUS ist vor allem als Gründer und Leiter des Bauhauses in Weimar bekannt geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] An der Internationalisierung des Architekturgeschehens, wie es für die späten 1920er-Jahre charakteristisch war, hatte das Bauhaus entscheidenden Anteil. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/walter-gropius
-
Organisation und internationale Verflechtung
Die Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt eine zunehmende Tendenz zu internationalen Verflechtungen. Die einzelnen Staaten treten dabei in einen offenen Austausch mit anderen Volkswirtschaften auf der Welt (außenwirtschaftliche Liberalisierung).
Aus dem Inhalt:
[...] Internationalisierung sind: Erschließung neuer Absatzmärkte, höhere Gewinne, Risikoverteilung, Umgehung von Handelshemmnissen, (Lohn-) Kostenvorteile ausländischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/organisation-und-internationale-verflechtung
-
Videos: Normen
11.05.2012 - Die Kosten einer Normung | Das Deutsche Institut für Normung | Deutsche Normen | Internationalisierung der Normen | Normen zum Schutz der Verbraucher
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/normen/pwvideoplanetwissenvideodiekosteneinernormung100.html
-
Internationale Finanzkrisen
Nach allen geschichtlichen Erfahrungen gibt es kein Patentrezept gegen Finanzkrisen. Die Aufgabe von internationalen Institutionen und Staaten ist es aber, Instrumente und Regeln für die Finanzmärkte so zu verändern bzw. zu schaffen, dass Krisenanfälligkeit dieser Märkte verringert wird.
Aus dem Inhalt:
[...] und Globalisierung Den Kern der Globalisierung bildet die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft, die tendenziell zu einer weltweiten Integration von Märkten führt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationale-finanzkrisen
-
organische Stoffe nur C und H Benennung
Als der Begriff von der „organischen Chemie“ um 1807 von BERZELIUS geprägt wurde stand man noch ganz am Anfang der Forschung. Zu dieser Zeit kannte man nur wenige Stoffe. Die Benennung war in diesem Fall ganz einfach.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Internationalisierung der Forschung war es notwendig, die Benennung einheitlich vorzunehmen. Entsprechende Regeln und Erläuterungen zu ihren Anwendungen sollen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/organische-stoffe-nur-c-und-h-benennung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|