
Suchergebnisse
-
Daniel Gabriel Fahrenheit
* 24. 5. 1686 Danzig † 16. 9. 1736 Den Haag Er war ein deutscher Physiker und Instrumentenbauer, lebte aber viele Jahre in England und Holland als Hersteller meteorologischer Instrumente, verbesserte viele Geräte und führte die nach ihm benannte Thermometerskala ein.
Aus dem Inhalt:
[...] ISAAC NEWTON (1643-1727) hatte grundlegende Gesetze der Mechanik und das Gravitationsgesetz entdeckt. BENJAMIN FRANKLIN (1706-1790) untersuchte die Reibungselektrizität und andere elektrische Erscheinungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/daniel-gabriel-fahrenheit
-
Edme Mariotte
* um 1620 Dijon † 12. 5. 1684 Paris Er war zunächst ein französischer Geistlicher, der sich später auch mit naturwissenschaftlichen und speziell mit physikalischen Problemen beschäftigte, unter anderem mit optischen Erscheinungen in der Atmosphäre sowie mit der Mechanik der Flüssigkeiten und Gase.
Aus dem Inhalt:
[...] Bekannt wurde er durch die Entdeckung des Gesetzes, das heute als Gesetz von BOYLE und MARIOTTE bezeichnet wird. EDME MARIOTTE lebte wie seine Zeitgenossen ROBERT BOYLE (1627-1691), ISAAC NEWTON (1643-1727), GUILLAUME [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/edme-mariotte
-
Georg Wilhelm Richmann
* 11. 7. 1711 Penau (Russland) † 6. 8. 1753 St. Petersburg Er war ein russischer Physiker deutscher Herkunft und Professor für Physik in St. Petersburg. Bekannt wurde er vor allem durch die von ihm entdeckte und nach ihm benannte richmannsche Mischungsregel zur Ermittlung der Mischungstemperatur von zwei Körpern.
Aus dem Inhalt:
[...] von zwei Körpern. GEORG WILHELM RICHMANN lebte in einer Zeit der stürmischen Entwicklung der klassischen Physik. ISAAC NEWTON (1643–1727) hatte grundlegende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/georg-wilhelm-richmann
-
Guillaume Amontons
* 31. 8. 1663 Paris † 11. 10. 1705 Paris Er war ein französischer Physiker und Techniker und beschäftigte sich u. a. mit Messgeräten (Luftthermometer, Hygrometer), den Eigenschaften von Gasen und optischen Telegrafen.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Epoche der Herausbildung der klassischen Physik. Er war ein Zeitgenosse von ISAAC NEWTON (1643-1727), ROBERT HOOKE (1635-1703), ROBERT BOYLE (1627-1691) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/guillaume-amontons
-
Kelvin
* 26. 06. 1824 Belfast † 17. 12. 1907 Netherhall (Largs bei Glasgow) Er war ein irisch-schottischer Physiker und führte die absolute Temperaturskala ein. Die Einheit der absoluten Temperatur, das Kelvin, ist nach ihm benannt.
Aus dem Inhalt:
[...] LORD KELVIN starb am 17. 12. 1907 in Netherhall (Largs bei Glasgow). Sein Grab befindet sich in der Londoner Westminster Abbey neben dem Grab von ISAAC [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kelvin
-
Olaf Römer
* 25.09.1644 in Arhus † 19.09.1710 in Kopenhagen Er war ein dänischer Astronom, Mitarbeiter an der Pariser Sternwarte und Direktor der Sternwarte in Kopenhagen. RÖMER bestimmte aus der Verfinsterung der Jupitermonde erstmals die Lichtgeschwindigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] EVANGELISTA TORRICELLI (1608–1647), OTTO VON GUERICKE (1602–1686), ISAAC NEWTON (1643–1727) und ROBERT BOYLE (1627–1691). Leben und Wirken OLAF RÖMER, auch OLE [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/olaf-roemer
-
Guillaume François Antoine Marquis de l'Hospital
* 1661 Paris † 2. Februar 1704 Paris GUILLAUME L’HOSPITAL entstammte dem französischen Hochadel und arbeitete sich als Autodidakt in die Mathematik ein. Er war einer der Ersten, der die leibnizsche Infinitesimalrechnung verstand.
Aus dem Inhalt:
[...] rivalisierte er mit solchen bedeutenden Mathematiker jener Zeit wie CHRISTIAAN HUYGENS (1629 bis 1695), ISAAC NEWTON (1643 bis 1727), LEIBNIZ sowie den BERNOULLIS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/guillaume-francois-antoine-marquis-de-lhospital
-
Salvador Dalí
Salvador Dalí war ein Maler aus Spanien . Er malte in verschiedenen Stilen und wurde zum Beispiel für ein Gemälde bekannt, das „zerfließende Uhren“ zeigt. Dalí brauchte viel Aufmerksamkeit und stellte sich als seltsamen, außergewöhnlichen Menschen dar.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie soll den Naturwissenschaftler Isaac Newton ehren. Wissen kindgerecht und leicht verständlich – Mehr Wissenswertes über „Salvador Dalí“ bei der Blinden Kuh . Das Klexikon [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Salvador_Dal%C3%AD
-
Universum
10.12.2014 - Jahrtausende lang waren die Sterne für die Menschen unerreichbar. Sie befanden sich in einer fernen, unbekannten Sphäre. Menschen konnten sie nur beobachten und sich die Welt der Gestirne mit Fantasie ausmalen und so zu erklären versuchen. Heute erlaubt uns die moderne Technik Einblicke in ungeahnte Tiefen des Alls und die Raumfahrt ermöglicht uns Reisen in unsere nähere kosmische Umgebung.
Aus dem Inhalt:
[...] der Jupitermonde. Mit den Forschungen Isaac Newtons wurden die Gesetze der Himmelsmechanik weiter geklärt. Auf der Basis von Keplers Gesetzen und Newtons Erkenntnissen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwwbuniversum100.html
-
Tycho Brahe - Erkenntnisse für ein neues Weltbild
10.12.2014 - Fast 2000 Jahre prägte das aristotelische Weltbild mit seiner unveränderlichen Himmelsharmonie den Blick auf Kometen als abnorme Erscheinungen des Wetters. Doch Mitte des 16. Jahrhunderts verwarf der dänische Astronom Tycho Brahe (1546 bis 1601) diese Vorstellung und führte den Nachweis, dass Kometen zu den Himmelserscheinungen gehören.
Aus dem Inhalt:
[...] der planetarischen Bewegung die Grundlage für Sir Isaac Newtons Gravitationslehre legt und das heliozentrische Modell von Nikolaus Kopernikus (1473 bis 1543) bestätigt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwietychobraheerkenntnissefuereinneuesweltbild100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|