
Suchergebnisse
-
Die Irrfahrten des Odysseus
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] Erkenntnistheoretisches Drama (1919) Etappe (1919, Drama) Ithaka (1919, Drama) Die gesammelten Schriften (1922, Sammelband) Schutt (1924, Gedichte) Betäubung (1925, Gedichte) Spaltung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Irrfahrten
Irrfahrten - Bereits Homer, ein berühmter Dichter aus der Antike, berichtete von der abenteuerlichen Heimreise des Herrschers der Insel Ithaka: Odysseus. Die Autorin Hertha Kratzer hat sie nun in ihrem Buch "Die Irrfahrten des Odysseus" erneut aufgeschrieben.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buchtipp-irrfahrten-66575.html
-
Liparische Inseln
09.07.2015 - Wer Einsamkeit und wilde ursprüngliche Natur sucht, wird auf den Liparischen Inseln fündig. Die sieben Kleinode nördlich von Sizilien sind allesamt vulkanischen Ursprungs. Brodelnde Lavamassen und der stetig wehende Wind gaben ihnen ihr Aussehen. Doch trotz der erdgeschichtlichen Gemeinsamkeiten könnten die einzelnen Inseln kaum unterschiedlicher sein.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Äolische Inseln, Inseln der Winde, genannt. Jener Äolus war auch an den Irrfahrten des Odysseus maßgeblich beteiligt. Nachdem der Trojanische Krieg beendet war, machte sich Odysseus auf die Heimfahrt zu seiner Frau nach Ithaka [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/sizilien_insel_zwischen_orient_und_okzident/pwieliparischeinseln100.html
-
Griechen - Dichtungen Homers
Ilias Odyssee Ob der erste griechische Dichter wirklich gelebt hat oder nur in Geschichten existierte, wissen wir bis heute nicht so genau. Jedenfalls soll der Dichter Homer die Ilias und die Odyssee geschrieben haben. Sieben griechische Städte behaupten von sich, dass sie die Heimatstadt von Homer wären.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/archaische-zeit/ereignis/dichtungen-homers.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=47
-
Griechen - Gab es das Trojanische Pferd wirklich?
Alles begann mit einer Treulosigkeit. Paris, der Sohn von Priamos, dem König von Troja, raubte dem Menelaos, dem König von Sparta, seine Frau Helena. Und diese war auch noch die schönste aller Frauen. Das konnte Menelaos so nicht auf sich sitzen lassen. Er sammelte sein Heer und viele Freunde und Verbündete, um die treulose Ehefrau wieder nach Hause zurückzuholen.
Aus dem Inhalt:
[...] Agamemnon, der König von Mykene, Nestor, der Herrscher von Pylos, Odysseus, der Herr über IthakaIthaka [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/goetter-und-sagen-homer-hektor-herakles-und-eine-benebelte-priesterin/frage/gab-es-das-trojanische-pferd-wirklich.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Griechen - Wer war eigentlich dieser Homer?
Ob der erste griechische Dichter wirklich gelebt hat oder nur in Geschichten existierte, also eine so genannte mythische Gestalt gewesen ist, wissen wir bis heute nicht so genau. Jedenfalls soll der Dichter Homer die Ilias und die Odyssee geschrieben haben. Sieben griechische Städte behaupten von sich, dass sie die Heimatstadt von Homer gewesen seien.
Aus dem Inhalt:
[...] IthakaIthaka ist eine ionische Insel vor derWestküste Griechenlands und in dergriechischen Sage die Heimat desOdysseus. zurückkehrte. Von diesem berühmten Kämpfer wurden ganz viele spannende Geschichten erzählt, die es sich heute auch noch zu lesen lohnt. Homer und die Wissenschaft Viele Wissenschaftler haben über Homer geforscht. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/wer-war-eigentlich-dieser-homer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Schwarmintelligenz: Wie Ameisen den kürzesten Weg finden
30.04.2014 - Wie komme ich am schnellsten zur Nahrung? Wenn sich eine Ameise alleine mit dieser Frage beschäftigte, fände sie nie den kürzesten Weg dorthin. Nur gemeinsam mit ihrem Schwarm kann sie diese Aufgabe lösen - mit der Intelligenz des Schwarms. Dafür benötigen die Ameisen keinen Anführer, der sagt, wo es langgeht, sondern spezielle Regeln, die sie befolgen.
Aus dem Inhalt:
[...] bereiste auf seiner Heimreise von Troja nach Ithaka 16 Inseln. Was ist die kürzeste Verbindung? Um die Antwort zu erhalten, müsste man Milliarden von Routen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/ameisen/pwieschwarmintelligenzwieameisendenkuerzestenwegfinden100.html
-
Troja
24.05.2011 - Eine griechische Armada segelt in den Osten. Ihr Ziel: Die nach Troja entführte Helena, die schönste Frau der Welt, zurück nach Griechenland zu holen. Es ist der Anfang der Geschichte aller Geschichten, des berühmtesten und ältesten Epos der Weltliteratur: die Illias von Homer. Homers Werke berichten vom Kampf um Troja, der Belagerung und dem Untergang der legendären Stadt in Kleinasien.
Aus dem Inhalt:
[...] Achill ist mit von der Partie, der bis auf die Ferse am ganzen Körper unverwundbar ist. Aus Ithaka stößt der listige Odysseus hinzu, und auch der riesenhafte Ajax brennt darauf, in die Schlacht zu ziehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/troja/pwwbtroja100.html
-
Griechenland - Das Gastland der Buchmesse 2001
Aus dem Inhalt:
[...] Die blauen Streifen in paralleler Ausrichtung erinnern an Wasserstraßen - gemäß dem Motto des Gastlandes: "Neue Wege nach Ithaka [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/griechenland-das-gastland-der-buchmesse-2001.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|