Gläubige im Judentum
06.08.2012 - Jedes Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde, ist Jude. Wer keine jüdische Mutter hat, kann den Glauben aber auch annehmen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-judentum
06.08.2012 - Jedes Kind, das von einer jüdischen Mutter geboren wurde, ist Jude. Wer keine jüdische Mutter hat, kann den Glauben aber auch annehmen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaeubige-im-judentum
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
12.04.2013 - Die jüdische Heiratszeremonie beginnt mit der Anheiligung. Es folgen die Unterzeichnung des Ehevertrages und unter der Chuppa die Heimholung mit Segnung.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-wird-eine-juedische-hochzeit-gefeiert
13.10.2014 - "Seid fruchtbar und mehret Euch und füllet die Erde", dieser Satz aus dem 1. Buch Mose ist eine wichtige Grundlage der jüdischen Religion und der jüdischen Gesellschaft. Ein eheloser Mensch gilt als unvollkommen. Es ist ein göttliches Gebot, durch Nachkommen für den Fortbestand des Glaubens und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/hochzeit/pwiejuedischehochzeit100.html
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
28.06.2012 - Die Kippa ist eine kleine Kappe. Viele jüdische Männer tragen sie den ganzen Tag über als Zeichen der Ehrfurcht vor Gott auf dem Hinterkopf. In der Synagoge ist sie für jeden Mann Pflicht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kippa
25.06.2014 - "Seid fruchtbar und mehret Euch und füllet die Erde." Dieser Satz aus dem 1. Buch Mose ist eine wichtige Grundlage der jüdischen Religion und Gesellschaft. Ein eheloser Mensch gilt als unvollkommen. Es ist ein göttliches Gebot, durch Nachkommen für den Fortbestand des Glaubens und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiejuedischehochzeit102.html
31.01.2013 - Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/purim
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
16.04.2013 - Orthodoxe Juden glauben, dass Männer und Frauen von Gott unterschiedliche Aufgaben bekommen haben. Danach leben sie auch.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-pflichten-haben-orthodoxe-frauen-und-maenner
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|