Mischna
09.04.2013 - Die Mischna ist eine Sammlung wichtiger Regeln und Gesetze für das jüdische Zusammenleben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mischna
09.04.2013 - Die Mischna ist eine Sammlung wichtiger Regeln und Gesetze für das jüdische Zusammenleben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mischna
06.12.2013 - Jüdische Speisevorschriften | Ein Leben voller Regeln | Die Entstehung von Chanukka | Die jüdische Hochzeitszeremonie | Koscher kochen im jüdischen Restaurant
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwvideoplanetwissenvideojuedischespeisevorschriften100.html
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
30.05.2014 - Der Alltag eines jüdischen Kindes unterscheidet sich bis auf die jüdischen Lebensregeln und Gebete kaum von dem anderer Kinder.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sieht-der-alltag-eines-juedischen-kindes-aus
13.10.2014 - "Seid fruchtbar und mehret Euch und füllet die Erde", dieser Satz aus dem 1. Buch Mose ist eine wichtige Grundlage der jüdischen Religion und der jüdischen Gesellschaft. Ein eheloser Mensch gilt als unvollkommen. Es ist ein göttliches Gebot, durch Nachkommen für den Fortbestand des Glaubens und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/hochzeit/pwiejuedischehochzeit100.html
25.06.2014 - Der jüdische Tag ist vom Aufstehen bis zum Schlafengehen durch religiöse Vorschriften strukturiert. In jeder auch noch so kleinen Alltagshandlung haben Gläubige die Möglichkeit, ihr Leben zu heiligen, indem sie sich an das Richtige halten, wie Gott es vorgegeben hat. Auch bei allem, was man isst oder einnimmt, gelten besondere Gesetze, die "Kaschrut"-Regeln.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwiekoscheresleben100.html
07.02.2006 - In der Thora sind viele Mitzwot an das jüdische Volk enthalten, die von jedem Juden immer beachtet werden müssen. Gläubige Jüdinnen und Juden bemühen sich, die Gebote der Thora zu befolgen. Zu den Geboten gehört das tägliche Gebet, das Studium der Thora, Speisevorschriften und zahlreiche Gebote, die das Zusammenleben regeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5637
Wisst ihr was Synagogen sind? So nennen die Juden ihre Gotteshäuser. Bei uns werden davon immer mehr gebaut, denn rund 100 jüdische Gemeinden sind hierzulande wieder aktiv. Obwohl …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/synagogen-zentren-des-juedischen-glaubens.html
25.06.2014 - Wie hat es die jüdische Religion vermocht, trotz aller Widrigkeiten und Verfolgungen über 3000 Jahre zu bestehen? Die Antwort auf diese Frage kann ansatzweise in der Frage selbst gefunden werden. Durch seine lange Existenz hat sich das Judentum bis heute immer weiter entwickelt, verfeinert und den verschiedensten Veränderungen angepasst.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiegeschichtederjuedischenreligion100.html
25.06.2014 - Eine Frage wird häufig gestellt: Sind die Juden überhaupt ein Volk? In der Regel werden zur Beantwortung die heute üblichen Definitionen für diesen Begriff herangezogen. Dabei ist das jüdische Volk, das sich seit dem Exodus "Am Israel" - das Volk Israels - nennt, viel älter als diese Definitionen. Das Volk interessiert es nicht, ob es modernen Merkmalen entspricht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwwbgeschichtedesjuedischenvolkes100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|