
Suchergebnisse
-
Tiere im Winter (Fehlerlesen)
15.11.2008 - Wie viele Wörter fehlen in dem gesprochenen Text? Du kannst dir den Text auch zunächst von dieser Wissenskarte zum Üben ausdrucken! Tiere im Winter Der Winter - als die letzte Jahreszeit im Jahr - ist eine dunkle, kalte und oft auch trübe Jahreszeit. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen, und die Äste und Zweige ragen kahl in den grauen Himmel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14049
-
Tiere im Winter (Fehlerlesen) Text zum vorherigen Ausdrucken und Üben
15.11.2007 - Tiere im Winter Der Winter - als die letzte Jahreszeit im Jahr - ist eine dunkle, kalte und oft auch trübe Jahreszeit. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen, und die Äste und Zweige ragen kahl in den grauen Himmel. In der Natur sieht es jetzt ziemlich trostlos aus. Nicht nur die Bäume und Pflanzen ruhen sich im Winter aus und sammeln Kräfte für den nächsten Frühling.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14584
-
Tiere im Winter (Fehlerlesen) - Lösung
04.10.2007 - Tiere im Winter Der Winter - als die letzte Jahreszeit im Jahr - ist eine dunkle , kalte und oft auch trübe Jahreszeit. Die letzten Blätter fallen von den Bäumen, und die Äste und Zweige ragen kahl in den grauen Himmel. In der Natur sieht es jetzt ziemlich trostlos aus. Nicht nur die Bäume und Pflanzen ruhen sich im Winter aus und sammeln Kräfte für den nächsten Frühling.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14050
-
Tiere im Winter: Tarnen, wärmen, schlafen
07.01.2021 - Der Winter ist für viele Tiere zu kalt bei zu wenig Futter, sie schlafen oder ruhen, um Energie zu sparen. Auch bei großer Hitze fallen einige Tiere in eine "Sommerruhe" - ähnlich dem Winterschlaf. Wir erklären auf!
https://www.br.de/kinder/tiere-sommer-winter-sommerschlaf-winterschlaf-kinder-lexikon-100.html
-
Tiere im Winter
09.10.2008 - Tiere durchleben den Winter auf unterschiedliche Weise. Es gibt die sogenannten "winteraktiven Tiere" , die "Winterschläfer" , die "Winterruher" und die "Zugvögel" . Außerdem gibt es Tiere, die in eine sogenannte "Winterstarre" fallen. Die meisten Tiere bleiben im Winter bei uns. Sie ernähren sich in der kalten Jahreszeit von dem, was die Natur gerade zu bieten hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1388
-
Die Jahreszeit Herbst
10.11.2010 - Der Herbst ist die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter. In den gemäßigten Zonen der Erde ist es auch die Jahreszeit der Ernte und des Blätterfalls. Das Wort Herbst stammt von dem indogermanischen Wort „sker“ ab, welches so viel bedeutet wie „schneiden“. Es ist aber auch verwandt mit dem englischen Wort „harvest“, dem lateinischen Wort „carpare“ (schneiden) und dem griechischen Wort „karpós" (Frucht oder Ertrag).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1246
-
So hilft man seinen Haustieren durch den Winter
26.11.2013 - Kälte und Dunkelheit - manche Dinge sind im Winter schon ein bisschen anstrengend. Auch Haustiere kann die kalte Jahreszeit stressen. Hier ein paar Tipps, wie man ihnen gut durch den Winter hilft: - Bei eisigen Temperaturen liegt oft Streusalz auf Straßen und Fußwegen. Darum sollte man die Pfoten der Hunde nach einem Spaziergang mit lauwarmem Wasser abspülen.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/So_hilft_man_seinen_Haustieren_durch_den_Winter_13653173.htm
-
Milder Winter lässt Vögel zwitschern
05.01.2012 - Man könnte meinen, das milde Wetter macht Vögeln gute Laune. Mit etwas Glück hört man morgens Meisen, Amseln oder Rotkehlchen zwitschern - und das mitten im Winter. Denn auch wenn es teilweise schneit, ist es bei uns ziemlich warm für die Jahreszeit. Die Vögel merken, dass die Tage wieder länger werden, erklärt ein Experte.
http://www.kruschel.de/wissen/forschen/Milder_Winter_laesst_Voegel_zwitschern_11537544.htm
-
Achtung, der Winter kommt!
06.11.2013 - Draußen warten macht im Winter oft noch weniger Spaß als sonst. Es ist eiskalt und vielleicht wehen sogar Schneeflocken durch die Luft. Da möchte man nicht gern am Bahnhof herumstehen. Gerade im Winter kommt das aber häufiger vor. Viele Züge und S-Bahnen kommen in dieser Jahreszeit nämlich zu spät. Manchmal fallen sie sogar ganz aus.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Achtung_der_Winter_kommt_13596277.htm
-
Blaumeisen im Winter
17.01.2008 - Die Blaumeisen sind kleiner und zierlicher als die Kohlmeisen, aber ebenso wie diese sind sie in der kalten Jahreszeit regelmäßige Gäste am Futterhäuschen. Normalerweise besteht die Nahrung der Blaumeisen aus kleinen Insekten, Larven, Spinnen und Sämereien. Im Winter passen sich die Blaumeisen der Jahreszeit an und werden zu Körnerfressern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14656
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|