
Suchergebnisse
-
Gedicht: Der Winter
06.02.2014 - Klirrende Kälte und frostiger Wind die ersten Boten des Winters sind. Unerbittlich zieht er über`s Land und regiert mit eisiger Hand. Er lässt gefrieren See und Teich und bedeckt mit Schnee sein kaltes Reich - überzieht mit Eisblumen die Fensterscheiben und man glaubt, er würd` nun ewig bleiben. Er lässt es frieren und schneien, wie`s ihm gefällt und erschafft eine gar frostige Glitzerwelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3368
-
Tiere im Winter - Teil 1: Die Schläfer
19.12.2015 - Stell dir vor, du bist ein Tier: Es ist kalt, die Bäume tragen keine Blätter und Früchte, der Boden ist gefroren. Als Pflanzenfresser kommst also an kein Essen. Und auch als Jäger findest du kaum Beute. Was würdest du machen, um zu überleben?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/tiere-im-winter-teil-1-die-schlaefer
-
Warum schneit es im Winter? | warum-wieso.de
17.09.2018 - Die Antwort auf die Frage "Warum schneit es?" - hier ✓ So bilden sich Schneeflocken und Schnee. ✓ Alles Wichtige zu den Eiskristallen! ✓
https://www.warum-wieso.de/natur/warum-schneit-es/
-
Wie überstehen Insekten den Winter?
26.12.2016 - Manche verstecken sich, andere wärmen sich gegenseitig.
http://www.duda.news/wissen/wie-ueberstehen-insekten-den-winter/
-
Probleme für den Igel
25.01.2012 - Um den Nahrungsmangel im Winter zu überstehen, halten Igel Winterschlaf. Dafür senken sie ihre Körpertemperatur sowie ihre Herz- und Atemfrequenz extrem ab. Ihr Stoffwechsel wird dadurch etwa 100-mal langsamer, sodass Igel das Atmen bis zu zwei Stunden einstellen können. Perfekte Voraussetzungen, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwieproblemefuerdenigel100.html
-
Warum werden wir im Winter krank?
22.12.2015 - Hatschi! Wenn es kalt wird, werden wir häufiger krank. Warum? Viren sind der Grund dafür.
http://www.duda.news/wissen/warum-werden-wir-im-winter-oft-krank/
-
Eichhörnchen
19.10.2011 - Eichhörnchen sind aus unseren Wäldern und Parkanlagen nicht wegzudenken. Als Überlebenskünstler legen sie Vorräte an und finden diese auch unter einer dicken Schneedecke wieder. Doch wie leben die kleinen Baumfüchse tatsächlich? Und wieso sagt man, der Teufel sei ein Eichhörnchen?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Herbst ist für das Eichhörnchen eine besondere Jahreszeit . Jetzt findet es reichlich Nahrung und kann sich für den Winter ein Fettpolster zulegen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/eichhoernchen
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Vögel im Winter - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Wie vom Zuckerbäcker dekoriert - die mit Raureif bedeckten Bäume und Sträucher. Das Leben am Fuß der Bäume - begraben unter einem dicken Teppich aus Schnee und Eis. Harte Zeiten für die Bewohner von Wald und Flur - unter ihnen zahlreiche Vogelarten. Viele verharren trotz Minusgraden bei uns, in ihrer Brutheimat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/voegel-im-winter/filmskript.html
-
Herbst
Der Herbst ist eine Jahreszeit . In Süddeutschland nennt man ihn auch Spätjahr, das Gegenteil zum Frühjahr oder Frühling . Der Herbst folgt auf den Sommer . Nach dem Herbst kommt der kältere Winter .
https://klexikon.zum.de/wiki/Herbst
-
Frühling
Der Frühling oder das Frühjahr ist eine Jahreszeit . Nach dem Winter , der kalten Jahreszeit, wird es im Frühling wieder wärmer. Auf den Frühling folgt dann der Sommer . Im Frühling wachsen und blühen die Pflanzen wieder.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fr%C3%BChling
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|