
Suchergebnisse
-
Von was ernährten sich die Piraten auf See?
Oft waren Piraten wochenlang auf See. Sie konnten nicht einfach an Land gehen und einkaufen. Was konnten sie auf lange Seereisen mitnehmen?
Aus dem Inhalt:
[...] vor der Krankheit schützen konnte. Der Entdecker James Cook hörte als erster auf Lind und ließ seine Mannschaft jeden Tag Zitronen essen - das half. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/von-was-ernaehrten-sich-die-piraten-auf-see.html
-
Was hatten Seeräuber zu essen, wenn sie lange Zeit auf dem Schiff waren?
Wie sah der Speisezettel auf einem Piratenschiff aus? War er abwechslungsreich und gesund?
Aus dem Inhalt:
[...] Zitrusfrüchte vor der Krankheit schützen konnte. Der Entdecker James Cook hörte als erster auf Lind und ließ seine Mannschaft jeden Tag Zitronen essen - das half. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-hatten-seeraeuber-zu-essen-wenn-sie-lange-zeit-auf-dem-schiff-waren.html
-
Waitangi Day - Nationalfeiertag in Neuseeland
Am 6. Februar begehen die Neuseeländer ihren Nationalfeiertag. 1840 einigten sich die Maori, die Ureinwohner der Inseln mit der britischen Krone. Auf Grundlage dieses Vertrages ist …
Aus dem Inhalt:
[...] Den Maori gelang es damals, ihn wieder zu vertreiben. Über 130 Jahre später folgte der britische Entdecker James Cook. Seine Reisen führten zu Kolonialisierung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/waitangi-day-nationalfeiertag-in-neuseeland.html
-
Venus vor der Sonne
Am 8. Juni 2004 könnt ihr ein astronomisches Ereignis erleben, das sich nur zweimal alle 122 Jahre wiederholt: die Venus schiebt sich vor die Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] auch der bekannte Seefahrer James Cook unterwegs. Auf Tahiti stellte er Teleskope auf um den Venustransit zu beobachten. Heute kennt man die Entfernung von der Erde [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/venus-vor-der-sonne.html
-
Entdecker - Nordost- und Nordwestpassage
Schon im 16. Jahrhundert entstand die Idee, dass es um das europäische Nordkap herum und die Nordküste von Asien einen Seeweg nach Asien geben müsse: die Nordostpassage. Sebastiano Caboto versuchte schon im Jahr 1530 die Durchfahrt, blieb aber mit seinen drei Schiffen im Packeis stecken. So dachte man lange Zeit, es sei besser, erst einmal die Nordwestpassage zu suchen.
Aus dem Inhalt:
[...] So langsam glaubte man, dass es keine Möglichkeit der Durchfahrt gäbe. So jedenfalls dachte man im 17. und 18. Jahrhundert. Vor allem, als James Cook 1778 [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/nord-und-suedpol-expedition-ins-eis-oder-warum-treffen-sich-eisbaeren-und-pinguine-nur-im-zoo/frage/nordost-und-nordwestpassage.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Entdecker - Wo lag das geheimnisvolle Südland?
Noch Mitte des 18. Jahrhunderts glaubten die Menschen, dass es im Süden der Erde ein Land gäbe, in dem paradiesische Zustände herrschen sollten. Diese Idee war nicht neu. Schon der griechische Kartograph Ptolemäus (geb. um 100 - 175 n. Chr.) hatte in der Antike einen Kontinent ganz im Süden der Erde vermutet.
Aus dem Inhalt:
[...] England, Spanien, Frankreich oder Holland? Alle setzten alles daran, zuerst das Paradies zu entdecken. So beauftragte der englische König Georg III schließlich James Cook mit der Entdeckung dieses Südlandes. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/suedpazifik-auf-der-suche-nach-dem-geheimnisvollen-suedland-und-wie-schmeckt-sauerkraut/frage/wo-lag-das-geheimnisvolle-suedland.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Geschichte Australiens in Daten
Die Besiedlung Australiens
Aus dem Inhalt:
[...] wird 1770 James Cook landet in Australien. In der Nähe des heutigen Sydney geht er an Land und nimmt Australien für England in Besitz. 1788 Captain Arthur [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/geschichte-australiens-in-daten.html
-
Vor 475 Jahren: Die zweitgrößte Insel der Weltentdeckt - Neuguinea
Vor 475 Jahren entdeckten die Europäer auf ihren großen Seereisen Neuguinea. Noch heute leben dort circa 800 Eingeborenenstämme. Einige davon waren noch nie in Kontakt mit der …
Aus dem Inhalt:
[...] 1770 ging der Engländer James Cook, der schon die Nordinseln Neuseelands und die Ostküste Australiens für die britische Krone in Besitz genommen hatte, vor Neuguinea Anker. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/vor-475-jahren-die-zweitgroesste-insel-der-welt-br-entdeckt-neuguinea.html
-
Wie alt werden Schildkröten?
Es heißt, dass Schildkröten ein enormes Alter erreichen können. Aber wie alt können sie tatsächlich werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Hier ein paar Beispiele dafür: 1927 lebte auf den Tonga- Inseln noch eine Galapagos Riesenschildkröte, die Kapitän James Cook 1774 oder 1777 dem Herrscher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-alt-werden-schildkroeten.html
-
Alexander von Humboldt – wissenschaftlicher Entdecker Amerikas
ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen. Sein vielseitiges, rastloses Wirken und enzyklopädisches Wissen war schöpferisch anregend auf mehrere Generationen junger Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] In London begegnete HUMBOLDT JOSEPH BANKS (1744–1820), der an der ersten Weltumseglung JAMES COOKS teilgenommen hatte. (FORSTER begleitete COOK auf dessen zweiter Weltreise in die Südsee.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-von-humboldt-wissenschaftlicher-entdecker-amerikas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|