
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Schul-Uniform soll Pflicht werden
17.05.2006 - In allen deutschen Schulen soll eine einheitliche Kleidung eingeführt werden. Das wünscht sich zumindest Justizministerin Brigitte Zypries (SPD). Eine solche Vorschrift soll verhindern, dass sich einzelne Schüler und Schülergruppen zu stark voneinander abgrenzen. Ob ein Schüler aus einer armen oder einer reichen Familie stammt oder welcher Religionsgemeinschaft er angehört, soll nicht mehr anhand seiner Kleidung erkennbar sein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1709.html
-
Hollywood - Mythos und Realität
14.08.2014 - Hollywood - obwohl der Name eigentlich nicht mehr als einen Stadtteil in Los Angeles bezeichnet, ist er weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts geworden. Hollywood ist ein Mythos. Stars wie Charlie Chaplin und Marilyn Monroe haben dazu beigetragen, dass die Traumfabrik weltweit bekannt wurde und heute für Glamour, Erfolg und Reichtum steht.
Aus dem Inhalt:
[...] 1938 erhob das Justizministerium im Namen unabhängiger Kinobetreiber gegen die Studios Anklage wegen Monopolisierungs-Bestrebungen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/los_angeles_stadt_der_engel/pwiehollywoodmythosundrealitaet100.html
-
Edelweiß und Co Überlebenskünstler im Hochgebirge
Fahrt ihr in den Ferien in die Berge? Besonders in höheren Lagen leben faszinierende und seltene Blumen und Pflanzen. Wie sie sich an die extremen Umweltbedingungen anpassen und …
Aus dem Inhalt:
[...] Arten im einzelnen dazu gehören könnt ihr in der unten verlinkten Liste vom Justizministerium sehen. Nur rund die Hälfte (51%) [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/edelweiss-und-co-ueberlebenskuenstler-im-hochgebirge.html
-
Die Niedersächsische Landesregierung
Seit dem 19. Februar 2013 ist die Niedersächsische Landesregierung im Amt. An diesem Tag hat der Ministerpräsident Stephan Weil seine Ministerinnen und Minister ernannt. So nennt man es, wenn er mitteilt, welche Personen die neun Ministerien leiten. Vier Ministerien werden von Frauen geleitet: das Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, das Kultusministerium und das Justi...
Aus dem Inhalt:
[...] für Wissenschaft und Kultur, das Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration, das Kultusministerium und das Justizministerium. [...]
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/die-landesregierung/
-
Die Ministerinnen und Minister
Wenn man Minister werden möchte, dann ist es offenbar sinnvoll zu lernen, wie man mit Gesetzen umgeht, bzw. wie man Gesetze macht. Fünf von neun Ministern haben Jura (Rechtswissenschaften) studiert. Aber lies selbst, woher die Ministerinnen und Minister kommen, was sie mal gelernt haben und wofür sie jetzt zuständig sind...
Aus dem Inhalt:
[...] Und weil im Justizministerium die Spezialisten für Gesetze sitzen, wird es beteiligt, wenn Gesetze erlassen werden sollen. Boris Pistorius Minister für Inneres und Sport, SPD ... [...]
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/die-landesregierung/ministerinnen-und-minister/
-
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
* 07.05.1840 Wotkinsk † 06.11.1893 Petersburg, PJOTR (PETER) ILJITSCH TSCHAIKOWSKY gilt als der große Sinfoniker Russlands. Seine an der westlichen Kunstmusik orientierte Musiksprache verschmilzt klassische Formen mit Elementen russischer Volksmusik.
Aus dem Inhalt:
[...] Von 1850–1859 besuchte er die Rechtsschule in Petersburg und war anschließend im Justizministerium tätig. 1862 trat [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/pjotr-iljitsch-tschaikowsky
-
Schöffen
12.03.2015 - Von Beruf sind sie Optiker, Hausfrauen, Lehrer oder anderes. Sie tragen keine schwarze Richterrobe, sondern ganz normale Alltagskleidung. Dennoch sind auch sie Richter – Laienrichter. Sie sitzen in Strafverfahren mit auf der Richterbank und ihr Urteil zählt so viel wie das eines Berufsrichters.
Aus dem Inhalt:
[...] Schöffenamt" Seit Januar 2005 versuchen Volkshochschulen, Laienrichter-Verbände und das Bundesjustizministerium, mit der Kampagne "Fit fürs Schöffenamt" mehr Leute für das Amt des Schöffen zu interessieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gericht_im_namen_des_volkes/pwieschoeffen100.html
-
Resozialisierung – Vom Straftäter zum Nachbarn
08.01.2014 - Für fast jeden deutschen Häftling kommt eines Tages der Moment der Entlassung. Je nach dem, wie lange er im Gefängnis saß und welche Vorgeschichte er hat, kann es schwierig sein, den Straftäter wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Doch für Erfolg versprechende Resozialisierungsprogramme fehlt in Deutschland oft das Geld.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist auch ein Ergebnis der Rückfallstatistik des Bundesjustizministeriums. Diejenigen, die rückfällig werden, gehören zu jenem "harten Kern", den Intensiv- und Wiederholungstätern. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/gefaengnis_leben_hinter_gittern/pwieresozialisierungvomstraftaeterzumnachbarn100.html
-
Strafrechtliche und pädagogische Strategien gegen Jugendgewalt - Entscheide Dich
20.02.2008 - Jugendliche Gewalttäter richten großen Schaden an: Sie verletzen Mitmenschen und hinterlassen körperliche und seelische Wunden. Gewalterfahrungen in Familien setzen sich oft über Generationen hinweg fort. Gewalt auf dem Schulhof und in Klassenzimmern zerstört jede Bemühung um ein positives Lernklima.
Aus dem Inhalt:
[...] werden. So lag laut einem Bericht des Bundesjustizministeriums die Rückfallquote für Jugendliche, die eine Jugendstrafe ohne Bewährung auferlegt bekamen, im Jahr 2006 bei 77,8 Prozent. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/strafrechtliche-und-paedagogische-strategien-gegen-jugendgewalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|