
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Im Fluss
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
Aus dem Inhalt:
[...] ist die künstliche Befruchtung Staustufe Iffezheim mit Fischtreppe Mittel- und Oberrhein: die letzten Meilen bis zur Hochzeit (21:00 bis Ende) Ein Teil der wandernden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Sendungsinhalt: 3000 Meilen gegen den Strom - Die abenteuerliche Rückkehr der Rheinlachse - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Es klang so unrealistisch wie der Wunsch, Menschen auf den Mond zu schießen. Vor 15 Jahren beschlossen alle Staaten längs des Rheins ein einzigartiges Naturschutzprogramm: Die längst ausgestorbenen Lachse sollten wieder in dem verdreckten Fluss heimisch werden. Was damals kaum jemand für möglich hielt, hatte Erfolg: Die ersten Rhein-Lachse sind wieder da!
Aus dem Inhalt:
[...] ist die künstliche Befruchtung Staustufe Iffezheim mit Fischtreppe Mittel- und Oberrhein: die letzten Meilen bis zur Hochzeit (21:00 bis Ende) Ein Teil der wandernden [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/sendungen/3000-meilen-gegen-den-strom-die-abenteuerliche-rueckkehr-der-rheinlachse.html
-
Forschung - Ein Mädchen bitte ...
25.06.2013 - Seit Entwicklung der Ultraschalltechnologie Ende der 60er Jahre können Eltern schon vor der Geburt mit ziemlicher Sicherheit erfahren, ob ihr Baby männlich oder weiblich ist. Es gibt aber auch Eltern, die das Geschlecht ihres Kindes nicht nur vor der Geburt wissen, sondern es am liebsten selbst bestimmen möchten.
Aus dem Inhalt:
[...] Künstliche Befruchtung Forschung - Ein Mädchen bitte ... Seit Entwicklung der Ultraschalltechnologie Ende der 60er Jahre können Eltern [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/kuenstliche_befruchtung/pwieforschungeinmaedchenbitte100.html
-
Stammzellen
24.10.2014 - Ohne Stammzellen gäbe es weder den Menschen noch andere höher entwickelte Lebewesen. Die Erde würde vermutlich nur von Einzellern und anderen Mikroorganismen bevölkert. Es sind die Stammzellen, aus denen sich die verschiedenen Gewebetypen ausbilden, etwa die Haut, die Haare oder die Muskeln. Sie können den Bauplan für einen ganzen Menschen in sich tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die embryonalen Stammzellen stammen aus überschüssigen Embryonen, die während einer künstlichen Befruchtung entstehen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwwbstammzellendiealleskoennerunterdenzellen100.html
-
Zwillinge
05.03.2014 - Die eine heißt Luise, ist aufmüpfig, lebt in Wien. Die andere heißt Lotte, ist ruhig und wohnt in München. Im Ferienlager treffen sie zufällig aufeinander und stellen fest: Sie sehen gleich aus. So beginnt das Kinderbuch "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner. Dann tauschen die neunjährigen Mädchen die Rollen: Luise fährt für Lotte zur Mutter und Lotte für Luise zum Vater.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Anzahl der Zwillingsgeburten steigt Bei einer künstlichen Befruchtung via In-vitro-Fertilisation werden hingegen mehrere Eizellen im Reagenzglas befruchtet. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/zwillinge/pwwbzwillingeidentischundauchwiedernicht100.html
-
Viel mehr Zwillinge als früher
15.03.2021 - Forscherinnen und Forscher der Uni Oxford in England haben rausgefunden, dass heute viel mehr Zwillinge geboren werden als früher.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch bei sogenannten "künstliche Befruchtungen", von denen es heute mehr gibt als früher, steigt die Wahrscheinlichkeit für Zwillinge. [...]
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/mehr-zwillinge-100.html
-
Grundgesetz (Quellentext)
Die westlichen Besatzungsmächte hatten sich im Frühjahr 1948 für die Bildung eines deutschen Staates auf dem Territorium ihrer Besatzungszonen entschieden. Von September 1948 bis Mai 1949 beriet der so genannte Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz dieses neuen Staates.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundgesetz-quellentext
-
Fischzucht - Forelle
Für unsere Ernährung spielt Fisch eine große Rolle. Er enthält viel Eiweiß, das wir für den Aufbau unseres Körpers benötigen. Deshalb werden die in unseren Meeren, Flüssen und Seen lebenden Fische gefangen und zum Verzehr verkauft.
Aus dem Inhalt:
[...] sie in einer Schüssel (künstliche Befruchtung). Die befruchteten Eier werden in Brutkästen mit fließendem Frischwasser gegeben. Die ausgeschlüpften Fischlarven wachsen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fischzucht-forelle
-
Wanderfische
Manche Fische unternehmen weite Wanderungen, um geeignete Nahrungs-, Lebens- oder Laichgebiete zu erreichen. Zu diesen Wanderfischen gehören beispielsweise der Flussaal und der Lachs.
Aus dem Inhalt:
[...] in Norwegen durch künstliche Befruchtung vermehrt, in Becken herangefüttert und gemästet. Mit freundlicher Genehmigung des European Rivers Network (ERN): [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wanderfische
-
klaro-Thema: Nashörner: Ein Nashorn im Reagenzglas!
13.07.2018 - In einfacher Sprache erklärt der Kindernachrichten-Artikel für Kinder, wie Forscher versuchen, die Breitmaulnashörner vor dem Aussterben zu bewahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit diesen Samenzellen könnten nun die Eizellen der weiblichen Nashörner befruchtet und neue Nashornbabys gezeugt werden. Das nennt man dann künstliche Befruchtung [...]
https://www.br.de/kinder/nashorn-reagenzglas-kindernachrichten-aussterben-embryo-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|