
Suchergebnisse
-
Kaffeepflanzen
22.06.2015 - Die Pflanzengattung, an der die Kaffeebohnen wachsen, heißt "Coffea" und gehört zur Pflanzenfamilie Rubiaceae (Rötegewächse). Sie umfasst etwa 70 Arten, die überall in den Tropen wachsen. Für den Kaffee sind jedoch vor allem diese Sorten interessant: "Coffea arabica" (Bergkaffee) und "Coffea canephora" (Robustkaffee).
Aus dem Inhalt:
[...] Wäre dies anders, hätte die Pflanze kaum eine Überlebenschance, denn ihre jasminartigen Blüten sind nur wenige Stunden befruchtungsfähig und verblühen sehr schnell. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/kaffee/pwiekaffeepflanzen100.html
-
Huhn
Das Huhn ist ein Vogel , der viele und große Eier legt. Zur Ordnung der Hühnervögel gehören folgende Arten : das Rebhuhn, die Wachtel, das Truthuhn, das Auerhuhn, der Pfau und das Haushuhn.
Aus dem Inhalt:
[...] leben und Eizellen befruchten. Aus der befruchteten Eizelle bildet sich die Keimscheibe. Daraus entwickelt sich das Küken. Als Nahrung kriegt es das Eigelb [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Huhn
-
Forschung mit Embryonen in Deutschland
Der Bundestag hat am 30. Januar 2002 darüber entschieden, dass die Einführung embryonaler Stammzellen nach Deutschland erlaubt sein soll. Mit Hilfe dieser Zellen könnten vielleicht …
Aus dem Inhalt:
[...] Seit einigen Jahren gibt es aber auch die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung, dabei werden Ei- und Samenzelle im Labor miteinander verschmolzen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/forschung-mit-embryonen-in-deutschland.html
-
Orchideen
22.10.2010 - Kaum eine Pflanzenfamilie besitzt eine solche Fülle an Farben- und Formenreichtum wie die Orchidee. Rund 30.000 Arten unterscheiden Botaniker. Orchideen wurden als Heilmittel genutzt, als Aphrodisiakum und bis heute als Zierde und Dekoration. Auf der ganzen Welt opfern Orchideenfreunde Zeit und Geld für die zarten Schönheiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Noch heute bringt sie immer neue Formen und Farben hervor, sogenannte natürliche Hybriden, indem sich sogar unterschiedliche Orchideengattungen mithilfe eifriger Insekten erfolgreich befruchten lassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/orchideen/pwwborchideen100.html
-
Zucht
Mit der Zucht greift der Mensch in die natürliche Fortpflanzung ein. Er verändert also Tiere oder Pflanzen so, dass ihre Nachkommen den Wünschen des Menschen entsprechen. Die Wörter „Zucht“ oder „Züchtung“ stammen aus dem Mittelalter und bedeuteten ursprünglich „Lehrer“ oder „Erzieher“.
Aus dem Inhalt:
[...] ist es, zwei Elterntiere mit guten Eigenschaften auszuwählen. Bei der Befruchtung kann so ein geeigneteres Jungtier entstehen. Dazu braucht es jedoch [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Zucht
-
Gentechnik: Die Diskussion geht weiter
Wie weit darf der Mensch gehen? Sollen Eltern schon vor der Zeugung das Geschlecht ihres Kindes bestimmen? Gentechniker und Politiker diskutieren momentan über die umstrittene …
Aus dem Inhalt:
[...] oder krankes Kind zu bekommen. Dies könnten die Mediziner jetzt verhindern. Allerdings nur bei einer künstlichen Befruchtung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gentechnik-die-diskussion-geht-weiter.html
-
Die Nobelpreisträger stehen fest
Auch 2010 werden wieder die Nobelpreise für besondere wissenschaftliche und humanistische Leistungen verliehen. Seit letzter Woche stehen die Preisträger fest. Vor allem der …
Aus dem Inhalt:
[...] Robert Edwards erhält in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin. Er entwickelte die In-vitro-Fertilisation, eine Methode zur künstlichen Befruchtung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-nobelpreistraeger-stehen-fest.html
-
Jodie Foster: Hollywoods cleveres Multitalent
Sie gilt als kühle Intellektuelle unter Hollywoods Schauspielelite: Jodie Foster. Spätestens seit ihrer Rolle als FBI-Agentin Clarice Starling in dem Kult-Thriller Das Schweigen …
Aus dem Inhalt:
[...] Ob sich die bewusst alleinerziehende Mutter tatsächlich zu Frauen hingezogen fühlt und ihre beiden Kinder das Ergebnis einer künstlichen Befruchtung sind? Darüber [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jodie-foster-hollywoods-cleveres-multitalent.html
-
1960: Die erste "Pille" kommt auf den Markt
Verhüten mit der Pille ist heutzutage ganz normal. Jede dritte Frau zwischen 14 und 49 wählt diese Variante des Empfängnisschutzes. Als das Hormonpräparat am 18. August 1960 auf …
Aus dem Inhalt:
[...] Den drei Pharmakologen war es nach dem Zweiten Weltkrieg gelungen, das Schwangerschaftshormon Progesteron und das weibliche Hormon Östrogen künstlich herzustellen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/1960-die-erste-pille-kommt-auf-den-markt.html
-
Wie funktioniert Bioethik?
Immer wieder hört man den Begriff Bioethik, besonders in Zusammenhang mit Gentechnologie und Klonen. In Tübingen findet dazu ein Kongress statt. Aber was ist Bioethik überhaupt? …
Aus dem Inhalt:
[...] ausprobieren dürfen, was eine Heilung verspricht? Oder soll eine ältere Frau mit Hilfe künstlicher Befruchtung noch Kinder bekommen dürfen? Und wie weit [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wie-funktioniert-bioethik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|