
Suchergebnisse
-
Opern
06.03.2015 - Ein folgenreiches Missverständnis führte zur Entstehung der Gattung Oper. Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen und glaubte, dazu müsse der Text gesungen werden. In der Folge entwickelte sich eine Gattung, die sich zu einer der prestigeträchtigsten Kunstform der Neuzeit auswachsen sollte.
Aus dem Inhalt:
[...] Selbstbespiegelung der Herrscher sein sollte. Künstlichkeit und Pathos der "ernsten" Opern wurden angeprangert und belächelt. 1733 war es dann soweit: Ein kurzes [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/pwwbopern100.html
-
Fleißige Sammler: Honigbienen
28.04.2017 - Für ein Glas Honig fliegt sie zweimal um die Erde. Wir zeigen dir, wie du sie erkennst.
Aus dem Inhalt:
[...] Pollen und Nektar. Drohnen gehen nicht auf Nahrungssuche, sondern sind nur dafür da, eine Königin zu befruchten. Gleich danach sterben sie. Während [...]
http://www.duda.news/wissen/honigbiene/
-
Sex im Tierreich
31.10.2014 - Um es gleich vorwegzunehmen: Das Liebesleben der Tiere umfasst alles, was wir Menschen auch kennen – und noch viel mehr. Wenn man tierischen Sex genauer unter die Lupe nimmt, wird klar, dass es sich dabei keineswegs um langweiligen "Blümchensex" handelt. Sex im Tierreich ist aufregend und spannend, manchmal aber auch eigenartig und bizarr.
Aus dem Inhalt:
[...] Schaltet man diesen bei Weibchen normalerweise ausgeschalteten Abschnitt des Erbmaterials nachträglich künstlich an, fangen auch sie an zu balzen. Die Gene [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/sex_im_tierreich/pwwbseximtierreich100.html
-
Rat & Tat: Artgerechte Schildkrötenhaltung?
12.08.2014 - Wer sich eine Schildkröte anschafft, geht häufig eine Verbindung fürs Leben ein, denn Schildkröten können sehr alt werden. Die faszinierenden Tiere, die mit ihrer gemütlichen Art so genügsam aussehen, sind nicht einfach zu pflegen. Wenn sie nicht artgerecht gehalten werden, können sie auch schnell erkranken.
Aus dem Inhalt:
[...] auf möglichst naturnahe Ernährung. Auf diese Art wurden die Schildkröten am wenigsten krank und die Befruchtungsrate stieg enorm an - ein Zeichen, dass es den Schildkröten gut geht. Die Nahrung muss frisch und abwechslungsreich sein. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/reptilien_und_amphibien/schildkroeten/pwieratamptatartgerechteschildkroetenhaltung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|