Kaddisch
17.07.2013 - Das Kaddisch ist ein Gebet, mit dem Juden Gott loben. Sie sprechen es in Gottesdiensten und am Lager eines gerade Verstorbenen. Darum heißt es auch Totengebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kaddisch
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
17.07.2013 - Das Kaddisch ist ein Gebet, mit dem Juden Gott loben. Sie sprechen es in Gottesdiensten und am Lager eines gerade Verstorbenen. Darum heißt es auch Totengebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kaddisch
17.07.2013 - Juden glauben, dass nach dem Tod vor Gott alle Menschen gleich sind. Nach ihrer Überzeugung steigt die Seele eines Menschen nach seinem Tod zu Gott auf und lebt dort weiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Dazu beten sie nach dem Todestag elf Monate lang an jedem Tag das Kaddisch und ab und zu auch andere Gebete für den Toten. Auch an jedem Jahrestag gehört [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tod-im-judentum
18.04.2013 - Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-judentum
17.07.2013 - Nach dem Tod eines geliebten Menschen gibt es im Judentum einige Rituale für die Trauerzeit: Riss im Hemd, Schiwa-Sitzen, Schloschim, Kaddisch beten und an der Jahrzeit über den Verstorbenen sprechen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-im-judentum-rituale-nach-dem-tod-eines-menschen
25.06.2014 - Die Bestattung von Toten und die Bewältigung von Trauer sind zentrale Kulturgüter jeder Gesellschaft. Die Juden glauben an ein Leben nach dem Tod und vor allem an Gottes Gericht, das jeden Menschen einmal erwartet. Entsprechend ehrfürchtig gehen sie mit ihren Toten um und betrauern sie nach seit Jahrtausenden gepflegten Traditionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Grab spricht der nächste männliche Angehörige - im Idealfall ein Sohn - ein traditionelles Gebet in Aramäisch, das Waisen-Kaddisch [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwieumgangmittodundtrauer100.html
14.10.2016 - Im Judentum ist ein Suizid nur akzeptiert, wenn er einen Götzendienst, einen Inzest oder einen Mord verhindert. Aber auch dann erhält er kein normales jüdisches Begräbnis und seine Angehörigen sind von allen Trauergeboten befreit.
Aus dem Inhalt:
[...] Dennoch wird auch in diesen Fällen kein Kaddisch gesprochen und die Angehörigen gelten auch nicht als »Awelim«, die die Gebote für Trauernde beachten müssen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/selbsttoetung-im-judentum
17.07.2013 - Friedhof heißt auf Hebräisch „Bet Olam“. Auf jüdischen Friedhöfen gibt es nur Erdbegräbnisse. Verbrennungen sind verboten.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es nur Erdbegräbnisse. Verbrennungen sind verboten. Auf dem Friedhof spricht der Rabbi Psalmen und das Kaddisch. Mit dem Gebet loben Juden Gott und sprechen ihm ihr Vertrauen dafür aus, dass er die Toten bei sich aufnimmt. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-geschieht-auf-einem-juedischen-friedhof
22.10.2012 - Viele Juden beten drei Mal am Tag - in der Synagoge, zuhause oder unterwegs.
Aus dem Inhalt:
[...] dürfen daran auch Frauen teilnehmen. Besonders wichtige Gebete sind das Schmone Ésre, das Kaddisch und das Schma Israel. Judentum Debora Lapide, bwk, [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/beten-im-judentum
Die literarischen Themen der 1960er-Jahre in Ost und West ähnelten sich in einigen Teilen. Allerdings legte man bei Alltagsbeschreibungen in der DDR Wert auf das Angekommensein im sozialistischen Alltag, während man in der BRD, in Österreich und in der Schweiz stärker einen kritischen bzw. satirischen Blick auf die Wirklichkeit warf.
Aus dem Inhalt:
[...] WALTER PÜSCHELs „Kaddisch für Liebermann“ und BODO SCHULENBURGs „Markus und der Golem“. „Jakob der Lügner“ JUREK BECKERs (1937–1997) „ Jakob der Lügner “ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-literarischen-themen-der-sechzigerjahre
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|