Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Räuber
DANIEL CHRISTIAN SCHUBARTs Erzählung „Zur Geschichte des menschlichen Herzens“ diente als Vorlage für SCHILLERs „Die Räuber“. Nach der Uraufführung des Stückes 1781 erhielt der Autor eine Art Berufsverbot: Zwar durfte er in seiner Profession als Regimentsmedikus Schriften veröffentlichen, belletristische Publikationen wurden ihm jedoch durch KARL E...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-raeuber
-
Aachen: Dom
15.02.2006 - Kaiser Karl realisiert um 786 mit dem Bau der repräsentativen Pfalz seinen Traum eines „neuen Rom“ in Aachen. Mittelpunkt ist die Kirche, die als achteckiger Zentralbau nach dem Vorbild Byzantinischer Palastkirchen errichtet ist. Die innere Höhe von über 31 Metern ist seit der Römerzeit im Norden einmalig und bleibt bis zur Hochromantik unübertroffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5789
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Unternehmer sind auf einen möglichst großen Gewinn bedacht und entscheiden selbst, was sie herstellen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Friedrich II.
* 24.01.1712 in Berlin † 17.08.1786 in Potsdam FRIEDRICH II. eroberte in den beiden ersten schlesischen Kriegen das bis dahin Österreich unterstehende Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlesien. Im Siebenjährigen Krieg behauptete er Schlesien gegen eine erdrückende Übermacht, und wurde dadurch zum größten Feldherrn seiner Zeit. Preußen stieg unter FRIEDRICH II. zur Großmacht auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ii
-
Der historische Roman
Nach den großen politischen Ereignissen in Europa und den wirtschaftlichen sowie sozialen Veränderungen (wie z. B. der französischen Revolution von 1789) wuchs das allgemeine Interesse für Geschichte und damit auch die Akzeptanz der Geschichtswissenschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-historische-roman
-
Frankoflämische Vokalpolyphonie
Die Musik des 15. und 16. Jh. wird analog zu den Strömungen in den bildenden Künsten der Epoche der Renaissance zugeordnet. Da der Großteil der Komponisten und Musiker in den nordfranzösischen und niederländischen Sprachgebieten beheimatet war, spricht man auch von „frankoflämischer Musik“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frankoflaemische-vokalpolyphonie
-
18.05.2018 - Prinz Harry heiratet Meghan Markle. Es wird eine Traumhochzeit, die Millionen Menschen mitverfolgen. Warum gibt es in Deutschland kein Königshaus mehr?
Aus dem Inhalt:
[...] Aber warum ist das so? Was ist ein Königshaus? Karl der Große als Statue – Kölner Dom (Foto: Lokilech, Karl der Grosse Koelner Dom, CC BY-SA 3.0) [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-hat-deutschland-kein-koenigshaus/
-
PETER I., der Große
* 9.6. 1672 in Moskau † 8.2. in Sankt Petersburg PETER I. war Sohn des Zaren ALEKSEJ MICHAJLOWITSCH. Allerdings sollte nicht er, sondern sein Halbbruder FJODOR III. die Nachfolge des Vaters antreten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/peter-i-der-grosse
-
Der realistische Roman
Der Roman setzt sich, als Genre umstritten, gegenüber dem hochgeschätzten Epos in diesem Jahrhundert durch und wird zur modernen Großform des Erzählens im beginnenden Zeitalter der Soziologie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-realistische-roman
-
Friedrich der Große, König von Preußen
24.01.2012 - Friedrich II. gehört zu den bekanntesten Deutschen der Geschichte und hat sich schon zu Lebzeiten den Beinamen "der Große" verdient. Er regierte das Königreich Preußen, das unter seiner Herrschaft zur europäischen Großmacht wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3399.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|