Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Soziale Schichten, Lagen, Milieus
Soziale Schichtung stellt die vertikal-hierarchische Gliederung der größeren Bevölkerungsgruppen dar, die sich durch objektive und subjektive Merkmale unterscheiden. Soziale Lagen fassen Menschen nach Berufsgruppen (vertikales Kriterium) und weiteren Kriterien wie Alter, Geschlecht und Region (horizontale Kriterien), soziale Milieus dagegen Mensche...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/soziale-schichten-lagen-milieus
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] hin Duineser Elegien Brüder Reinhart Die weiße Fürstin Insel-Verlag KARL WILHELM JOHANN JOSEF MARIA RILKE Großstadtroman Requiem Lyrik Advent MARCEL REICH-RANICKI [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Maria Theresia
* 13.05.1717 in Wien † 29.11.1780 in Wien MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen sowie Gräfin von Tirol, war eine der größten Persönlichkeiten Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] und Königin von Ungarn und Böhmen, wurde am 13.05.1717 als älteste Tochter von Kaiser KARL VI. und ELISABETH CHRISTINE VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in Wien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-theresia
-
Anna Seghers
* 19.11.1900 in Mainz † 01.06.1983 in Ostberlin ANNA SEGHERS (eigentlich NETTY REILING) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Frühwerke der Neuen Sachlichkeit, die späteren dem sozialistischen Realismus zuzuordnen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] der Karl-Marx-Orden (1965, 1969), der Kunstpreis des FDGB (1969), der sowjetische Orden des Roten Arbeiterbanners (1970), der Große Stern der Völkerfreundschaft (1975), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anna-seghers
-
Francois Villon
* 1431 in Paris † 1481 außerhalb von Paris In den Liedern und Gedichten des französischen Dichters FRANCOIS VILLON ist die spätmittelalterliche Welt der Pariser Plebejer lebendig aufbewahrt: die Welt der Markthändler, Musikanten, Zechbrüder, kleinen und großen Verbrecher und der leichten Mädchen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/francois-villon
-
Realismus
Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?
Aus dem Inhalt:
[...] erfundener Ideallandschaften oder historischer Szenen zeigten die Maler wie THÉODORE ROUSSEAU, CAMILLE COROT, KARL BLECHEN und CARL SPITZWEG die heimische Natur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus
-
Haltung Goethes und Schillers zur Französischen Revolution
SCHILLER hatte die Veränderungen in Frankreich anfänglich noch begrüßt und begann sich erst mit dem jakobinischen Terror 1793 von der Französischen Revolution zu distanzieren. GOETHE dagegen schuf mit seinem Ideal der griechischen Klassik ein Gegenbild zur Revolution in Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] von Archenholz, in: Minerva, Bd. 7, August 1793, S. 199.) D ie Haltung GOETHEs GOETHE hatte als Begleiter des Herzogs KARL AUGUST den 1. Koalitionskrieg (1792–1797) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/haltung-goethes-und-schillers-zur-franzoesischen-revolution
-
Frühmittelalter - Childerich III. und die Hausmeier
Nachdem Karl Martell 741 das Frankenreich unter seinen Söhnen Karlmann und Pippin aufgeteilt hatte, wurde im Jahr 743 noch einmal ein merowingischer König eingesetzt. So hatte dieser König zwar noch die offizielle Königskrone, aber die eigentliche Macht übten die Nachkommen Karl Martells aus, die man später als "Karolinger" bezeichnete.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/fruehmittelalter/epoche/die-merowingerzeit/ereignis/childerich-iii-und-die-hausmeier.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9&ut2=84
-
Cavalier King Charles Spaniel
Bis heute gibt es ein Gesetz, das es erlaubt, Cavalier King Charles Spaniel mit in das englische Parlament zu nehmen. Das Gesetz geht zurück auf einen königlichen Erlasse von König Karl, dem II. - aus seiner Liebe zu den Hunden. Kleines Format – großes Herz. Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein freundlicher, liebevoller, verspielter Hund.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2535-cavalier-king-charles-spaniel.html
-
Luise von Preußen
* 10. März 1776 in Hannover † 19. Juli 1810 in Hohenzieritz bei Neustrelitz LUISE wurde im Dezember 1793 mit dem späteren König FRIEDRICH WILHELM III. VON PREUSSEN verheiratet. Sie ist die Mutter FRIEDRICH WILHELMS IV. sowie WILHELMS I., des späteren Kaisers.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Kurfürsten von Hannover . Diese suchten nach Verbündeten, falls sich FRIEDRICH DER GROSSE von Preußen entscheiden sollte, seine verstreuten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/luise-von-preussen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|