Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
William Harvey
* 01.04 1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England) † 03.06.1657 in Hampstead (Camden, England) Die heutige nahezu selbstverständliche Hinnahme der Heilung vieler Krankheiten und den Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten, haben wir u. a. dem englischen Arzt, Anatom und Physiologen WILLIAM HARVEY zu verdanken,...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts den großen geschlossenen Blutkreislauf entdeckte und als Erster die Herzfunktion als Antriebspumpe dieses Kreislaufes erkannte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/william-harvey
-
Gerhard Richter
* 9. Februar 1932 in Dresden GERHARD RICHTER ist einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. RICHTER befragt die Realität, die Abbildung der Realität, die Fotografie und ihre Authentizität gleichermaßen in immer wechselnden malerischen Stilen und Ausdrucksformen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Düsseldorf studierte er an der Kunstakademie bei KARL OTTO GÖTZ, einem der Mitbegründer der informellen Malerei. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gerhard-richter
-
Donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kunst mit Vögeln zu jagen“). Noch KARL DER GROSSE hatte die Falkenjagd nur den Freien seines Landes erlaubt. Später wurde sie ausschließlich von Adligen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/donaulaendischer-minnesang
-
Früher oder donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Vögeln zu jagen“). Noch KARL DER GROSSE hatte die Falkenjagd nur den Freien seines Landes erlaubt. Später wurde sie ausschließlich von Adligen ausgeübt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/frueher-oder-donaulaendischer-minnesang
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] der Menschen- und Bürgerrechte in Verfassungen. Wirtschaftsliberale Konzepte übten im 19. und 20. Jh. großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in den modernen kapitalistischen Industriegesellschaften aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
-
Die Frühsozialisten oder Sozialutopisten
Entscheidende Anstöße für die sozialistische Gesellschaftstheorie und die Arbeiterbewegung kamen von den Frühsozialisten oder Sozialutopisten, die vor allem in Frankreich Anfang des 19. Jh. auf höchst unterschiedliche Weise Modelle einer guten Gesellschaft entwarfen.
Aus dem Inhalt:
[...] und die schrittweise Emanzipation der Frauen eintraten. Anhänger SAINT-SIMONs engagierten sich auch wirtschaftlich in mehreren Großprojekten. Bald jedoch nahm [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-fruehsozialisten-oder-sozialutopisten
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] dokumentieren den Beginn einer facettenreichen, autonomen Instrumentalmusik, die sowohl von großen Besetzungen (Orchestermusik) als auch von kleinen Ensembles (Kammermusik) gepflegt wird. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Satire
Die Satire ist eine Spottdichtung, die das Auseinanderfallen von Anspruch und Realität, Schein und Sein in den gesellschaftlichen Verhältnissen und im menschlichen Zusammenleben kritisiert.
Aus dem Inhalt:
[...] In den größeren literarischen Formen, vor allem im Roman, ist Satire oft ein stilistisches Gestaltungselement unter vielen. Geschichte der Satire [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/satire
-
Kenngrößen von Zufallsgrößen
Eine Zufallsgröße wird vollständig durch ihre Verteilungsfunktion beschrieben. Diese gibt an, welche Werte die Zufallsgröße annehmen kann und mit welchen Wahrscheinlichkeiten sie dies tut.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/kenngroessen-von-zufallsgroessen
-
Die Brüder Löwenherz
08.08.2016 - Karl hat einen perfekten großen Bruder, der Jonathan heißt. Karl ist sehr krank und kann nicht zur Schule. Er hat auch keine Freunde. Nur sein Bruder erzählt ihm immer von dem Paradies „Nangijala“, wo die Menschen nach dem Tod hinkommen.
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/buchtipps/die-brueder-loewenherz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|