
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nikolaas Tinbergen
* 15.04.1907, Den Haag † 21.12.1988 in Oxford NIKOLAAS TINBERGEN gilt neben KONRAD LORENZ als der Mitbegründer der modernen Verhaltensforschung. Er konnte mit seinen neuen analytischen Methoden, seiner Qualität als hervorragender Experimentator und seiner Fähigkeit, sorgfältig und selbstkritisch Versuche zu planen und durchzuführen, die Erklärungsa...
Aus dem Inhalt:
[...] Als TINBERGEN nach Holland zurückkehrt, schreibt er schüchtern dem großen KARL VON FRISCH, der zu dem Zeitpunkt an dem ebenso bekannten, von ROCKEFELLER erbauten, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nikolaas-tinbergen
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Arbeitslöhne unter dem Existenzminimum, keine Arbeitsschutzgesetze oder sozialpolitische Absicherung) in wachsende Verelendung geriet und die Massenarmut großer Bevölkerungsschichten bewirkte (soziale Frage). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Lord Ralf Dahrendorf
* 01.05.1929 Hamburg † 17.06.2009 Köln Der „Vordenker des Liberalismus“ RALF DAHRENDORF (Bild 1), Baron of Clare Market in the City of Westminster (seit 1993), gilt als Experte der Europäischen Integration und war einer der wichtigsten Konflikttheoretiker der zweiten Hälfte des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] des 20. Juli engagierte. Bereits das erste Zeugnis RALF GUSTAVs versprach Großes: „Ralf ist in seinen Leistungen hervorragend. Auf seine Entwicklung darf [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/lord-ralf-dahrendorf
-
Joseph von Eichendorff
* 10.03.1788 auf Schloss Lubowitz (bei Ratibor) † 26.11.1857 in Neisse EICHENDORFFs Gedichte, erst 1837 gesammelt erschienen, bilden neben denen BRENTANOs den Höhepunkt deutscher spätromantischer Lyrik.
Aus dem Inhalt:
[...] In anderen Prosawerken spielen daneben die Problematik des Künstlers und zeitgeschichtliche Bezüge eine größere Rolle. JOSEPH KARL BENEDIKT FREIHERR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/kindheit-und-jugend-0
-
Michael Ballack (Mannschaftskapitän)
27.04.2006 - Fakten Geboren am: 26. September 1976 Größe: 1,89 m Gewicht: 84 kg Position: Mittelfeld Michael Ballack begann bei der BSG Motor Karl-Marx-Stadt Fußball zu spielen. Erste Station im Profifußball war 1995 der Chemnitzer FC. Zwischen 1997 und 1999 spielte er beim 1. FC Kaiserslautern, von 1999 bis 2002 bei Bayer 04 Leverkusen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7776
-
Potsdam und Berlin: Preußische Schlösser und Gärten
15.02.2006 - Die Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft ist die größte unter den deutschen Welterbestätten. Einzigartig ist die Ensemblewirkung der Parkanlagen, die über Jahrhunderte unter Preußischen Kurfürsten, Königen und Kaisern entstanden sind. Hier schufen große Architekten wie Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff und Karl Friedrich Schinkel sowie berühmte Künstler und Gartenkünstler wie Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau ein Gesamtkunstwe...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5796
-
Nikolaus Heidelbach
Nikolaus Heidelbach wurde als eines von fünf Kindern des Malers Karl Heidelbach geboren. Er ist dadurch mit dem Zeichnen groß geworden. Richtig beigebracht hat sich Nikolaus Heidelbach das Zeichnen allerdings selbst. Nach dem Abitur studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in Köln und Berlin.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/heidelbach_nikolaus.html
-
Erste Ausstellungen, Zeitschriften und Künstlervereinigungen 1945–1949
Durch zahlreiche Ausstellungen, die Neugründung von Zeitschriften und den Zusammenschluss von Künstlern begann sich bereits im Jahr des Kriegsendes 1945 das kulturelle Leben in Deutschland zu erneuern.
Aus dem Inhalt:
[...] mit während des Nationalsozialismus verbotenen Werken von EMIL NOLDE (1867–1956), KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884–1976), KÄTHE KOLLWITZ (1867–1945) und MAX BECKMANN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/erste-ausstellungen-zeitschriften-und-kuenstlervereinigungen-1945-1949
-
Der Rat der Volksbeauftragten
Der „Rat der Volksbeauftragten“ wurde am 10. November aus jeweils drei Mitgliedern der MSPD und USPD gebildet. Die MSPD besaß ein Übergewicht im Rat, da der Vorsitzende des Rats, FRIEDRICH EBERT, am Vortag von der alten kaiserlichen Regierung zum Reichskanzler ernannt worden war und die Mehrheit der Arbeiter- und Soldatenräte hinter der MSPD stand.
Aus dem Inhalt:
[...] LUXEMBURG und KARL LIEBKNECHT wurden dabei von rechtsradikalen Freikorpssoldaten ermordet. Die Arbeit des Rats der Volksbeauftragten endete mit der Wahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-rat-der-volksbeauftragten
-
Ursachen für den Zusammenbruch Preußens
Preußen war für NAPOLEON kein ernst zu nehmender Gegner. Außenpolitisch isoliert, hatte es die Regierung in Berlin versäumt, die zehnjährige Friedenszeit seit 1795 für innenpolitische Reformen zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Militärführung war überaltert, und die Armee wurde immer noch nach den Prinzipien aus der Zeit FRIEDRICHS DES GROSSEN geführt. In den Jahren nach der Zerschlagung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ursachen-fuer-den-zusammenbruch-preussens
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|