Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Aachener Dom
Der Aachener Dom ist eine große Kirche ganz im Westen von Deutschland , in Nordrhein-Westfalen . Er war die Kirche, in der die deutschen Könige gekrönt wurden. Dort hat der Bischof von Aachen seinen Sitz, das ist der Vorsteher über die katholischen Christen in einem großen Gebiet um die Stadt herum.
https://klexikon.zum.de/wiki/Aachener_Dom
-
Bundespräsidenten als Identitäts- und Integrationsfiguren
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu Empfängen des Staatsoberhaupts – von der Öffentlichkeit am deutlichsten wahrgenommen sind die traditionellen Neujahrsempfänge – sind nicht mehr nur Würdenträger zugelassen. KARL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
-
Sage
Sagen sind mündlich tradierte Prosaerzählungen geringeren Umfangs, die eine sehr frühe Stufe poetisch-naiver Weltaneignung repräsentieren. Sagen nehmen oft Bezug auf ein tatsächliches Geschehen oder ein Naturphänomen, das sie auf phantastische Weise erklären.
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Zeit entstanden die ersten bedeutenden Sagensammlungen der Brüder JACOB und WILHELM GRIMM „Deutsche Sagen“ (1816), die von JOHANN KARL AUGUST MUSÄUS ( [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-und-historie-0
-
Komponisten der Vorklassik
Der Begriff „Vorklassik“ bezeichnet die Gesamtheit verschiedener Musikstile zwischen 1730 und 1770/1780, mit denen die stilistischen und gattungsgeschichtlichen Voraussetzungen für die Wiener Klassik geschaffen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie der Komponistenkreis am Hof des Kurfürsten KARL THEODOR VON DER PFALZ (1724–1799) in Mannheim, die sogenannte Mannheimer Schule . Wichtige Komponisten der Vorklassik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/komponisten-der-vorklassik
-
Lateinische Literatur im 10. und 11. Jahrhundert
Die „Volkssprachen“ des 10. und 11. Jahrhunderts waren: die lingua theodisca (Althochdeutsch) und die lingua vulgaris (Altfranzösisch). Sie lagen auch als Schreibsprachen vor. Ihnen gegenüber stand das klassische Latein als überregionale Verständigungssprache des Klerus sowie des Staates, das mit der wachsenden Macht des Klerus in dieser Zeit allbe...
Aus dem Inhalt:
[...] war das Reich ein Mehrvölkerstaat. Erst recht, nachdem KARL DER GROSSE die Sachsen besiegt hatte und mit Beginn der Ostexpansion slawische Völker, Deutsche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lateinische-literatur-im-10-und-11-jahrhundert
-
Reformation
Unter Reformation wird der durch MARTIN LUTHER eingeleitete christliche Erneuerungsprozess in Deutschland im 16. Jahrhundert verstanden. Seit dem Spätmittelalter wurde immer wieder Kritik geübt an der weltlichen Herrschaft des Papsttums und an kirchlichen Missständen.
Aus dem Inhalt:
[...] Verlag GmbH, Berlin 1999). Weltliche und geistliche Macht Die weltliche Macht , durch Kaiser KARL V. repräsentiert, sah in der Reformationsbewegung zunächst [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/reformation
-
Adam Smith
* 05.0 6.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] war auch sein erfolgreichstes wissenschaftliches Werk. Diesem Werk wurde eine ähnliche Wirkung zugesprochen wie der Bibel oder dem „Kapital“ von KARL MARX. Mit diesem Werk prägte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adam-smith
-
Matthias Claudius
* 15.08.1740 in Reinfeld (Holstein) † 21.01.1815 in Hamburg MATTHIAS CLAUDIUS (Pseudonym: ASMUS) war ein deutscher Journalist und Dichter des 18. Jahrhunderts, der heute weitgehend unbekannt ist.
Aus dem Inhalt:
[...] 1812 wirkte CLAUDIUS bei der Zeitschrift „Deutsches Museum“ mit, die von KARL WILHELM FRIEDRICH VON SCHLEGEL herausgegeben wurde. 1813–1814 musste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/matthias-claudius
-
Adam Smith
* 05.06.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] war auch sein erfolgreichstes wissenschaftliches Werk. Diesem Werk wurde eine ähnliche Wirkung zugesprochen wie der Bibel oder dem „Kapital“ von KARL MARX. Mit diesem Werk prägte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/adam-smith
-
Das Umfeld der Wiener Klassik
Wien entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 18. Jh. zu einem Zentrum der Musikentwicklung, das eine außerordentliche musikgeschichtliche Bedeutsamkeit erhielt. Unter JOSEPH HAYDN (1732–1809), WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) und LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) gelangte die Wiener Musik schließlich zu weltweiter und dauernder musikalischer G...
Aus dem Inhalt:
[...] und dauernder musikalischer Geltung. Deren Werk jedoch war eingebettet in die Aktivitäten einer großen Zahl von weniger bekannt gewordenen Zeitgenossen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/das-umfeld-der-wiener-klassik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|