
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rahel Varnhagen
* 19.05.1771 in Berlin † 07.03.1833 in Berlin RAHEL VARNHAGEN wirkte als Salonierè und Briefeschreiberin vor allem in Berlin. Mit ihrer Gabe, gesellige Kreise zu initiieren und zum anregenden Gedankenaustausch in Gesprächen und Briefen zu bewegen, begleitete sie die Intellektuellen ihrer Zeit von den Frühromantikern bis zu den Jungdeutschen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Karlsbad begegnete sie 1795 dem großen Dichter und der würdigte ihre liebenswürdige „große Originalität“ und nannte sie eine „schöne Seele“. Fast [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rahel-varnhagen
-
Burgtheater
23.10.2010 - Das Burgtheater wurde als einer der letzten großen Ringstraßenbauten in den Jahren 1874 - 1888 nach den Plänen von Karl Hasenauer und Gottfried Semper errichtet. Es war gleichzeitig der erste Monumentalbau, der elektrisch beleuchtet war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21898
-
Simone de Beauvoir
* 9. Januar 1908 in Paris † 14. April 1986 in Paris SIMONE DE BEAUVOIR, die Lebensgefährtin JEAN-PAUL SARTREs, wird als Pionierin des Feminismus bezeichnet. Sie wehrte sich dagegen mit den Worten: „ Ich hielt mich nie für eine ‚Frau', ich war ich. “ Von einigen wird sie auch als eigentliche Schöpferin des Existenzialismus angesehen.
Aus dem Inhalt:
[...] SARTRES hat, wird kaum herauszufinden sein. Ihre großen literarischen Themen waren Freiheit, Menschenrechte, Emanzipation. SIMONE DE BEAUVOIR [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/simone-de-beauvoir
-
Konfuzius
* 27.08. 551 † 11.04.479 v. Chr. auch KUNG FU TSE bzw. KONG FUZI („Meister aus dem Geschlecht Kung“) eigentlich KONG QUI KONFUZIUS gilt neben LAOZI (LAOTSE) als der bedeutendste Philosoph Chinas.
Aus dem Inhalt:
[...] KARL JASPERS sah KONFUZIUS als „in China das erste sichtbare großartige Aufleuchten der Vernunft in ihrer ganzen Weite und Möglichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/konfuzius
-
William Harvey
* 01.04 1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England) † 03.06.1657 in Hampstead (Camden, England) Die heutige nahezu selbstverständliche Hinnahme der Heilung vieler Krankheiten und den Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten, haben wir u. a. dem englischen Arzt, Anatom und Physiologen WILLIAM HARVEY zu verdanken,...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts den großen geschlossenen Blutkreislauf entdeckte und als Erster die Herzfunktion als Antriebspumpe dieses Kreislaufes erkannte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/william-harvey
-
William Harvey
* 01.04.1578 in Folkestone (Grafschaft Kent, England) † 03.06.1657 in Hampstead (Camden, England) Die heutige nahezu selbstverständliche Hinnahme der Heilung vieler Krankheiten und den Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung in den letzten Jahrhunderten haben wir u. a. dem englischen Arzt, Anatomen und Physiologen WILLIAM HARVEY zu verdanken...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts den großen geschlossenen Blutkreislauf entdeckte und als Erster die Herzfunktion als Antriebspumpe dieses Kreislaufes erkannte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/william-harvey
-
Gerhard Richter
* 9. Februar 1932 in Dresden GERHARD RICHTER ist einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. RICHTER befragt die Realität, die Abbildung der Realität, die Fotografie und ihre Authentizität gleichermaßen in immer wechselnden malerischen Stilen und Ausdrucksformen.
Aus dem Inhalt:
[...] In Düsseldorf studierte er an der Kunstakademie bei KARL OTTO GÖTZ, einem der Mitbegründer der informellen Malerei. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gerhard-richter
-
Donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kunst mit Vögeln zu jagen“). Noch KARL DER GROSSE hatte die Falkenjagd nur den Freien seines Landes erlaubt. Später wurde sie ausschließlich von Adligen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/donaulaendischer-minnesang
-
Früher oder donauländischer Minnesang
Kennzeichnend für die Frühphase des Minnesangs waren vor allem überwiegend einstrophige Lieder, Langzeilenstrophen, teilweise mit eingeschobener reimloser Kurzzeile, häufige Verwendung von Halbreimen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Vögeln zu jagen“). Noch KARL DER GROSSE hatte die Falkenjagd nur den Freien seines Landes erlaubt. Später wurde sie ausschließlich von Adligen ausgeübt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/frueher-oder-donaulaendischer-minnesang
-
Grundströmung Liberalismus
Der Liberalismus entstand im 18. Jh. in Europa und entfaltete sich als breite politische Strömung im 19. Jh. Liberale Ideen wurzelten in der Philosophie der Aufklärung und transportierten die Interessen des aufstrebenden Bürgertums, das freie wirtschaftliche Betätigung, kulturelle Entfaltung und politische Mitwirkungsrechte forderte.
Aus dem Inhalt:
[...] der Menschen- und Bürgerrechte in Verfassungen. Wirtschaftsliberale Konzepte übten im 19. und 20. Jh. großen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik in den modernen kapitalistischen Industriegesellschaften aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-liberalismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|