Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Verlauf des Bauernkrieges
Die Hauptzentren des deutschen Bauernkrieges waren der Südwesten Deutschlands und Thüringen. In Süddeutschland standen den Bauernhaufen Heere des Schwäbischen Bundes gegenüber, deren Oberkommando unter GEORG TRUCHSESS VON WALDBURG stand.
Aus dem Inhalt:
[...] Süddeutschland war eines der großen Zentren der Bauernunruhen. Am 6. Oktober 1524 erhoben sich die Stühlinger und Klettgauer Bauern. Sie brachen mit etwa 3 500 Mann [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-des-bauernkrieges
-
Vormärz und Junges Deutschland
Der Vormärz bezeichnet jene Epoche, die literarisch zur deutschen bürgerlichen Revolution von 1848 hinführt und damit ihr Ende findet. Der Beginn des Vormärz wird in der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlich aufgefasst (1815, 1819, 1830 bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Kreis der Jungdeutschen Autoren werden außerdem oft folgende gezählt: KARL GUTZKOW (1811–1878), LUDOLF WIENBARG (1802–1872), LUDWIG BÖRNE (1786–1837), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/vormaerz-und-junges-deutschland
-
Francesco Petrarca
* 20. Juli 1304 in Arezzo † 18. Juli 1374 in Arquà (heute: Arquà Petrarca, Provinz Padua) FRANCESCO PETRARCA gilt als Vater des Renaissancehumanismus. Er beeinflusste die Form der (Liebes)Lyrik in Europa maßgeblich.
Aus dem Inhalt:
[...] kam er als Gesandter zu Kaiser KARL IV. nach Prag. Allerdings suchte er zwischenzeitlich auch die Abgeschiedenheit, um in Ruhe forschen zu können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/francesco-petrarca
-
Petrarca
* 20. Juli 1304 in Arezzo † 18.07.1374 in Arquà (heute: Arquà Petrarca, Provinz Padua) FRANCESCO PETRARCA gilt als Vater des Renaissancehumanismus. Er beeinflusste die Form der (Liebes)Lyrik in Europa maßgeblich.
Aus dem Inhalt:
[...] kam er als Gesandter zu Kaiser KARL IV. nach Prag. Allerdings suchte er zwischenzeitlich auch die Abgeschiedenheit, um in Ruhe forschen zu können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/petrarca
-
Das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt
JOSEF II. ließ die Festung Theresienstadt seit 1780 als Schutz Prags gegen Preußen erbauen. Theresienstadt musste nie gegen die Preußen verteidigt werden, denn schon kurz nach der Fertigstellung der Festung waren Österreich und Preußen vereint im Kampf gegen das revolutionäre Frankreich.
Aus dem Inhalt:
[...] die wir zur größerer Sicherheit unseres böhmischen Königreiches errichten!“ (JOSEF II.) Er beauftragte General KARL CLEMENS PELLEGRINI mit der Planung und Ausführung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-ghetto-und-konzentrationslager-theresienstadt
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11.09.1903 Frankfurt am Main † 06.08.1969 Visp im Schweizer Kanton Wallis Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Während die Mutter wie erwähnt eine bekannte Opernsängerin gewesen war, betrieb der Vater ADORNOs in Frankfurt am Main einen erfolgreichen Weingroßhandel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Magellans erste Weltumsegelung
Der bedeutende Seefahrer und Entdecker FERNANDO MAGELLAN (port.: MAGALHÃES, FERNÃO DE; span.: MAGALLANES, FERNANDO DE) wurde um 1480 in Portugal geboren und starb 1521 auf der Insel Mactan (Philippinen) bei einer Auseinandersetzung mit Eingeborenen.
Aus dem Inhalt:
[...] ... in spanischen Diensten ... In Spanien angekommen, begab er sich an den Hof in Valladolid. Dort bot er König KARL I. (später Kaiser KARL V.) seine [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/magellans-erste-weltumsegelung
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11. September 1903 in Frankfurt am Main † 06. August 1969 in Visp (Kanton Wallis) Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Während die Mutter wie erwähnt eine bekannte Opernsängerin gewesen war, betrieb der Vater ADORNOs in Frankfurt am Main einen erfolgreichen Weingroßhandel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Honigbiene
Honigbienen sind wohl die bekanntesten und ältesten Nutzinsekten. Ohne ihre Bestäubungshilfe könnten sich viele Früchte nicht entwickeln, auch Honig und Wachs, die für uns eine wichtige Bedeutung erlangt haben, ständen uns nicht zur Verfügung.
Aus dem Inhalt:
[...] Der bis zu 80 000 Individuen große Bienenstaat wird vor allem durch die Arbeiterin nen als eine Kastenform gebildet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/honigbiene
-
Friedrich Ebert – der erste Reichspräsident
* 04.Februar 1871 FRIEDRICH EBERT in Heidelberg † 28. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 4. Februar 1871 als Sohn des Schneidermeisters KARL EBERT und der KATHARINA EBERT, geb. HINKEL, in Heidelberg geboren. Er war das siebte von insgesamt neun Kindern, wobei drei Kinder schon in jungen Jahren verstorben waren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-ebert-der-erste-reichspraesident
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|