
Suchergebnisse
-
Halloween - Was ist Halloween?
14.10.2008 - Erfahre hier alles Wichtige und Interessante über die Ursprünge von Halloween. Woher kommt es? Woher stammt der Brauch, Kürbisfratzen zu schnitzen?
https://www.helles-koepfchen.de/halloween/woher_kommt_halloween.html
-
Keltische See
15.11.2005 - Die Keltische See ist ein Gebiet des Atlantiks , das zwischen der Südküste Irlands, der Südwestküste von Wales und den Nordküsten von Devon und Cornwall liegt. Als Grenze im Westen gilt der westlichste Zipfel von Irland. Die Südgrenze befindet sich etwa auf Höhe der Bretagne. Zwischen Keltischer und Irischer See verläuft der St.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4438
-
Kelten
31.10.2013 - Die Kelten lebten einst in ganz Mitteleuropa. Von Anatolien bis nach Irland hinterließen sie Spuren ihrer Kultur. Sie bauten Städte, führten Handel und prägten Münzen, doch schriftliche Überlieferungen aus keltischer Feder gibt es nur wenige. Wir sind deshalb auf Ausgrabungen sowie die antiken Werke römischer und griechischer Autoren angewiesen, um einen Einblick in die keltische Gesellschaft und ihren Alltag zu bekommen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwwbkeltengeheimnisvollevorfahren100.html
-
Treverer-Gewand
04.09.2006 - Das Treverer-Gewand ist ein gallo-römisches Gewand aus dem Trierer Raum mit keltischer Tunica und einem kürzeren Obergewand. Gebietstypisch sind die beiden großen bronzenen Kragenfibeln über den Schultern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8947
-
Lexovisaurus (Echse der Lexovix)
04.08.2005 - Daten und Fakten Gattung / Familie: Lexovisaurus - Ornithischia, Stegosauridae Länge: 5 m Gewicht: 850 kg Nahrung: Pflanzen Zeit: von vor 169 bis vor 156 Millionen Jahren im Mittel-/Oberjura Fundort: Europa Besonderheiten Die Lexovix waren ein alter keltischer Volksstamm. Lexovisaurus hatte etwas eigenartige Platten , die wohl eher zur Erkennung der Artgenossen oder zur Abschreckung der Feinde dienten als zur Temparaturregelung.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3176
-
Die Kelten
28.10.2008 - Die Kelten besiedelten einst ganz Europa und hinterließen ihre Spuren in Großbritannien genauso wie in Frankreich, Deutschland und sogar in Anatolien. Zum ersten Mal erwähnt wurden die Kelten schon um 500 vor Christus, aber noch heute wirkt die keltische Kultur nach. Wer waren die geheimnisvollen Vorfahren?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-kelten-geheimnisvolle-kultur.html
-
Afro Celt Sound System
Ab 1996, am Ende der Neuerungen von „Rock trifft auf traditionelle irische Musik“ und zeitgleich auf dem Höhepunkt des weltweit vermarkteten irischen Tanztruppe RIVERDANCE, begann das neue Unternehmen des AFRO CELT SOUND SYSTEM, einer experimentellen Gruppe, welche keltische Musik („Celtic Music“) traditioneller Herkunft mit afrikanischen Rhythmen ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/afro-celt-sound-system
-
Galicien - keltisch oder nicht?
17.11.2010 - In Galicien gibt es einen ausgeprägten Kelten-Mythos. Man bezieht sich stark auf die Kelten als Vorfahren und deren Spuren in der Musik und in der Kultur. Auch das Spielen der Gaita, des galicischen Dudelsacks, in der Volksmusik wird mit dem keltischen Einfluss begründet. Aber stimmt das so?
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/galicien_vom_atlantik_umspuelt/pwiegalicienkeltischodernicht100.html
-
Keltische Kultur heute
31.10.2013 - Nach der Niederlage gegen die Römer verloren die Kelten auf dem europäischen Festland zunehmend an Bedeutung. In Irland erhielt sich die keltische Sprache und die keltische Kunst erlebte bis ins 10. Jahrhundert nach Christus noch einmal eine Blütezeit. Die keltischen Stämme waren nun eigentlich verschwunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kelten_geheimnisvolle_vorfahren/pwiekeltischekulturheute100.html
-
Keltische Spurensuche auf den Britischen Inseln
Lange Zeit lebten keltische Einwanderer auf den Britischen Inseln. Sie vermischten sich mit der dort lebenden Bevölkerung und beeinflussten Sprache und Kultur. Mit der Eroberung der Britischen Inseln durch die Angelsachsen schwand der keltische Einfluss auf die Englische Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/keltische-spurensuche-auf-den-britischen-inseln
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|