1970 Kniefall Willy Brandts und Warschauer Vertrag
Mit seinem Kniefall in Warschau schreibt Willy Brandt Geschichte. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/kniefall-willy-brandts-und-warschauer-vertrag/
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
Mit seinem Kniefall in Warschau schreibt Willy Brandt Geschichte. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/kniefall-willy-brandts-und-warschauer-vertrag/
19.12.2014 - Das deutsch-polnische Verhältnis war lange Zeit sehr schwierig. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die beiden Länder auseinander. Polen war Teil des Ostblocks, die Bundesrepublik Deutschland gehörte zum Westen. Zwischen den beiden Staaten herrschte Eiszeit. 1970 - mitten im Kalten Krieg - reiste der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt nach Warschau.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiederkniefallvonwarschau100.html
Heute noch steht das Bild des knienden deutschen Bundeskanzlers für einen wichtigen historischen Abschnitt der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und insbesondere ihrer Außenpolitik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-ostvertraege-und-willy-brandts-kniefall-warschau
Wer war er? Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug ma� ...
Aus dem Inhalt:
[...] der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte. Kindheit und Jugend Als Herbert Frahm [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/b/brandt/
18.12.2014 - Deutsch-polnisches Verhältnis | Deutsch-polnische Grenze
Aus dem Inhalt:
[...] mit Willy Brandts Kniefall in Warschau entspannte sich die Lage allmählich. Deutsch-polnisches Verhältnis | 01:53 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwvideoplanetwissenvideodeutschpolnischesverhaeltnis100.html
11.06.2014 - Im Spiegel seiner Kanzlerschaften erscheint Deutschland als Hort der Stabilität. Erst sieben Kanzler und eine Kanzlerin hatte die Bundesrepublik seit ihrer Gründung 1949. Geprägt hat jeder Kanzler die Bundesrepublik auf seine ganz eigene Weise.
Aus dem Inhalt:
[...] Neuanfang unter Brandt Willy Brandt bei seinem Kniefall im ehemaligen Warschauer Ghetto Mit den gesellschaftlichen Umbrüchen war nun auch die Zeit für einen Machtwechsel gekommen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_kanzler/pwwbdeutschekanzler100.html
SPD und FDP bilden eine sozial-liberale Koalition und wählen Willy Brandt zum neuen Bundesk ...
Aus dem Inhalt:
[...] Kniefall von Warschau (7. 12. 1970), Grundlagenvertrag mit der DDR (21. 12. 1972) [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1969/willy-brandt-wird-bundeskanzler-sozialliberale-koalition/
Einer der größten geistlichen Ritterorden des Mittelalters war der Deutsche Orden. Er wurde 1190 von adligen Kreuzfahrern im „Heiligen Land“ gegründet. Seit dem 13. Jh. wandte sich der Orden der Heidenbekehrung (Christianisierung) und Staatsgründung in den slawischen Gebieten östlich des Deutschen Reiches zu.
Aus dem Inhalt:
[...] mussten dem polnischen König überlassen werden. Außerdem musste der Großmeister im 2. Thorner Frieden mit Kniefall die Oberhoheit des Königs über das übrige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ritterorden-der-deutsche-orden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|