
Suchergebnisse
-
Mahatma Gandhi: Der Weg in die Unabhängigkeit
01.10.2007 - Lies im zweiten Teil unseres Artikels über den Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, wie seine friedliche Widerstandsbewegung nach langem Kampf zum Erfolg führte: Der Salzmarsch von 1930 bereitete den Weg in die Unabhängigkeit. Die lange währende Fremdherrschaft Großbritanniens über Indien endete schließlich im Jahr 1947.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2312.html
-
Mahatma Gandhi - Gewaltloser Kampf für die Freiheit
16.08.2007 - Der Inder Mahatma Gandhi ist bis heute das Vorbild für gewaltloses Handeln, das vieles in Bewegung setzen kann. Kraft zog er aus seinem Glauben, den er stets neu überdachte. Sein konsequenter, aber stets friedlicher Widerstandskampf leitete die Unabhängigkeit Indiens ein.
https://www.helles-koepfchen.de/mahatma-gandhi.html
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Portugal
04.11.2006 - Länderlexikon: Portugal ist ein hügeliges Land mit warmem Klima. Zum Land gehören noch die Inseln der Azoren und Madeira. Viele Touristen zieht es immer wieder an die Strände der Algarve. Früher war Portugal eine wichtige Seefahrernation.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/portugal.html
-
Oliver Cromwell
* 25.04.1599 in Huntingdon † 03.09.1658 in London OLIVER CROMWELL war englischer Staatsmann und einer der Führer des Parlamentsheeres im Englischen Bürgerkrieg gegen KARL I. Als Lordprotektor herrschte er mit quasimonarchischer Stellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch den Ausbau der englischen Seemacht ab 1649 war England zum Antritt gegen die niederländische Handelsrivalität und die See- und Kolonialmacht Spanien [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oliver-cromwell
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Überseegebiete beherrschenden See- und Kolonialmacht England hatten aber teilweise auch über kurzfristige, bloß kriegsstrategische Maßgaben hinaus reichende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Die amerikanische Presse
Auch wenn sich die britischen Kolonialbehörden zunächst sträubten, eine eigenständige US-amerikanische Presselandschaft vermochten sie nicht aufzuhalten. Heute erscheinen in den USA über 2.000 Zeitungen mit einer Auflage von mehr als 115 Mio.
Aus dem Inhalt:
[...] Times chain papers Kommentar nationale Zeitungen Nachricht regionale Zeitungen Auflage Pressekonzentration Verlag Pressemarkt Joseph Pulitzer Kolonialmacht [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-amerikanische-presse
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
-
Geschichte Portugals
07.03.2011 - Portugal ist einer der ältesten Nationalstaaten Europas. Das Land blickt zurück auf eine ruhmreiche Vergangenheit als Seefahrernation und Kolonialmacht. Ab dem 15. Jahrhundert kamen Kreuzfahrer und Söldner, Händler, Handwerker und Künstler aus ganz Europa nach Lissabon, da sich hier eines der Wirtschaftszentren der damaligen Welt befand.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/geschichte_portugals/pwwbgeschichteportugals100.html
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen 2016
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|