
Suchergebnisse
-
Internationales Olympisches Komitee
Das Internationale Olympische Komitee wird mit IOK abgekürzt. Im Deutschen wird meist die internationale Abkürzung IOC verwendet. Das Internationale Olympische Komitee wurde am 23. Juni 1894 in Paris von Baron Pierre de Coubertin gegründet. Sein Ziel war die Wiederbelebung der Olympischen Spiele der Antike.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationales_Olympisches_Komitee
-
Nobelpreis - Das Vermächtnis des Dynamit-Erfinders
09.10.2007 - Jedes Jahr wartet die ganze Welt mit Spannung auf die Verkündung der Nobelpreisträger. Die bedeutenden Auszeichnungen sind nach dem Wissenschaftler Alfred Nobel benannt worden. Er entdeckte den Sprengstoff Dynamit, der auch dem Bau von Waffen dient. Gleichzeitig setzte sich Nobel für den Frieden ein. Wer war dieser Mann?
https://www.helles-koepfchen.de/der-nobelpreis.html
-
Friedrich Engels
* 28. November 1820 in Barmen † 5. August 1895 in London FRIEDRICH ENGELS ist mit KARL MARX Mitbegründer des dialektischen Materialismus und des wissenschaftlichen Sozialismus. Mit MARX verfasste ENGELS Anfang Dezember 1847 im Auftrag der Zentralbehörde des „Bundes der Kommunisten“ ein Parteistatut, das als „Manifest der Kommunistischen Partei“ bek...
Aus dem Inhalt:
[...] Korrespondenz-Komitee zur Koordinierung des Zusammenschlusses der Arbeiterbewegungen Europas. Bund der Kommunisten Emigrierte deutsche Handwerksgeselle hatten 1834 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-engels
-
Stefan Heym
* 10.04.1913 in Chemnitz † 16.12.2001 in Jerusalem (Israel) STEFAN HEYM lebte in der DDR und war ebenso Marxist und Sozialist wie aber auch unangepasster Autor und Bürgerrechtler. Bekannt wurde er vor allem als Romanschriftsteller, aber auch durch seine Erzählungen, Märchen und Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] er sich dem Thema der Wiedervereinigung. 1992 gründete HEYM mit anderen wichtigen Persönlichkeiten dieser Zeit das „Komitee für Gerechtigkeit“. Für die Bundestagswahl 1994 wurde HEYM von der PDS (Partei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/stefan-heym
-
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)
Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt ...
Aus dem Inhalt:
[...] Welthungerhilfe, Deutscher Caritasverband, Arbeiterwohlfahrt, Jugend Dritte Welt, Komitee Ärzte für die Dritte Welt, Terres des Hommes, Weltfriedensdienst und FIAN. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/akteure-der-entwicklungszusammenarbeit-deutschland
-
Olympia – Spiele der Neuzeit
Schon fast waren die Olympischen Spiele der Antike in Vergessenheit geraten - da wurden sie von dem Franzosen Pierre de Coubertin wieder ins Leben gerufen. Die Olympischen Spiele der Neuzeit waren geboren!
Aus dem Inhalt:
[...] Im selben Jahr wurde das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit dem Ziel gegründet, die Olympischen Spiele der Neuzeit zu organisieren. Nur zwei Jahre [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/olympia/olympia__neuzeit/-/id=42656/nid=42656/did=42620/gl87b6/index.html
-
Die Männer des 20. Juli 1944 – z. B. Carl-Heinrich von Stülpnagel
Die Vertreter der militärischen Opposition gegen das NS-Regime, die im besetzten Frankreich aktiv wurden, nehmen in der Geschichte des Attentats vom 20. Juli 1944 eine gewichtige Rolle ein, da sie bei der weiteren konsequenten Umsetzung ihrer Aktivitäten gegen das NS-Regime in Zusammenarbeit mit den deutschen Antifaschisten im Komitee für ein „Frei...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-maenner-des-20-juli-1944-z-b-carl-heinrich-von-stuelpnagel
-
Warum ist die Schweiz schon immer neutral?
18.10.2015 - Die Schweiz ist weder Mitglied der NATO noch der Europäischen Union. Und diese Neutralität konnten sie sogar während des Zweiten Weltkrieges wahren, obwohl alle Nachbarstaaten im Krieg verwickelt waren. Dies wird damit begründet, dass die Neutralität Stabilität und Sicherheit bringen würde. Etliche internationale Organisationen, wie zum Beispiel die Welthandelsorganisation (WTO), das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) oder das Internat...
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/156.html
-
Spione im Kalten Krieg
14.10.2014 - Bis zum Fall der Mauer 1989 tobte ein erbitterter Agentenkrieg zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Osten. Besonders skrupellos gingen die gut organisierten östlichen Geheimdienste vor. Dem sowjetischen Komitee für Staatssicherheit (KGB) und der Hauptverwaltung Aufklärung der DDR gelang es immer wieder, Agenten in den Westen einzuschleusen oder dort zu rekrutieren.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiespioneimkaltenkrieg100.html
-
Rotes Kreuz
Wir alle kennen das Rote Kreuz (auf weißem Feld) als Symbol des Sanitätsdienstes. In Ländern, in denen Musliminnen und Muslime die Mehrheit der Bevölkerung stellen, gibt es den Roten Halbmond, in Israel den Roten Davidstern. Der Schweizer Henri Dunant begann 1863 die Tätigkeit des Roten Kreuzes, 1864 wurde das IKRK – Internationales Komitee vom Roten Kreuz – gegründet.
http://www.politik-lexikon.at/rotes-kreuz/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|