Suchergebnisse
-
Von der Great Depression zum New Deal
Nach dramatischen Kursstürzen kollabierte am 25. Oktober 1929, dem „Schwarzen Freitag“, der Börsenhandel an der New Yorker Wall Street. Rasch weitete sich die Finanzkrise zu einer globalen Wirtschaftskrise aus.
Aus dem Inhalt:
[...] aber folgende Schwerpunkte auf: Neuordnung und Reglementierung des Bank- und Finanzwesens, Förderung von Industrie und Landwirtschaft, Bekämpfung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/von-der-great-depression-zum-new-deal
-
Landwirtschaftsraum Uckermark
Der Landkreis Uckermark ist der größte Landkreis der Bundesrepublik mit einer sehr reizvollen Landschaft und großen Anteilen an bekannten Landschafts- und Naturschutzgebieten. Bei der Uckermark handelt es sich um eine eiszeitliche Jungmoränenlandschaft mit fruchtbaren Grundmoränenböden, die traditionell intensiv landwirtschaftlich genutzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/landwirtschaftsraum-uckermark
-
Vom kleinen Hof zum Großbetrieb oder: Masse statt Klasse
Etwa sechzig Jahre ist es her, dass unsere Landwirtschaft komplett auf den Kopf gestellt wurde. Ernteausfälle machten den europäischen Ländern große Sorgen. Und Politiker hatten es satt, den Bauern ständig finanziell aushelfen zu müssen. Eine neue, moderne Landwirtschaft sollte her. So eine, wie in Amerika: Mit Hühnerfarmen, gigantischen Schweinemastanlagen, riesigen Ackerflächen und überhaupt: alles größer!
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=knowledge&page=1
-
Ökologischer Anbau
15.08.2014 - Es gibt gute Gründe, sich als Verbraucher für Produkte aus ökologischem Anbau zu entscheiden: So sehen die Öko-Richtlinien zum Beispiel einen besonders schonenden Umgang mit der Natur vor. Der vorsichtigere Einsatz von Bekämpfungsmitteln gegen Unkraut und Insekten schützt die Artenvielfalt in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Zweifel an den konventionellen Methoden Kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges lag die deutsche Landwirtschaft danieder. Der Krieg hatte zu erheblichen Ertragseinbrüchen geführt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/anbaumethoden/pwieoekologischeranbau100.html
-
Ursachen der Regenwald-Zerstörung: Soja-Monokulturen
14.02.2006 - Die brasilianische Viehwirtschaft steht in direktem Zusammenhang mit der Vernichtung tropischer Regenwälder. Aber auch die amerikanische und die europäische Massentierhaltung tragen wesentlich zum Verschwinden der Regenwälder bei - indirekt. Kaum vorstellbar? Doch, des Rätsels Lösung heißt "Soja". INFO: Soja Die Sojabohne (lat.: Glycine max), deren Ursprung in China liegt, ist eine Nutzpflanze und gehört zu den Schmetterlingsblütlern (Leguminosen...
Aus dem Inhalt:
[...] Soja ist heute im Tierfutterbereich der konventionellen Landwirtschaft Europas und Nordamerikas eines der wichtigsten Eiweißfuttermittel. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5803
-
Bio-Lebensmittel
22.06.2015 - Die Begriffe Bio und Öko sind allgegenwärtig. Doch was bedeuten sie eigentlich? Was steckt hinter Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Der Verbraucher will vermehrt wissen, woher seine Lebensmittel stammen und greift zu Bio-Produkten. Bio-Supermärkte schießen in fast allen Regionen aus dem Boden. Selbst die großen Discounter sind auf den Zug aufgesprungen und haben eigene Bio-Marken etabliert.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch für die Zukunft prognostiziert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Zuwächse, wenn auch geringere als in der Vergangenheit. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwwbbiolebensmittel100.html
-
Entwicklung des ökologischen Landbaus
17.04.2006 - Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe in Rheinland-Pfalz steigt weiter. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gab es im Mai 2005. genau 500 solcher Betriebe, das waren 130 mehr als im Jahr 1999. Trotz dieser Zunahme beträgt ihr Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben lediglich 1,8 Prozent; sie bewirtschafteten im Jahr 2005 zusammen 19.300 Hektar, das waren 2,7 Prozent der landwirtschaftlich genutzten...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7547
-
Der Kontinent Europa im Überblick
Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Westeuropa mit einer leistungsfähigen Landwirtschaft und Industrie, einem hoch spezialisierten Dienstleistungssektor und einer gut ausgebauten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-europa-im-ueberblick
-
Natur- und Umweltschutzorganisationen
Die aktuellen Probleme des Natur- und Umweltschutzes sind allein von staatlichen Stellen nicht zu bewältigen. Wirksamer Natur- und Umweltschutz ist daher ohne die nichtstaatlichen Natur- und Umweltschutzorganisationen nicht mehr denkbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitarbeit am Konzept der Ökosteuer, die Initiierung gentechnikfreier Regionen für die konventionelle und ökologische Landwirtschaft und den Ankauf bedrohter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/natur-und-umweltschutzorganisationen
-
Die Bio-Siegel
22.06.2015 - Die Bio-Siegel auf den Bio-Produkten sollen dem Verbraucher signalisieren, dass er ein Produkt aus biologischer Herstellung kauft. Doch die große Zahl der verschiedenen Labels, Siegel und Marken ist für viele ziemlich verwirrend. Es ist oft schwer zu verstehen, welche Standards für welche Marke gelten.
Aus dem Inhalt:
[...] Das EU-Bio-Siegel erlaubt 45 Zusatzstoffe. Bei konventioneller Verarbeitung sind 316 Zusatzstoffe erlaubt. Mehr als 5700 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bio_lebensmittel/pwiediebiosiegel100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|