
Suchergebnisse
-
klaro-Thema: Kinderarbeit: Weltweit müssen mehr als 150 Millionen Kinder arbeiten
22.06.2018 - Kinderarbeit ist in fast allen Ländern verboten. Über die Folgen, wenn Mädchen und Jungen arbeiten müssen, um zum Lebensunterhalt ihrer Familie beizutragen, informiert der Kindernachrichten-Artikel für Kinder in einfacher Sprache.
Aus dem Inhalt:
[...] von einem "Kreislauf der Armut". [...]
https://www.br.de/kinder/weltweit-muessen-mehr-als-150-millionen-kinder-arbeiten-klaro-kindernachrichten-100.html
-
Interview mit Prof. Detlev Ganten: Evolutionäre Medizin
26.10.2010 - Prof. Detlev Ganten ist Facharzt für Pharmakologie und Molekulare Medizin und gehört zu den führenden Kapazitäten der europäischen Medizinforschung. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen das Thema Bluthochdruck und dessen hormonale Regulation sowie die molekulare Genetik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwieinterviewmitprofdetlevgantenevolutionaeremedizin100.html
-
Gefahr Aids: Es gibt immer mehr Betroffene
28.11.2006 - Die Zahl der HIV-Kranken steigt immer weiter an. Bisher ist noch kein Impfstoff gegen die tödliche Virus-Erkrankung gefunden worden. Nicht nur Erwachsene sind von Aids betroffen, sondern auch immer mehr Jugendliche und sogar Kinder. Dennoch glauben viele junge Menschen, dass sie sich nicht schützen müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinzu kommt, dass viele Menschen in den Ländern, die von Armut und Hunger betroffen sind, in ihrer Not als Prostituierte arbeiten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/743.html
-
Hinduismus
01.10.2011 - Der Hinduismus gehört zu den fünf Weltreligionen. Er ist mit rund 900 Millionen Anhängern die drittgrößte Religion der Erde und hat seinen Ursprung in Indien.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihnen zu Ehren wurden viele reich geschmückte Tempel gebaut, in denen hinduistischen Rituale abgehalten werden. Leben, Tod und Wiedergeburt als ewiger Kreislauf Ein Bad im 'heiligen [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/h/lexikon-hinduismus100.html
-
Buddhismus
Buddhismus ist vor allem in Asien verbreitet. In dieser Religion gibt es keinen Gott. Buddha wird verehrt, aber nicht angebetet. Buddha wurde in Indien geboren, war ein Prinz und hieß Siddharta. Er lebte mit seiner Frau und seinem Sohn in einem Palast und hatte ein gutes Leben. (Buddha gab es bereits 500 Jahre vor der Geburt Jesu Christi.) Gleichzeitig sah er aber auch, dass es vielen Menschen sehr schlecht ging und wollte das Leben kennen lernen...
Aus dem Inhalt:
[...] Also verließ er seinen Palast und wurde Mönch. Er lebte in Armut und hungerte 6 Jahre lang. Das wird von den Buddhisten Askese genannt. Anschließend [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Buddhismus
-
Malaria
23.06.2014 - Es ist nur ein Stich, aber ein Stich, der tödlich enden kann. Jahr für Jahr werden weltweit Millionen Menschen mit Malaria infiziert, mehrere Hunderttausend von ihnen sterben an den Folgen der Infektion. Sie leben meistens in den besonders gefährdeten Gebieten rund um den Äquator. Überträger der Krankheit sind weibliche Anopheles-Mücken.
Aus dem Inhalt:
[...] Stich können sie den Menschen mit dem gefährlichen Malaria-Erreger infizieren. Tückischer Kreislauf | 03:04 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/malaria/pwwbmalaria100.html
-
Evolutionsmedizin
23.06.2015 - Wer in der modernen zivilisierten Welt würde schon in der Steinzeit leben wollen, wo wir es doch heute so komfortabel haben? Ein Problem gibt es aber: Unser Körper steckt noch in der Steinzeit. Im Laufe der Jahrmillionen haben wir eine genetische Ausstattung entwickelt und immer wieder angepasst, die für unser Überleben von Vorteil war.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele unserer heutigen Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Krebs verstehen wir nur, wenn wir unsere biologische Entwicklung analysieren - unsere Evolution. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwwbevolutionsmedizin100.html
-
Gesunde Umwelt - gesunde Kinder - Der Weltgesundheitstag 2003
Mit dem Weltgesundheitstag 2003 werden Umweltrisiken als Gefahren für die Kindergesundheit in den Blick der Öffentlichkeit gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] und stundenlanges Fernsehen oder Computerspielen führen bei manchen zu Übergewicht, Haltungsschäden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/gesunde-umwelt-gesunde-kinder-der-weltgesundheitstag-2003.html
-
Umweltschutz im Hinduismus
04.06.2016 - Hindus sind zum Naturschutz verpflichtet, denn jedes Element ist zugleich eine Gottheit. Unter besonderem Schutz stehen Bäume.
Aus dem Inhalt:
[...] und andere Formen vergehen, zerfallen in Einzelteile und diese setzen sich in einem ständigen Kreislauf immer wieder neu zusammen. Nach den Veden halten verschiedene [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/u/umweltschutz-im-hinduismus
-
Industrialisierung in Deutschland
07.10.2014 - "Ein großes Jahrhundert liegt hinter uns - das größte vielleicht seit Beginn unserer Zeitrechnung", so schreibt ein Zeitgenosse in einem Rückblick auf das 19. Jahrhundert. Um 1800 gibt es in Deutschland noch keine einzige Eisenbahntrasse - 100 Jahre später 50.000 Streckenkilometer. In den Städten rauchen Fabrikschlote, an den Börsen wird wild spekuliert, zu Hause brennen Glühbirnen statt Kerzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Um die herzustellen, braucht es Eisen, und um Eisen zu Stahl zu verarbeiten, braucht es Kohle: ein Kreislauf, der sich stetig selbst verstärkt und bald eine industrielle Eigendynamik entwickelt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/industrialisierung_in_deutschland/pwwbindustrialisierungindeutschland100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|