So gefährlich sind Landminen
17.12.2017 - logo! erklärt, was die gefährlichen Sprengsätze sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-landminen-100.html
17.12.2017 - logo! erklärt, was die gefährlichen Sprengsätze sind.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-landminen-100.html
29.11.2004 - Viele Kinder auf der Welt können nicht sicher zur Schule gehen oder einfach mal so auf der Wiese nebenan Fußball spielen. Denn in zu vielen Kriegen und Bürgerkriegen wurden Landminen im Boden vergraben. Die am stärksten verminten Länder sind heute Afghanistan, Angola, Kambodscha und der Irak. Dort liegen jeweils über 10 Millionen Minen vergraben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/749.html
04.04.2022 - Tausende Menschen sterben jedes Jahr durch Landminen. Welche Länder betroffen sind - und wie die Landminen gefunden und entschärft werden können.
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-sind-landminen-100.html
25.12.2005 - Für viele Kinder ist die Gefahr auch nach dem Krieg nicht vorbei. Ihre Gesundheit und ihr Leben sind durch liegen gebliebene Munition und besonders die überall vergrabenen Landminen bedroht. Sie müssen immer Angst haben - bei der Nahrungssuche, beim Wasserholen, beim Spielen und auf dem Schulweg.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4746
15.11.2021 - Landminen sind sehr gefährlich. Viele Länder haben entschieden, diese Waffe nicht einzusetzen. Was Landminen so gefährlich macht, erfahrt ihr hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/gefahr-von-landminen-einfach-erklaert-100.html
02.02.2020 - Landminen gelten als besonders gefährliche Waffen. Deshalb haben viele Länder sich dafür entschieden, diese Waffe nicht einzusetzen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/warum-sind-landminen-so-gefaehrlich-100.html
Global Governance ist eine sich entwickelnde politische Architektur, die es erlaubt, von einer einseitig auf Staaten zentrierten Weltordnung zu einem kooperativen Netzwerk von Staaten, internationalen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren überzugehen, das in eine globale Rechtsordnung eingebettet ist und durch Elemente von globaler Sta...
Aus dem Inhalt:
[...] insbesondere der Internationalen Kampagne zur Ächtung der Landminen, die Ottawa-Konvention zum Verbot von Antipersonenminen (siehe PDF "Übereinkommen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/global-governance-als-mehrebenenpolitik
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) nehmen heute in der zivilen, nichtmilitärischen internationalen Konfliktbearbeitung wichtige Aufgaben und Funktionen wahr. Dabei kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten und Formen ihres Engagements unterscheiden.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Thema Landminen, von denen es sehr viele in diesem durch einen langen Bürgerkrieg zerstörten Land gibt. Viele Menschen werden dabei bis heute Opfer solcher [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ngo-und-zivile-bearbeitung-internationaler-konflikte
Abrüstung, Rüstungskontrolle und -begrenzung sind Kernaufgaben der Friedenssicherung. Erste Ansätze einer internationalen Abrüstung gab es Ende des 19. Jh. Zu dieser Zeit waren die imperialistischen Großmächte in einen offenen Rüstungswettlauf eingetreten, speziell das Deutsche Reich und Großbritannien beim Bau von Kreuzern und Großkampfschiffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Erster Weltkrieg Vertrag über die Ächtung von Landminen SALT II ARP Haager Friedenskonferenz Abrüstung Kubakrise Russland chemische und biologische Waffen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/abruestungsvereinbarungen-und-ruestungskontrolle
20.02.2008 - Ausschnitt aus der Sendung Adolfo ist ein schwarzer Junge aus Mosambik. Das Land war bis 1992 vom Bürgerkrieg heimgesucht. Immer noch ist dieser Krieg ein zentrales Thema, was z.B. in den Texten der traditionellen Chopi-Musiker zum Ausdruck kommt. Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Familien wurden auseinandergerissen und Landminen fordern bis heute ihre Opfer.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/sendungen/im-rhythmus-der-strasse-mosambik.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|