Musikdrama
Die Bezeichnung „Musikdrama“ wird häufig für RICHARD WAGNERS (1813–1883) reife Opern seit „Lohengrin“ (1850) und „Tristan“ (1865) verwendet. WAGNER selbst lehnte die Bezeichnung ab, strebte aber von der Sache her eine besonders intensive Verbindung zwischen Musik, Handlung und Text an.
Aus dem Inhalt:
[...] WAGNER systematisierte die Leitmotivtechnik und erzeugte im Orchester ein dichtes Netz von Verweisungsbezügen, einen romanhaft-epischen Orchesterkommentar , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikdrama