Zur Geschichte des Museums
11.07.2006 - Seit über neunzig Jahren beschäftigt sich das Deutsche Hygiene-Museum mit einem unerschöpflichen Thema: Dem Menschen. Die Gründung des Deutschen Hygiene-Museums (1912) geht zurück auf eine Initiative des Dresdner Industriellen und Odol-Fabrikanten Karl August Lingner (1861–1916). Lingner hatte 1911 zu den Protagonisten (Protagonist = Vorkämpfer)der I.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Gläserne Mensch ist seither zum Leitobjekt des Deutschen Hygiene-Museums geworden und stellt nach wie vor eines seiner markantesten Exponate dar. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8787