Kultobjekt: Die Doppelkappnahthose
14.10.2014 - Jeans galten in der DDR lange als kapitalistisches Teufelszeug. Sie standen für eine westliche Beat-Kultur, die die DDR Führung vehement ablehnte. Oder wie es der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht einmal in einer Rede ausdrückte: "Müssen wir jeden Dreck, der aus dem Westen kommt, kopieren?" Schließlich musste die DDR-Führung doch auf den Druck der Mode reagieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Jeansjacke und Käppi zu Udo Lindenberg Das war der Durchbruch. 1974 wurden in Sachsen die ersten Jeans produziert. Sie waren aus braunem Cord, also nicht gerade [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiekultobjektdiedoppelkappnahthose100.html