
Suchergebnisse
-
Bedrohte Natur: Das Jahr der Artenvielfalt 2010
04.02.2010 - Das Jahr 2010 wurde von den Vereinten Nationen zum "Jahr der Artenvielfalt" erklärt. Damit soll auf den drohenden Verlust der Vielfalt der Natur aufmerksam gemacht werden. Das erklärte Ziel lautet, die Natur - und damit auch die Lebensgrundlage künftiger Generationen - zu wahren und das Artensterben deutlich zu verringern.
Aus dem Inhalt:
[...] keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr." Durch die natürlichen Fließformen von Flüssen bilden sich Schlingen oder Mäander. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2954.html
-
Johann Gottfried Tulla - Begradiger des Rheins
05.03.2015 - Ab Basel ist der Rhein ein beeindruckender Strom. In früheren Zeiten wand er sich hier in gewaltigen Mäandern durch eine weite Auenlandschaft, trat gerne mal über die Ufer und war ziemlich unberechenbar. Doch dann kam Johann Gottfried Tulla: Der Oberingenieur im Dienst des Markgrafen von Baden begann 1817 mit einem gewaltigen Projekt zur Regulierung des Rheins.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/der_rhein/pwiejohanngottfriedtullabegradigerdesrheins100.html
-
Renaturierung von Auenlandschaften
11.05.2011 - Als sich Johann Wolfgang von Goethe im Herbst 1770 Hals über Kopf in die elsässische Pfarrerstochter Friederike Brion verliebte, hatte er den wohl besten Ort für wildromantische Ausflüge mit der Liebsten direkt vor der Nase: die wunderbaren Auenwälder des damals noch wild vor sich hin mäandernden Rheins.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/pwierenaturierungvonauenlandschaften100.html
-
Die Goitzsche-Wildnis - von der Mondlandschaft zum Naturparadies
10.03.2011 - "Die Goitzsche" liegt im Südosten Sachsen-Anhalts nahe der Stadt Bitterfeld-Wolfen. In längst vergangenen Zeiten mäanderte dort das Flüsschen Mulde inmitten einer Kulturlandschaft, die von Auwäldern geprägt war. Dann kamen die Bagger - wegen der Braunkohle - und frästen sich fortan immer tiefer in die Erde.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/pwiediegoitzschewildnisvondermondlandschaftzumnaturparadies100.html
-
Rohstoffe und Tourismus - Naturparadies am Schwarzen Meer - Das Donaudelta - Natur nah
20.02.2008 - Der Bau eines ganzen Netzwerks von neuen Kanälen im Delta hat dazu geführt, dass das Hochwasser heute schneller aus dem Delta abfließt und nicht mehr so lange im Delta selbst steht und versickert. Lange Dammlinien verhindern auch in weiten Bereichen, dass der Fluss mit dem Hochwasser das Umland durchtränkt.
Aus dem Inhalt:
[...] seiner Nebenarme. Er hat außerdem von Natur aus wenig Mäander. Viele Nebenarme und weite Mäander verbessern aber die Reinigungsleistung des Flusses. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta/rohstoffe-und-tourismus.html
-
Griechische Malerei
Aus allen Zeiten der griechischen Kunst ist vor allem die Vasenmalerei erhalten. Werke der Wand- und Tafelmalerei sind fast nur in Kopien dem heutigen Betrachter zugänglich. Die Entwicklung der Malerei könnte der griechischen Plastik analog und ebenbürtig verlaufen sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Schachbrettmuster, Mäander ¹, Zick-Zack-Linien u. a. betonten den strengen Aufbau der Gefäße ). Analog zu menschlichen Körperteilen spricht man von Fuß, Bauch, Schulter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-malerei
-
Flusslandschaft selber bauen
10.05.2017 - Was gibt es Schöneres, als mitten in der Natur zu sein und mit den Füßen in einem sprudelnden Fluss zu plantschen?
Aus dem Inhalt:
[...] bildet vielleicht ein Flussdelta oder Mäander. Ihr könnt ausprobieren, was passiert, wenn ihr die Schale mehr oder weniger anhebt - wenn das Wasser [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bauen/bibliothek-flusslandschaft-selber-bauen-100.html
-
Oder
05.03.2015 - Die Oder hat immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Sei es durch die Diskussion um die Grenzmarkierung zu Polen oder durch die Hochwasserkatastrophe von 1997. Was aber ist die Oder noch? Wie hat sie sich entwickelt? Welche Besonderheiten bietet dieser Grenzstrom? Werfen Sie einen Blick hinter das gängige Oderbild und entdecken Sie einen Fluss, der durch seine abgeschiedene Lage zu einem bedeutenden Refugium für die Natur geworden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] So wurden zahlreiche Mäander abgeschnitten, Flussufer begradigt und schließlich auch im Bereich des Oderbruchs der Strom von West nach Ost verlegt. Seitdem ist der Fluss um ganze 190 Kilometer kürzer. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_oder/pwwbdieoder100.html
-
Neckarschleife Mundelsheim
23.09.2013 - Die schönste Fluss-Schleife des Neckars befindet sich in unmittelbarer Nähe des Weinortes Mundelsheim. Auf seinem Weg von Stuttgart bis zur Mündung in den Rhein bei Mannheim fließt der Neckar immer wieder in der Form großer Schleifen. Und an den Steilhängen , von denen aus diese Kurven gut zu sehen sind, befinden sich meistens Weinberge .
Aus dem Inhalt:
[...] In einer Flussschlinge (andere Bezeichnungen sind: Schleife, Schlaufe, Mäander) gibt es immer einen sogenannten Prallhang und einen Gleithang . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26680
-
Sendungsinhalt: Architekt Wasser - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Im Unterschied zur Oberfläche des Mondes wird die Erdoberfläche in starkem Maße von der Kraft des fließenden Wassers beeinflusst. Nach einer kurzen Information über den Kreislauf des Wassers werden wichtige Talformen und ihre Entstehung visualisiert. Gebirgsgletscher sind häufig für die Entstehung von U- oder Trogtälern verantwortlich.
Aus dem Inhalt:
[...] der überlagernden harten Stufe, die irgendwann abbricht. Auf diese Weise kommt es zu einer Rückwärtsverlegung des Wasserfalls. Windungsreiche Flussläufe, Mäander, [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/architekt-wasser.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|