
Suchergebnisse
-
Plastik vermüllt die großen Ozeane
10.10.2024 - Immer mehr Müll wird an den Meeresküsten angeschwemmt, der zum großen Teil aus Plastikabfällen besteht. Pro Jahr sterben schätzungsweise mehr als eine Million Seevögel sowie etwa 100.000 Meeressäugetiere und Schildkröten an den in Ozeanen treibenden Überresten von Plastik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2963.html
-
Das "Ocean Clean Up" Projekt
06.06.2017 - Boyan Slat wollte der Verschmutzung der Meere nicht länger zusehen und hat das "Ocean Clean Up"-Projekt gegründet.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/oceancleanup/-/id=60850/nid=60850/did=321196/hefpnv/index.html
-
Pinguine
14.07.2010 - Sie gehen aufrecht wie Menschen, haben Federn wie Vögel und Flossen wie Fische. Pinguine sind auf den weiten Eisflächen der Antarktisebenso zu Hause wie am Rand der Wüste, in hohem Gras oder sogar auf Bäumen. Kaum ein anderes Tier hat so extrem unterschiedliche Lebensräume erobert. Pinguine sind Meister der Anpassung.
Aus dem Inhalt:
[...] Heute bedrohen Klimaveränderung, Tourismus, Forschungsstationen, Überfischung und Meeresverschmutzung durch Öl die Tiere. Der Bestand der Felsenpinguine [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/voegel/pinguine/pwwbpinguine100.html
-
Wale allgemein
19.01.2008 - Die Wale (lateinisch: Cetacea) sind eine Ordnung der Säugetiere mit knapp 80 Arten , die alle im Wasser leben. Die Familie der Delfine bildet mit ihren 33 bekannten Arten die größte Gruppe der Waltiere. Bis auf die Flussdelfine und einige Delfine leben alle Wale im Meer . Wale sind Meeressäuger , deren Körper äußerlich den Fischen ähnelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Walarten sind vor allem durch Fischerei, Walfang, Meeresverschmutzung und die Klimaveränderung bedroht. Quelle: Fotos: Wikipedia (2005, GNU Free [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1419
-
Die Nordsee
Die Nordsee ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans zwischen den Britischen Inseln (einschließlich / einschliesslich Shetland- und Orkney-Inseln) und dem europäischen Festland.
Aus dem Inhalt:
[...] Blasentang oder Knorpeltang. Die Meeresverschmutzung ist in weiten Teilen der Nordsee bereits weit vorangeschritten. Die starke Belastung des Wassers [...]
http://www.palkan.de/erd-nordsee.htm
-
Stachelrochen
Stachelrochen - Stachelrochen gehören zu den Stechrochen, da sie einen langen Schwanz mit giftigem Stachel besitzen. Wie auch bei den Haien besteht ihr Skelett nicht aus Knochen, sondern aus Knorpeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Stachelrochen ist vielerorts durch Meeresverschmutzung und Überfischung bedroht. Der Mensch nimmt ihm durch den Fischfang die Nahrung. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-stachelrochen-78346.html
-
Drama um gestrandete Wale
In den letzten Wochen sind mindestens schon 24 Pottwale an der Nordseeküste verendet. Die Ursache ist weiter unklar. Dazu ist nun auch noch ein Orca (Killerwal) dazu gekommen, der an einem Strand von Sylt gefunden wurde. Auch bei diesem Tier ist nicht klar, warum er überhaupt vor der deutschen Küste geschwommen ist und was ihn zum stranden gebracht hat.
https://kids.greenpeace.de/node/3928
-
Korallen in Gefahr
Bunte Korallenriffe sind nicht nur schön anzusehen, sie gehören auch zu den wichtigsten Ökosystemen im Meer. Doch die artenreichen Riffe sind schwer bedroht. In der Karibik sind neun von zehn Korallenriffe bereits verschwunden. Wissenschaftler haben kürzlich auf einem Kongress der Weltnaturschutzorganisation IUCN Alarm geschlagen: In der Karibik sind weniger als zehn Prozent der Riffe von lebenden Korallen bedeckt.
https://kids.greenpeace.de/node/1302
-
Ferien für die Meere - Meeresschutzgebiete
Wale, Fische, Seesterne, Robben, Schildkröten, Krebse und Schnecken sitzen alle im selben Boot. Ihr Lebensraum - die Ozeane - sind in höchster Gefahr. Das Dumme daran: Der Mensch zerstört eine seiner wichtigsten Lebensquellen. Denn ohne funktionierende Meere ist kein Leben auf diesem Planeten möglich.
Aus dem Inhalt:
[...] Es geht eben heute um mehr als nur Walfang: Auch die Probleme Meeresverschmutzung, Verlärmung und Überfischung müssen von den Politikern gelöst werden, [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/29?type=knowledge&page=5
-
Die Internationale WalFANGkommission IWC
Wer den vollständigen Namen der IWC ausschreibt, merkt schnell: Da stimmt was nicht! Die Internationale Walfangkommission soll das Schutzorgan der Meeressäuger sein? Tatsächlich macht sich im Namen schon das Dilemma bemerkbar, in dem die IWC seit ihrer Gründung 1946 zu stecken scheint: Wale weiter fangen oder lieber doch unter Schutz stellen?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie heißen: Überfischung, Unterwasserlärm, Meeresverschmutzung und Beifang, die größte Bedrohung für große und kleine Wale. So schätzen Wissenschaftler, dass jährlich über 300.000 Wale in den Netzen der Fangflotten ertrinken! [...]
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|