Mehlklassen
02.01.2012 - Vom reifen, wertvollen Korn auf den Feldern zum backfrischen Brot bei uns auf dem Tisch ist es ein langer Weg. Die erste Anlaufstation nach der Ernte ist der Müller. Wind- und Wassermühlen haben heute ausgedient. Die moderne Vermahlung ist eine hochtechnische, industrielle Angelegenheit. Und Aussehen und Bestandteile des Mahlgutes lassen sich längst bis ins kleinste Detail steuern.
Aus dem Inhalt:
[...] pro 100 g Mehl durchschnittlich 0.405 g Mineralien. Je höher die Mehltype, desto höher liegt auch der Wertstoffgehalt des Getreides. Je niedriger [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/getreide/pwiemehlklassen100.html