
Suchergebnisse
-
Zentralafrikanische Republik
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Zentralafrikanische Republik liegt mitten in Afrika. Der Norden des Landes ist trocken und fast menschenleer. Im Süden wächst Regenwald. Hier wohnen die meisten Menschen des sehr armen Landes. Sie leben als Bauern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/349.html
-
Tage, wie Blätter still (Max Dauthendey)
28.09.2008 - Tage, wie Blätter still Oft halten sich Tage wie Blätter still, Der Himmel regnen nur regnen will. Als wären die Häuser ganz menschenleer, Es gehen die Menschen wie Schemen umher, Und einem Verliebten trauern die Ohren, Er horcht auf ein Lied hinterm Regen verloren. Max Dauthendey (1867-1918).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17951
-
Sendungsinhalt: Kinderstube der Kegelrobben - Natur nah
20.02.2008 - Stroma ist menschenleer. Die Häuser zerfallen. Seit vier Jahrzehnten sind sie verlassen. Das Leben der Kleinbauern, "Crofter" genannt, war äußerst beschwerlich. Genutzt wurde alles, was Land und Meer zu bieten hatten. Neben der Schafzucht wurde der Fang von Fisch und Schalentieren (vor allem Hummer) betrieben und für den eigenen Bedarf baute man Kartoffeln, Rüben und etwas Getreide an.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/sendungen/kinderstube-der-kegelrobben.html
-
Sendungsinhalt: Kinderstube der Kegelrobben - Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Stroma ist menschenleer. Die Häuser zerfallen. Seit Jahrzehnten sind sie verlassen. Das Leben der Kleinbauern, "Crofter" genannt, war äußerst beschwerlich. Genutzt wurde alles, was Land und Meer zu bieten hatten. Neben der Schafzucht wurde der Fang von Fisch und Schalentieren (vor allem Hummer) betrieben und für den eigenen Bedarf baute man Kartoffeln, Rüben und etwas Getreide an.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt/sendungen/kinderstube-der-kegelrobben.html
-
Alle in gleicher Richtung
Großvater und ich sind neulich ans Meer gefahren. Unser Lieblingsstrand ist menschenleer. Aber Vögel, die gibt es dort zu Hunderten, oder sind es vielleicht Tausende? "Ist schon eigenartig, die Vögel schauen immer in die gleich Richtung! Was. gibt´s es da wohl zu sehen? Großvater lachte: "Zu sehen gibt es nicht mehr als das, was wir sehen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=262&titelid=3076&titelkatid=0&move=1
-
Tapir
Tapir - Ein Tapir fühlt sich nur dort wohl, wo es ruhig und menschenleer ist, wo es jede Menge zu fressen und ein Gewässer in der Nähe gibt.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-tapir-77134.html
-
Die Indianer Nordamerikas
21.04.2010 - Die Indianer Nordamerikas sind so gut wie vollständig ausgerottet worden - heute leben nur noch wenige ihrer Nachfahren in so genannten "Indianerreservaten". Die amerikanischen Pilgerväter der "Mayflower" (so hieß das Schiff mit den ersten europäischen Siedlern) gingen davon aus, dass sie einen menschenleeren Kontinent betraten. Tatsächlich war Amerika bevölkert von Hunderten von Indianerstämmen - und das schon seit sehr langer Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2974.html
-
Willkommen in der Geisterstadt!
Willkommen in der Geisterstadt! - Menschenleere Straßenzüge, verfallene Häuser, gespenstische Stille. Geisterstädte sind meist stumme Zeugen einer vergangenen Zeit - und faszinieren uns. Geht mit uns auf Gespensterjagd und erfahrt mehr über die verlassenen Plätze.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/geisterstaedte-willkommen-in-der-geisterstadt-70207.html
-
In der Ah!-Arktis
25.11.2017 - Bei Shary und Ralph sieht es heute aus wie am Südpol. In der menschenleeren Eiswüste verraten sie mithilfe von Salzstangen, warum Schnee knirscht.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-in-der-ah-arktis-100.html
-
Anden
14.05.2014 - Das längste Gebirge der Welt durchzieht den gesamten südamerikanischen Kontinent - von der Karibik bis Feuerland. Auf rund 7500 Kilometern wechseln sich faszinierende Landschaften ab: windumtoste Sechstausender, brodelnde Vulkane, karge Hochebenen und menschenleere Wüsten. Neben dem landschaftlichen Reichtum besitzt die gesamte Andenregion zudem riesige Vorkommen an Bodenschätzen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/die_anden/pwwbdieanden100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|