Personifikation
Bei der Personifikation erhalten abstrakte Begriffe, konkrete Gegenstände und Tiere die Gestalt von handelnden und sprechenden Personen. Bei PLATON und CICERO sowie in der mittelalterlichen und barocken Literatur werden das Gesetz (‚Justitia') bzw. das Vaterland personifiziert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ich lehrte dich den Unterschied Von dir zu Elementes Zier, An deinem morschen, staub'gen Glied, Du ruchlos Menschentier!“ (Droste-Hülshoff, Annette von: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1973, S. 62ff.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/personifikation