Sutras im Hinduismus
19.06.2014 - Die Sutras der Hindus erklären in kurzen Liedern oder Merksätzen die Rituale der Religion. Das bekannteste Sutra ist das Brahma-Sutra.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sutras-im-hinduismus
19.06.2014 - Die Sutras der Hindus erklären in kurzen Liedern oder Merksätzen die Rituale der Religion. Das bekannteste Sutra ist das Brahma-Sutra.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sutras-im-hinduismus
21.08.2016 - Acht Planeten gibt es - aber Forscher glauben, da draußen gibt es noch mehr zu entdecken.
Aus dem Inhalt:
[...] noch niemand beweisen. Merksatz für die Planeten Wenn du dir die Namen der acht Planeten merken willst, kann dir ein Merksatz [...]
http://www.duda.news/welt/merksatz-fuer-planeten-suche-nach-neuem-himmelskoerper/
In Prüfungen und Klassenarbeiten wird gemessen inwiefern ein Schüler dazu in der Lage ist, die im Unterricht erlernten Kenntnisse eigenständig anzuwenden bzw. umzusetzen. Die Aufgabenstellung ist eine Hilfe für den Schüler; sie leitet ihn an, wie er sein Wissen unter Beweis stellen soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Manchen Schülern hilft es, sich kurz noch einmal einen Merksatz zu notieren, den man zu Hause auswendig gelernt hat. Dann kann man sich immer wieder selbst überprüfen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/bearbeitung-aufgabenstellung
15.02.2007 - Vor der ganzen Klasse einen Vortrag halten - da ist Lampenfieber inbegriffen. Manche Schüler sind erleichtert, wenn die schriftlichen Formulierungen einmal wegfallen. Bei den meisten wird jedoch die Angst hinzukommen, sich zu verhaspeln oder zu blamieren. Helles Köpfchen gibt dir Tipps für ein gutes Referat.
Aus dem Inhalt:
[...] Interesse weckst du, wenn du eine witzige Karikatur, ein Sprichwort oder einen Merksatz hast, der dein Thema auf den Punkt bringt. Aber Achtung! [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2005.html
Vielleicht merkst du es nicht, aber wir haben es jeden Tag mit Brüchen zu tun. So wird ein Bruch aufgebaut: Oben steht der ZÄHLER, dann kommt der BRUCHSTRICH und dann der NENNER! Merken!!!
Aus dem Inhalt:
[...] Bruch. Der Wert bleibt gleich!!! Kürzen von Brüchen Merksatz: Man kürzt einen Bruch, indem man Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert. [...]
http://www.palkan.de/ma-brueche.htm
Das heutige Tonartensystem ist unter dem Einfluss der Instrumentalmusik allmählich aus den Kirchentonarten hervorgegangen. Überblick Als Tonart bezeichnet man die die Bestimmung des Tongeschlechts als Dur und Moll auf einer bestimmten Tonstufe.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Be mehr oder ein Kreuz weniger. Merksatz für die Reihenfolge der Kreuztonarten: „Geh, du alter Esel, hole Fisch“ (G D A E H Fis) Merksatz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/tonarten
Manche Dinge wollen einfach nicht in den Kopf rein. Bestimmte Lern-Methoden können Abhilfe schaffen. Und sind ganz schön abwechslungsreich! Lern doch mal "im Schlaf" oder sing dir den Text vor, den du auswendig lernen musst!
Aus dem Inhalt:
[...] sich leichter mit Eselsbrücken merken. Viele Lehrerinnen und Lehrer verwenden schon im Unterricht Merksätze. Zum Beispiel für geografische Daten: "Iller, Lech, [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/gehirn/lerntipps/-/id=277774/nid=277774/did=277790/64d72w/index.html
11.12.2019 - Hier kannst du coole Fakten über den Weltraum erfahren. Viel Spaß!
Aus dem Inhalt:
[...] gefunden. Das heißt, dass es Aliens wirklich geben könnte! 7. Es gibt einen Merksatz für die Planeten-Reihenfolge des Sonnensystems: Mein Vater erklärt [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/fakten-ueber-den-weltraum
20.01.2015 - Viele verschiedene Einflüsse und Bauherren prägen das Bild des antiken Rom. Die Etrusker und Griechen bringen ihre Kultur, Baukunst und Philosophie in die Stadt am Tiber. Die unterworfenen Territorien den notwendigen Tribut, mit dem die Stadt finanziert werden soll. Ein einheitliches römisches Stadtbild gibt es nicht, es ändert sich laufend.
Aus dem Inhalt:
[...] ist in der Antike einer stetigen Modernisierung unterworfen. Stadtgründung aus politischem Kalkül "Sieben, fünf, drei, Rom kroch aus dem Ei", heißt der Merksatz aus dem Geschichtsunterricht. Gemeint ist das Gründungsdatum 753 vor Christus. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_antike_rom/pwwbdasantikerom100.html
30.05.2007 - Der erste Buchstabe, den die Kinder früher in der Schule lernten, war das kleine „i“. Das wird durch viele alte Fibeln aus dieser Zeit belegt. Eine Unterrichtsstunde dazu, kann man sich etwa folgendermaßen vorstellen: (im Westfälischen Schulmuseum Dortmund wird eine solche Schulstunde mit Kindern nachgespielt; geleitet wird der „Unterricht“ von Museumspädagoginnen ): Zunächst zeigt die Lehrerin den Kindern mit Hilfe eines Wandbildes den Buchstabe...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kinder müssen nun zunächst den Buchstaben mehrfach mit dem Zeigefinger in die Luft schreiben und im Chor den Merksatz: „Rauf, runter, rauf, Pünktchen drauf!“ wiederholen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2238
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|