Der Künstler Joan Miró
Am 20. April 1893 wurde Joan Miró in Barcelona geboren. Er ist einer der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-kuenstler-joan-mir.html
Am 20. April 1893 wurde Joan Miró in Barcelona geboren. Er ist einer der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/der-kuenstler-joan-mir.html
20.05.2005 - Joan Miró wurde am 20. April 1893 in Spanien geboren. Die Familie Miró lebte zu der Zeit in Barcelona. Sein Vater war Goldschmied und seine Mutter kümmerte sich um ihn und seine kleinere Schwester Dolors. Seine Eltern hatten wenig Verständnis für Joans künstlerische Neigungen. In der Schule war er eher ein schlechter Schüler, da er in sich gekehrt war und träumte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=688
25.09.2014 - Nur zu malen - das reichte Joan Miró nicht. Er schuf auch viele Figuren aus verschiedenen Materialien. Solche Figuren nennt man Skulpturen. Außerdem gestaltete er einige bunte Wände mit Keramikfliesen. Eine davon ist in Deutschland zu bewundern: Sie gehört zu einem Museum in der Stadt Ludwigshafen im Bundesland Rheinland-Pfalz.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Joan_Mir_war_ein_fleissiger_Kuenstler_14637681.htm
25.09.2014 - Barcelona (dpa) - Name: Joan Miró i Ferrà Geboren: am 20. April 1893 in Barcelona, Spanien Gestorben: am 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca, Spanien Beruf: Künstler (Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker) Ausbildung: Miró beginnt schon als Kind zu zeichnen. Sein Vater hält jedoch zunächst nichts davon, dass sein Sohn Künstler wird.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Steckbrief_Joan_Mir_14637649.htm
15.10.2011 - Das Surreale bezeichnet etwas, das jeglicher Realität enthoben ist und unwirklich erscheint. Der Surrealismus ist eine Bewegung in der Kunst und Literatur, die um 1920 in Frankreich entstand. In den Mittelpunkt rückten die Künstler das Unterbewusste, Traumhafte und Fantastische.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3137.html
Die Radierung ist eine Ätztechnik. Unter Ätztechnik bzw. Ätzverfahren fasst man alle Tiefdrucktechniken zusammen, bei denen mittels Säure Vertiefungen in der Platte erzeugt werden, die beim Druck die Druckerschwärze aufnehmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Staubkörnchen. Stellen, die auf dem Blatt weiß bleiben sollen, werden vor der Ätzung mit Ätzgrund überzogen. FRANCISCO DE GOYA, JOAN MIRÓ, PABLO PICASSO und A.R. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/radierung
25.09.2014 - Sonne, Meer, Gemütlichkeit - auch Künstler mögen es manchmal ruhig. Dem berühmten Joan Miró ging es genauso. Er liebte besonders die Insel Mallorca. Sie liegt im Mittelmeer und gehört zu Spanien. Von dieser Insel kamen seine Mutter sowie seine Ehefrau. Dort ließ sich Miró schließlich auch im Alter von gut 60 Jahren nieder - und er erfüllte sich einen Traum: Er ließ sich von einem Freund, einem Baumeister, ein großes Atelier entwerfen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Malen_auf_der_Insel_14637687.htm
01.09.2017 - Diese Monster machen niemandem Angst. Im Gegenteil! Wer sie anguckt, freut sich über die lustigen Figuren. Einige grinsen mit großen, krummen Zähnen. Viele leuchten in rot, blau und gelb. Die bunten Monster-Figuren hat ein berühmter Künstler vor vielen Jahren gefertigt. Sein Name war Joan Miró. Er wollte auch als Erwachsener so basteln und malen wie ein Kind - einfach loslegen ohne nachzudenken.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Hbsche_Monster_18150188.htm
29.10.2014 - Name: Katalonien Einwohner: ungefähr 7,5 Millionen. Das sind etwa so viele Leute wie in Deutschland im Bundesland Niedersachsen leben. Größe: rund 32 100 Quadratkilometer. Damit ist Katalonien etwas größer als unser Nachbarland Belgien. Hauptstadt: Barcelona Berühmte Katalanen: Pep Guardiola (Trainer des FC Bayern München), Salvador Dalí (Künstler, lebte von 1904 bis 1989), Joan Miró (Künstler, lebte von 1893 bis 1983), Antoni Gaudí (Architekt, l...
http://www.kruschel.de/nachrichten/Steckbrief_Katalonien_14734828.htm
21.11.2010 - Palma (Palma de Mallorca) ist die Hauptstadt Mallorcas und auch der Sitz der Regierung der Balearen. Hier leben 375773 Einwohner (Stand: 2005). Die Fläche der Gemeinde beträgt 208,7 Quadratkilometer. Vor etwa 2000 Jahren eroberte Quintus Caecilius Metellus mit seiner Flotte Mallorca. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete der römische Konsul die Stadt Palma.
Aus dem Inhalt:
[...] von Palma de Mallorca heißt Son Sant Juan. In Palma wirkte und starb der katalanische Maler Joan Miró . Am Ort seines Ateliers befindet sich heute die Fundació [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7539
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|