Griechen - Wie wichtig war den Griechen die Familie?
Den Begriff "Familie" , so wie wir ihn heute verstehen, kannten die antiken Griechen gar nicht. Die Familie ersetzte der "oikos" , was übersetzt "das Haus" bedeutet. Dazu gehörten aber mehr als Vater, Mutter und Kinder, sondern alle Menschen, die im Hause lebten. Dazu zählten auch die Sklaven oder auch Gehilfen, die sich nur manchmal im Haus aufhielten.
Aus dem Inhalt:
[...] eine MitgiftOft gaben die Väter ihren TöchternGeld, Schmuck oder andere wertvolleGegenstände mit in die Ehe. Wer einegute Mitgift hatte, dessen Chancenstiegen, verheiratet zu werden. Mädchenohne Mitgift fanden oft keinen Ehemann. in die Ehe. Das bedeutete, dass der Vater dem zukünftigen Ehemann Geld übergab, was die künftige Ehefrau interessanter machte. Meist besaß sie auch noch Haushaltsgegenstände oder Schmuck. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kinderzimmern-gastmaehlern-und-griechen-die-gerne-oliven-assen/frage/wie-wichtig-war-den-griechen-die-familie.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7