
Suchergebnisse
-
Warum weinen wir? - Die Bedeutung von Tränen
22.05.2007 - Weinen ist bei Menschen ein Ausdruck von Gefühlsregungen. Aus Trauer, Verzweiflung, Wut oder auch Freude können einem schon einmal die Tränen kommen. Warum weinen wir? Und wie ist es bei Tieren, können auch sie Tränen des Kummers weinen? Woher kommt der Ausdruck "Krokodilstränen"?
https://www.helles-koepfchen.de/warum-weinen-wir.html
-
Was tun, wenn ein Unfall passiert ist?
28.03.2008 - Ein Unfall ist passiert - wen rufe ich in einem solchen Notfall an? Worauf muss ich achten? Was kann ich tun, was sollte ich nicht tun? - all das sind Fragen, die im Vorfeld geklärt sein sollten, da du so auch im Ernstfall dir und deinen Mitmenschen helfen kannst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2516.html
-
Bergpredigt
13.02.2012 - In der Bergpredigt forderte Jesus die Menschen in Palästina dazu auf, ihre Mitmenschen zu ieben und zu achten, auch ihre Feinde. Alle sollten Gutes tun und anderen helfen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bergpredigt
-
Alphabetisierung
22.01.2015 - Die meisten Analphabeten outen sich erst mit fortgeschrittenem Alter. Oft ist die Angst vor den Reaktionen der Mitmenschen das größte Problem der Betroffenen. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. versucht zusammen mit verschiedenen Partnern, durch Werbekampagnen und andere Öffentlichkeitsarbeit Betroffene zu motivieren einen Lese- und Schreibkurs zu besuchen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwiealphabetisierung100.html
-
Warum wollte Franz von Assisi arm sein?
03.12.2014 - Wer viele Dinge besitzt, muss sich auch ständig um diese Dinge kümmern. Franz von Assisi war der Meinung, dass man seine Zeit lieber dazu nutzen sollte, sich um seine Mitmenschen zu kümmern und die Natur und damit Gottes Schöpfung zu genießen und zu verehren. Darum wollte er lieber in Armut leben.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-wollte-franz-von-assisi-arm-sein
-
Dietrich Bonhoeffer
22.07.2014 - Sein Name steht für Widerstand im Nationalsozialismus. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer kämpfte gegen Hitler – allerdings ohne Waffen. Kontakte ins Ausland, besonders nach England, prägten seine Arbeit. Oft als "getarnter Kurier des Widerstands" bezeichnet, betonte er immer wieder die Verantwortung für seine Mitmenschen und die Wichtigkeit "wirklichkeitsgemäßen Handelns", berichtet die Nichte Bonhoeffers Renate Bethge.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/dietrich_bonhoeffer_getarnter_kurier_des_widerstands/pwwbdietrichbonhoeffergetarnterkurierdeswiderstands100.html
-
Woher wissen wir, ob es Gott oder Allah gibt?
01.04.2014 - Noch kein Mensch auf dieser Erde hat Gott so gesehen, wie wir unsere Mitmenschen sehen. Daher können wir nicht wissen, ob es Gott gibt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/woher-wissen-wir-ob-es-gott-oder-allah-gibt
-
Psychotherapie
14.11.2013 - "Was ist schon normal?" heißt es sprichwörtlich. Doch der Mensch hat im Zusammenleben mit anderen eine genaue Vorstellung vom normgerechten Verhalten seiner Mitmenschen. Wer früher von dieser Norm abwich, wurde abgestempelt, eingesperrt oder sogar gefoltert. Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann man, diese Menschen nicht als irrsinnig oder besessen abzustempeln, sondern zu heilen: mit Hilfe der Psychotherapie.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/psychotherapie/pwwbpsychotherapie100.html
-
Jom Kippur
31.01.2013 - Jom Kippur beendet eine zehntägige Reuezeit, in der sich Juden mit allen Mitmenschen wieder vertragen sollen, die sie im Laufe des Jahres verletzt oder verärgert haben.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jom-kippur
-
Straßenkünstler in Australien
27.01.2009 - Klaus Adam , der Geschichtenerzähler aus Köln ist auf seiner Weltreise auch nach Sydney in Australien gekommen. In den Straßen von Sydney ist Klaus Adam zwar keinem Geschichtenerzähler über den Weg gelaufen, hat aber jede Menge anderer Kollegen getroffen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, ihre Mitmenschen zu unterhalten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18970
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|