
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Machtelite
Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu bestimmen oder zu beeinflussen. Macht ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. In modernen Gesellschaften übernehmen Bereiche, wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft oder Kirchen bestimmte Funktionen für den Bestand und die Fortentwicklung des Gesamtsystems eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] die alle Führungsmacht bei sich konzentrierte ( monopolistische Elite ). In den westlichen Besatzungszonen gelangten Vertreter verschiedener politischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/machtelite
-
Öffentliche Unternehmungen und Betriebe
Innerhalb der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland existiert eine große Bandbreite verschiedener Eigentumsformen. Sie reicht vom klassischen Handwerksbetrieb in Familienbesitz bis zum global agierenden Konzern.
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptargumente waren dabei die Versorgungssicherheit für alle Bürger und dass ein staatlicher besser als ein privater Monopolist sei. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oeffentliche-unternehmungen-und-betriebe
-
Ein teures Vergnügen: die Kosten der Formel 1
20.10.2014 - Die Formel 1 ist nicht nur ein spektakulärer Sport - sie ist auch ein gigantisches Geschäft. Milliarden werden rund um die Rennkurse umgesetzt. Werbung, Fernsehrechte, Technik, Gehälter: Niemand weiß ganz genau, wie viele Milliarden bei den Rennen auf den Asphalt radiert werden, aber die meisten sind sich einig: Es ist zu viel, jede Saison kostet schätzungsweise drei Milliarden Euro.
Aus dem Inhalt:
[...] umrankt - und alle haben etwas mit Geld zu tun: Bereits als Schüler soll er den Vorrat einer benachbarten Bäckerei aufgekauft haben, um von seinen Mitschülern als Monopolist höhere Preise zu ergattern. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/formel_eins/pwieeinteuresvergnuegendiekostenderformel100.html
-
Russland
11.08.2014 - Russland ist das größte Land der Welt - fast so groß wie Europa und Australien zusammen. Ein riesiger Vielvölkerstaat mit allen großen Religionen: vom russisch-orthodoxen Glauben bis hin zum Judentum, Islam und Buddhismus. Ein Staat, der im Osten an China grenzt, im Polargebiet nur noch wenige Kilometer von Kanada entfernt ist und in den Weiten Sibiriens seine Goldgrube hat, die der einstigen Großmacht wieder internationales Gewicht verleiht: die...
Aus dem Inhalt:
[...] Hinter dem Ural beginnt Sibirien und dort lagern die größten Erdgasvorkommen der Welt, die der Staatskasse und dem Energiemonopolisten Gazprom Geld in die Kasse [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/russland/pwwbrussland100.html
-
Großbritannien und Europa
Großbritannien ist zwar geografisch gesehen ein Teil Europas, doch beanspruchte es lange Zeit eine Sonderstellung. Sie fand ihren Begriff in der “Splendid Isolation”, der zufolge sich Großbritannien vom europäischen Geschehen abkoppelt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Niederlande im 17. Jahrhundert gelang es den Briten, zur weltweit führenden Seefahrer-Nation aufzusteigen. Mit monopolistischen Privilegien ausgestattete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/grossbritannien-und-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|