
Suchergebnisse
-
Religion | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Das Wort "Religion" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "religio" her, der "Ehrfurcht" bedeutet. Eine Definition von Religion ist schwierig. Allgemein handelt es sich um Weltanschauungen und Systeme von Sinngebung, die mit dem Glauben an etwas "Übernatürliches" verbunden sind. Man glaubt zum Beispiel an Götter, Geister oder - losgelöst von Personen und Gegenständen - einfach an eine wirkende Kraft, die das Schicksal "von oben" lenkt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/religion.html
-
Islam
Der Islam ist genauso wie das Christentum und das Judentum eine Monotheistische Religion mit dem Glauben an einen einzigen allmächtigen Gott. Die Moslems glauben an einen Gott (Allah) und sind Anhänger des Propheten (Verkünder) Mohammed. Mohammed wurde im Jahr 570 in der Stadt Mekka in Saudi Arabien geboren.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Islam
-
Die großen Weltreligionen
18.10.2011 - Als "Weltreligionen" bezeichnet man heute die fünf weltweit größten Glaubensrichtungen: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In unserer Reihe stellen wir dir nacheinander die fünf großen Weltreligionen vor. Du erfährst mehr darüber, wie sie entstanden sind, in welchen Ländern sie verbreitet sind und an was ihre Anhänger glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] und das Judentum (etwa 15 Millionen Anhänger). Das Judentum, das Christentum und der Islam sind so genannte "monotheistische" Religionen. Der Begriff [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
Aus dem Inhalt:
[...] eine "monotheistische Religion ". Der Begriff kommt aus dem Griechischen: monos bedeutet "einzig", theos heißt "Gott". Es bedeutet also, der Glaube erkennt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Maria in den anderen monotheistischen Weltreligionen
13.11.2014 - Die Religionen haben ganz unterschiedliche Bilder von Maria. Im Judentum gilt Maria als die größte Tochter des Volkes. Für den Islam ist sie eine auserwählte Frau und für die Christen ist Maria die Mutter Gottes. Am Ort des ehemaligen Wohnhauses Marias in Ephesus wird sie von Christen und Muslimen sogar als eine Art Heilige verehrt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/maria_gottes_mutter_und_superheilige/pwiemariaindenanderenmonotheistischenweltreligionen100.html
-
Sigmund Freud
* 06.05.1856 in Freiberg/Mähren † 23.09.1939 in London Der Arzt, Neurologe und Begründer der Psychoanalyse SIGMUND FREUD war einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.
Aus dem Inhalt:
[...] „Der Mann Moses und die monotheistische Religion“, 1939). Er pflegte Kontakte zu vielen Schriftstellern . 1915 besuchte RAINER MARIA RILKE (1875-1926) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/sigmund-freud
-
Christentum
20.04.2016 - Das Christentum ist die größte Weltreligion mit 2,1 Milliarden Anhängern auf der Welt. In Europa leben die meisten Christen. Auch unsere Kultur in Deutschland ist christlich geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] bis hin zur Auferstehung.Das Christentum ist eine monotheistische Religion, das bedeutet, dass nur ein Gott anerkannt wird. Die Christen glauben, dass sie in Sünde leben [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/christentum
-
Was bedeutet Judentum?
09.10.2014 - Es ist eine der fünf großen Weltreligionen, der ungefähr 14 Millionen Menschen angehören. Ihre "Kirche" heißt Synagoge.
Aus dem Inhalt:
[...] Unter den Weltreligionen, die nur einen Gott verehren, man nennt sie monotheistische Religionen, ist das Judentum die älteste. Aus ihm ging das Christentum und der Islam hervor. In Deutschland leben ungefähr 250000 Juden. Der Gott [...]
http://www.duda.news/wissen/judentum-eine-sehr-alte-religion/
-
Großstadtmädchen am Nil (Ägypten) - Kinder Afrikas
20.02.2008 - Ägypten ist ein Staat in NO-Afrika, der auch die Halbinsel Sinai umfasst, durch die der Suezkanal verläuft. Inmitten des subtropischen Trockengürtels ist das Land, beiderseits des Nils gelegen, reines Wüstengebiet. Abgesehen von einigen Oasen in der westlichen Wüste bieten nur das bis zu 25 km breite Niltal sowie das nördlich von Kairo beginnende Nildelta die Möglichkeit zu Anbau und Besiedlung.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese monotheistische Religion gehört zu den fünf großen Weltreligionen und folgt mit 971 Mio Anhängern an zweiter Stelle nach dem Christentum mit seinen 1870 Mio Gläubigen. Seine Hauptverbreitung hat der Islam in Nordafrika und in Vorderasien. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kinder-afrikas/inhalt/hintergrund/grossstadtmaedchen-am-nil-aegypten.html
-
Die frohe Botschaft
23.01.2007 - Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen sich Christinnen und Christen, weil sie an Jesus Christus glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Trinitas) Das Christentum ist eine monotheistische Religion, es kennt nur einen einzigen Gott. Die meisten Christen glauben, [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/christentum/-/id=23528/nid=23528/did=23544/mn5ojy/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|