
Suchergebnisse
-
Ethik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
30.10.2011 - Ethik kennst du sicher als Schulfach. Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit dem "rechten" menschlichen Handeln befasst. Das Wort leitet sich von dem altgriechischen "ethos" ab, das man mit Gewohnheit, Sitte und Brauch übersetzen kann.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/ethik.html
-
Adam Smith
* 05.0 6.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Denken wurde beeinflusst von den Ideen der Aufklärung, von der englischen Naturrechtslehre, der schottischen Moralphilosophie und die Mechanik NEWTONS. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adam-smith
-
Adam Smith
* 05.06.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Denken wurde beeinflusst von den Ideen der Aufklärung, von der englischen Naturrechtslehre, der schottischen Moralphilosophie und die Mechanik NEWTONS. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/adam-smith
-
Immanuel Kant
Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der klassischen lateinischen Literatur an der Albertina, der Königsberger Universität, auf.
Aus dem Inhalt:
[...] als Privatdozent in den unterschiedlichsten Fachgebieten zu halten: Logik, Metaphysik, Moralphilosophie, Mathematik, Physik, Geografie, Anthropologie, Pädagogik, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant
-
Universitäten
13.08.2014 - Sie sind die heiligen Hallen der Bildung und des Wissens: die Universitäten. Hier werden der kritische Geist geschult und die Freiheit der Gedanken hochgehalten. Sie bieten Raum für intensive Forschung und Lehre. In den Labors und Bibliotheken kommt es zu wissenschaftlichen Entdeckungen und geistigen Höhenflügen, die die Welt verändern können.
Aus dem Inhalt:
[...] Über allen Fächern stand jedoch die Philosophie, aufgeteilt in die Teildisziplinen Metaphysik, Natur- und Moralphilosophie. Unterrichtet wurde in Latein, da die Landessprachen verpönt waren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/universitaet/pwwbuniversitaeten100.html
-
Weltveränderer: Immanuel Kant
Weltveränderer: Immanuel Kant - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen". Mit Sätzen wie diesen hat der Denker Immanuel Kant einen Wendepunkt in der Philosophie eingeläutet - die Aufklärung. Lest hier die Hintergründe.
Aus dem Inhalt:
[...] Kant unterrichtete begeistert die Fächer Logik, Moralphilosophie sowie natürliche Theologie, Naturrecht und andere. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/philosoph-weltveraenderer-immanuel-kant-79238.html
-
Friedrich August von Hayek
* 08. Mai 1899 in Wien (Österreich) † 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau (Deutschland) HAYEK war ein entschiedener Befürworter der Marktwirtschaft und ein Gegner von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaftsprozesse.
Aus dem Inhalt:
[...] und Ehrenpräsident der Gesellschaft. 1950 übernahm HAYEK eine Professur an der Universität Chicago für Moralphilosophie. Während der folgenden 12 Jahre arbeitete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedrich-august-von-hayek
-
Immanuel Kant
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den so genannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] als Privatdozent in den unterschiedlichsten Fachgebieten zu halten: Logik, Metaphysik, Moralphilosophie, Mathematik, Physik, Geographie, Anthropologie, Pädagogik, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/immanuel-kant
-
Die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Antike
Wie kein anderes Lebewesen ist der Mensch in der Lage, sich ein Bild von der Welt zu machen. Dieses Weltbild schließt Erfahrungen aus der Vergangenheit ein und gestattet Vorhersagen für die Zukunft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die griechischen Gelehrten wenden sich nun immer mehr der Rhetorik, der Ethik und der Moralphilosophie zu. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-entwicklung-der-naturwissenschaften-der-antike
-
Lebensgeschichte
* 22.04.1724 Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) † 12.02.1804 Königsberg IMMANUEL KANT (eigentlich: IMMANUEL CANT) war ein deutscher Philosoph, der den sogenannten kritischen Idealismus begründete und damit zu einem der bedeutendsten Denker der Neuzeit wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] als Privatdozent in den unterschiedlichsten Fachgebieten zu halten: Logik, Metaphysik, Moralphilosophie, Mathematik, Physik, Geographie, Anthropologie, Pädagogik, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/lebensgeschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|