Bodenleben
04.08.2010 - Das Edaphon, also sämtliche im Boden lebende Organismen, können im Wald unter idealen Bedingungen ein Gewicht von rund 25 Tonnen pro Hektar erreichen. Diese können jährlich bis zu 15 Tonnen pro Hektar anfallende Pflanzenreste, tierische Ausscheidungen und Kadaver zu stabilem Dauerhumus verarbeiten. Wird der Wald gerodet und als Ackerland genutzt, verringert sich das Gewicht der Bodenlebewesen schnell auf vier bis fünf Tonnen pro Hektar.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werden in vier Gruppen unterteilt: Zersetzer, Mutualisten, Pathogene und lithotrophe oder chemoautotrophe Bakterien. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/lebendiger_boden/pwiebodenleben100.html