
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Aufhebung des Edikts von Nantes
Ludwig XIV. hob 1685 das Edikt von Nantes aus dem Jahr 1598 auf. Dieses sollte den Hugenotten die Ausübung ihrer Religion in Frankreich garantieren. Da Ludwig für die Sicherung seiner Macht auf die katholische Kirche setzte, wurden die Nichtkatholiken, vor allem die Hugenotten, vertrieben. Die Folge war zunächst die Verfolgung und dann auch die Flucht vieler Hugenotten ins Ausland.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/frankreich/ereignis/aufhebung-des-edikts-von-nantes.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=90
-
Jules Verne, der "Erfinder der Science-Fiction-Romane"
08.02.2008 - Jules Verne wäre am 8. Februar 2008 180 Jahre alt geworden. Seine Bücher machten ihn weltbekannt, und er gilt als Erfinder der Science-Fiction-Romane. Er schrieb bereits von U-Booten und bemannten Flügen zum Mond, lange bevor es sie gab. Deshalb bezeichnet man ihn auch als einen großen Visionär.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 8. Februar 1828 in Nantes/ Frankreich geboren. Er war das älteste Kind des Rechtsanwalts Pierre Verne und seiner Frau Sophie. Jules hatte vier [...]
https://www.helles-koepfchen.de/jules-verne.html
-
Das Edikt von Nantes
Das Toleranzedikt von Heinrich IV. garantierte im 17. Jahrhundert die Religionsfreiheit in Frankreich. Am 18.10.1685 wurde es von König Ludwig XIV. aufgehoben, was zur Massenflucht …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-edikt-von-nantes.html
-
Konrad von Würzburg
* um 1230 wahrscheinl. in Würzburg † 1287 in Basel KONRAD VON WÜRZBURG war ein auffallend vielseitiger mittelhochdeutscher Lyriker des 13. Jahrhunderts. Sein literarisches Schaffen umfasst neben kurzen epischen Gedichten Legenden, Versnovellen und Romanzen.KONRAD VON WÜRZBURG war maßgeblich an der Gestaltung des Übergangs der deutschen Literatur vo...
Aus dem Inhalt:
[...] in Straßburg und Basel vollzogen. Frühestes datierbares Werk des Dichters war „Das Tunier von Nantes“ . Aus diesem wird auf den ungefähren Geburtszeitpunkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/konrad-von-wuerzburg
-
Ludwig XIV.
* 05.09.1638 LUDWIG XIV. in Saint-Germain-en-Laye † 01.09.1715 LUDWIG XIV. in Versailles Im Jahre 1643 starb LUDWIGS Vater LUDWIG XIII. So wurde der erst 5-jährige LUDWIG 1643 zum König ernannt.
Aus dem Inhalt:
[...] gipfelte in der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahre 1685. 200 000 Hugenotten mussten Frankreich verlassen. Damit wurde erheblich die Wirtschaftskraft [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xiv
-
Jules Verne – Der Begründer der Sciencefiction-Romane
01.01.2008 - Jules Gabriel Verne war ein französischer Schriftsteller, der eine Vielzahl von utopisch-abenteuerlichen Zukunftsromanen verfasste. Er gilt als der Begründer der Sciencefiction-Romane (Zukunftsromane). Jules Verne wurde am 08.02.1828 als ältestes Kind des französischen Rechtsanwalts Pierre Verne und dessen Ehefrau Sophie in Nantes gebore n.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15415
-
Absolutismus - Edikt von Potsdam
Am 18. Oktober 1685 hob der französische König Ludwig XIV. das Edikt von Nantes auf, das die reformierte Kirche in Frankreich schützte. Damit bangten tausende von Hugenotten um Leib und Leben. Mit der religiösen Toleranz, die den Menschen das Recht zusprach, ihre Religion auszuüben, war es damit vorbei.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/edikt-von-potsdam.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Flugblatt
Das Flugblatt ist ein meist unentgeltlich verteiltes oder von Flugzeugen o. Ä. in größeren Mengen abgeworfenes Blatt. Es kann ein- oder zweiseitig bedruckt sein. Meist handelt es sich um kleinformatige Blätter, die aus aktuellem Anlass hergestellt und vertrieben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Satirische Flugblätter mit Figuren wie „Buddelmeyer“ oder „Nante“ setzten sich mit dem sprichwörtlichen Berliner Humor mit den Revolutionsereignissen und -ergebnissen spöttisch auseinander. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/flugblatt
-
Flugblatt
Das Flugblatt ist ein meist unentgeltlich verteiltes oder von Flugzeugen o. Ä. in größeren Mengen abgeworfenes Blatt. Meist handelt es sich um kleinformatige Blätter, die aus aktuellem Anlass hergestellt und vertrieben werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Satirische Flugblätter mit Figuren wie „Buddelmeyer“ oder „Nante“ setzten sich mit dem sprichwörtlichen Berliner Humor mit den Revolutionsereignissen und -ergebnissen spöttisch auseinander. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/flugblatt
-
Bolle: eine Berliner Institution
17.11.2004 - C. Bolle gründet eine Molkerei Die Meierei Bolle gehörte zu Berlin wie der Eckensteher Nante, die Schusterjungen oder sogar Heinrich Zille. In Berlin der Jahrhundertwende von 1900 wuchs Berlin sehr schnell, und die Versorgung mit Nahrungsmitteln wie frischer Milch konnte allein durch den einzelnen Vertrieb der Bauern des Umlandes nicht mehr geleistet werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1271
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|