
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Etappen der Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
-
Mensch und Menschenaffe
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/mensch-und-menschenaffe
-
Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschwerdung
-
Entwicklung der Herrentiere (Primaten) im Tertiär
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z.B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-der-herrentiere-primaten-im-tertiaer
-
Zitteraal
Der Zitteraal erzeugt Stromstöße mit über 600 Volt. Damit ist der er „elektrischste“ Fisch der Welt. Nicht nur für seine Beute, sondern auch für den Menschen kann er sehr gefährlich werden. Zum Glück ist der Zitteraal nicht aggressiv und der Stromstoß selbst in den seltensten Fällen die Ursache für einen tödlichen Unfall.
Aus dem Inhalt:
[...] - Lebensraum Südamerika Ordnung Neuwelt-Messerfische Familie Gymnotidae Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/neuwelt-messerfische/743-zitteraal.html
-
Superlative im Reich der Fische
Aus dem Inhalt:
[...] Verwandten hat er nur den Körperbau gemein. Biologisch zählt er zu den Neuwelt-Messerfischen. Der längste Knochenfisch Die längste bekannte Fischart ist der Walhai, ein bis zu 13 Meter langer, Plankton fressender Knorpelfisch. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/fische/pwiesuperlativeimreichderfische100.html
-
Zitteraal
15.10.2012 - Der Zitteraal lebt in schlammigen und sauerstoffarmen Süßgewässern im nördlichen und mittleren Südamerika, im Amazonasbecken, im Stromgebiet des Orinoco und in den damit verbundenen Flusssystemen. Dort ist er in schlammigen, ruhigen Bereichen anzutreffen. Der Zitteraal ist in der Lage ist, Stromstöße zu erzeugen.
Aus dem Inhalt:
[...] er doch zu den Neuwelt-Messerfischen. Etwa 80 Prozent seines Sauerstoffbedarfs nimmt der Zitteraal über seine Kiemen auf. Die restlichen 20 Prozent bekommt er, indem er durchschnittlich [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24918
-
Elektrofische
Aus dem Inhalt:
[...] ist diese elektrische Spannung eher gering: bei Neuwelt-Messerfischen, dem nach seinem seltsamen Aussehen benannten Elefantenrüsselfisch oder auch dem Nilhecht, der eine Spannung von wenigen Volt erzeugen kann. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwieplanetwissenwassindelektrofische100.html
-
Verwandschaft mit Primaten
Noch vor 100 Jahren hielten es viele Menschen für unter ihrer Würde, mit anderen Lebewesen, insbesondere mit Affen, etwas gemeinsam zu haben. Die Ähnlichkeit des Menschen mit den Menschenaffen und besonders mit dem Schimpansen fiel den Biologen schon vor mehr als 200 Jahren auf.
Aus dem Inhalt:
[...] und nannte sie Primaten oder Herrentiere . Der Mensch gehört also mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/verwandschaft-mit-primaten
-
Schmuckschildkröten
Amerikanische Schildkrötenarten können in Europa zum Problem für die Artenvielfalt werden. Lies hier mehr über die exotischen Reptilien.
Aus dem Inhalt:
[...] Familie: Neuwelt-Sumpfschildkröten Verbreitung: Ursprünglich USA, heute auch Europa und Asien Lebensraum: Seen, Teiche, ruhige Flüsse mit schlammigen Ufern [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/amphibien-reptilien/schmuckschildkroeten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|