
Suchergebnisse
-
Faszinierende Lichterscheinungen - Teil 4
10.07.2007 - Immer wieder berichteten Menschen, dass sie durstig durch die Wüste zogen und sich vor ihnen eine verlockende Oase auftat - um sich beim Näherkommen in Luft aufzulösen. Kein Hirngespinst - sondern eine Fata Morgana! Nicht nur in der Wüste, auch bei uns kann es zu Luftspiegelungen kommen - wie entstehen sie?
https://www.helles-koepfchen.de/lichterscheinungen/luftspiegelung-fata-morgana.html
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
-
Maria Stuart
* 08.12.1542 in Lothian † 08.02.1587 in Fotheringhay Castle MARIA STUART war von 1542–1568 Königin von Schottland. Ihre Kindheit verbrachte sie in Frankreich, wo sie ihren ersten Ehemann FRANCOIS kennenlernte.
Aus dem Inhalt:
[...] Oberschicht, verbrachte MARIA in den ersten Jahren eine gute Zeit als Königin mit Hilfe ihres Halb-Bruders JAMES, EARL OF MORAY . Am 29.07.1565 heiratete MARIA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/maria-stuart
-
pronunciation, received
Wie jede andere Sprache weist auch das Englische eine Reihe von Dialekten und Akzenten auf. Ein zunächst nur im englischen Südosten gesprochener Akzent hat sich als sogenannte Received Pronunciation (RP) des Englischen etabliert.
Aus dem Inhalt:
[...] ist RP noch immer der Akzent der britischen Oberschicht , die sich durch ihre Ausbildung, ihren Beruf und ihr Einkommen vom Rest der Gesellschaft abhebt. Die Privatschulen (public schools), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/pronunciation-received
-
Rom - ...Patrizier - reich und edel?
Patrizier sind die Angehörigen der alteingesessenen Oberschicht im alten Rom. Sie fühlten sich als Nachkommen der Gründer Roms. Sie waren wohlhabend und besaßen meist größere Ländereien. Sie stellten die Senator en. In den Anfängen der Republik hatten nur sie Zugang zu den politischen Ämtern wie dem Konsulat.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/ein-leben-in-rom-als-kind-frau-sklave-patrizier/frage/patrizier-reich-und-edel.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Wahlkampf auf römische Art - Gladiatorenspiele der Römerzeit
24.09.2007 - "Der blanke Stahl ist's, den sie lieben" - als der antike Autor Juvenal dies schrieb, wusste er, wovon die Rede war. Blanker Stahl, glänzende Rüstungen, tobendes Publikum, blutige Kämpfe - die Gladiatorenspiele der Römerzeit zogen die Menschen am Golf von Neapel in den Bann. Die brutalen Kämpfe und Tierhetzen in den Arenen waren Höhepunkt der Unterhaltung, für die Oberschicht aber auch Mittel zum Zweck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13966
-
Schlösser
01.07.2015 - Burgen und Schlösser haben schon immer die Phantasie der Menschen als märchenhafte Wohnorte von Rittern, Königen und Prinzessinnen beflügelt. Und tatsächlich haben sie den Bedürfnissen des Adels nach militärischer Machtentfaltung und politischer Repräsentation gedient. Auch wenn die Wohnverhältnisse auf den Burgen und Schlössern nicht mit den modernen Standards von heute zu vergleichen sind: Im Laufe der Jahrhunderte hat die adelige Oberschicht i...
http://www.planet-wissen.de/kultur/architektur/schloesser/pwwbschloesser100.html
-
Tafelluxus: Bankett und Unterhaltung
24.09.2007 - Der römische Feldherr Lucius Licinius Lucullus war kein Kind von Traurigkeit, ganz im Gegenteil: Sein Name steht heute sprichwörtlich für Genusslust. In der römischen Oberschicht der Antike waren Überfluss und Völlerei keine Seltenheit. Sich fleischlichen und sinnlichen Genüssen aller Art hinzugeben, galt besonders bei Gastmählern und Banketten als schick.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13962
-
Schmuck und Parfüm der Römer
24.09.2007 - "Diamonds are a girl's best friend" - als Marylin Monroe ihre Hymne auf die edlen Steine ins Mikrofon hauchte, traf sie den Nerv von Millionen von Frauen. Schmuck und Edelsteine faszinieren das weibliche Geschlecht von jeher. Auch die Damen der römischen Oberschicht ließen sich von kostbarem Geschmeide begeistern - und ihre Ehemänner dafür bezahlen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13963
-
Ein Tisch für eine Million, der Lustsklave zu 100.000 Sesterzen
24.09.2007 - Die Ausstellung im LWL-Römermuseum demonstriert auch die Kehrseite der antiken Luxus-Medaille. Welche Summen die Oberschicht damals für Luxusgegenstände und Annehmlichkeiten ausgab, ist durch Luxuskritiker wie Plinius den Älteren überliefert. So zahlte der betuchte Konsument damals für ein Pfund des Farbstoffes Purpur stolze 4.000 Sesterzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13955
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|