
Suchergebnisse
-
Griechenland - Alltag
09.06.2017 - Wie begrüßt man sich eigentlich in Griechenland und wie sieht hier der Alltag aus?
Aus dem Inhalt:
[...] fanden in Griechenland ja auch die Olympischen Spiele statt. Sie waren in der Antike ein bedeutendes Sportereignis. Sie fanden statt in Olympia, woher [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/griechenland/alltag-kinder/alltag/
-
Griechenland
23.03.2010 - Griechenland ist ein Land am Mittelmeer und liegt im Südosten von Europa. Es besteht aus einem Festland, der Halbinsel Peloponnes und vielen kleinen Inseln.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde zum Beispiel die Demokratie erfunden. Auch die Olympischen Spiele fanden zum ersten Mal in Griechenland statt. Sie haben ihren Namen von der Stadt Olymp, [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-griechenland-100.html
-
Schwimmen
12.08.2014 - In unserer heutigen Gesellschaft sind Baden und Schwimmen etwas Selbstverständliches. Wir können gar nicht früh genug damit anfangen. Wer einmal schwimmen kann, verlernt es nicht mehr. Und es ist ein toller Weg, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Denn im Wasser wird der Körper leicht, fast schwerelos.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch anders als bei diesen wurde das Schwimmen im Laufe der letzten Jahrhunderte von verschiedenen Kulturen immer wieder neu entdeckt und dann wieder vergessen. Schwimmen in der Antike Im alten [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/schwimmen/pwwbschwimmen100.html
-
Ringen voller Körpereinsatz auf der Matte
Wer zum ersten Mal einen Ringkampf sieht, dem kommt das Gebaren der beiden Ringer wahrscheinlich etwas komisch vor. Doch die Athleten schuften schwer auf der Matte und ihre …
Aus dem Inhalt:
[...] schwer auf der Matte und ihre Attacken sind gut durchdacht. Das Ringen existiert bereits seit der Antike. Schon bei den ersten Olympischen Spielen 776 v. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/ringen-voller-koerpereinsatz-auf-der-matte.html
-
Ski alpin
12.02.2015 - Elegantes Tanzen im Schnee, leichtes Schwingen auf präparierten Pisten, rasante Abfahrten durch stiebenden Tiefschnee – beim alpinen Skilauf haben Winter für Winter Millionen von Freizeitläufern Spaß und genießen die pure Erholung im Hochgebirge. Aber Skilaufen kann auch ein gefährlicher Sport sein: Wetterkapriolen, unsichere Schneeverhältnisse und Verletzungsrisiken schrecken ab.
Aus dem Inhalt:
[...] Alpin gehört seit den Olympischen Winterspielen 1936 zu Olympia. Seitdem dürfen auch Frauen an den Wettkämpfen teilnehmen. Die ersten Winter-Paralympics [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/ski_alpin/pwwbskialpin100.html
-
Reiten
12.06.2015 - Sich auf dem Rücken eines Pferdes fortzubewegen, im Einklang mit der Natur, abseits von vorgegebenen Wegen - auf viele Menschen übt das Reiten eine große Faszination aus. Die Vorstellung, dass das Pferd beim Reiten die gesamte Arbeit leistet, ist falsch: Der geübte Reiter verhält sich nicht passiv, sondern geht aktiv mit den Bewegungen des Tieres mit.
Aus dem Inhalt:
[...] es bei den 71. Olympischen Spielen (496 vor Christus) der Antike ein Wettrennen auf Stuten. Auch im Römischen Reich war der Einsatz von Pferden bei den Spielen zur Belustigung des Volkes beliebt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/reiten/pwwbreiten100.html
-
Laufen
Egal ob im Wald, Park oder auf der Straße, ein Platz zum Laufen lässt sich immer finden. Ein Partner ist nicht unbedingt erforderlich. Tageszeit, Lauflänge und Lauftempo kannst du selbst bestimmen, ganz wie du es willst. Laufen ist abgesehen von guten Laufschuhen und funktionsgerechter Bekleidung ein kostengünstigster Ausdauersport.
Aus dem Inhalt:
[...] haben bereits eine lange Geschichte. Sie gab es nachweislich schon bei den ersten antiken Olympischen Spielen 776 vor Christus. So gilt der Stadionlauf [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Laufen
-
Hymne
Die Hymne war ursprünglich ein Kultgesang ohne feste formale und inhaltliche Kennzeichen. Sie ist ein feierlicher Preis-, Lob- und Festgesang. Bei KLOPSTOCK wurde sie über religiöse Anlässe hinaus, durch z.
Aus dem Inhalt:
[...] der Hymne in der Antike weitere Begriffe, so heißt die Hymne auf Dionysos Dithyrambus, ein feierlicher vielstimmiger Gesang auf Apollon dagegen Päan. Dithyrambus Dithyrambus war ein Beiname des Bacchus bzw. Dionysos. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hymne
-
Olivenöl
11.08.2014 - Seit Jahrhunderten ranken sich Mythen und Geschichten um den knochigen Olivenbaum und seine schmackhaften Früchte. Schon die Römer, Griechen und Christen verbanden mit den Oliven Genuss, Lebensfreude und auch Gesundheit. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Immer noch gelten die Olive und ihr Öl als besonders wertvoll.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Olympischen Spielen in Griechenland diente ein Olivenzweig als Zeichen des Sieges. Homer, der erste namentlich bekannte Dichter der griechischen Antike, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/olivenoel_das_gruene_gold/pwwbolivenoeldasgruenegold100.html
-
Römische Architektur
Noch heute lässt sich die römische Architektur an zahlreichen Überresten römischer Bauten bewundern. Ein klares Bild der Bauweise vermitteln die Aufzeichnungen des römischen Architekten VITRUV („Zehn Bücher über Architektur", lat.: „De architectura libri decem“) aus dem 1.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Gesamtlänge von 240 km. Thermen Antike Badeanlagen (Thermen) sind seit dem 5. Jh. v.Chr. in Griechenland (Olympia) nachweisbar. Römische Thermen (seit dem 2. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-architektur
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|